• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - November 2017

1308 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Dichter und Frauen Erfrische dich

Karin Wieland erkundet mit Hofmannsthal und Brecht das moderne "Geschlecht der Seele". Anhand von Hofmannsthals fulminanter Frauentragödie "Elektra" und Brechts Zusammenarbeit mit seinen Frauen. Von Jens Bisky

Biografie Im Maschinenraum der Erinnerung

Für ihn hörte ein Film nicht am Rande der Leinwand oder nach dem Abspann auf: Mit dem "Fragment einer Autobiografie" wird die Reihe der Schriften des verstorbenen Filmemachers Harun Farocki eröffnet. Von Fritz Göttler

Astrologie und Geschichte Böser Begleiter

Der Himmel spielt verrückt. Andreas Bähr untersucht die Bedeuutng der Himmelszeichen für Politik und Kriegsführung im Dreißigjährigen Krieg, für Tilly und Wallenstein. Ominöse Kometen tauchen in vielen Berichten auf, auch beim Gelehrten Athansius Kircher. Von Harald Eggebrecht

Oliver Sacks Finale Fallgeschichten

Das letzte Buch von Oliver Sacks, über die Psyche der Menschen und die blinden Flecke der Wissenschaften. Von Volker Bernhard

Werte in der Diskussion Worthülsen, Werkstolz

Wolfgang Ullrich erklärt und kritisiert unsere Bekenntniskultur und ihre "Moralkulisse". Werte wirken hier als rhetorische Bengalo-Feuerwerke, die das eigene Tun sozialverträglich einhüllen sollen. Siehe Nike und seine Steuerpraktiken. Von Meredith Haaf

Hörbuchtipps Die Saga vom Besitz

Die britische Forsyte-Saga, Vladimir Kaminers Frauenlied und Robert Menasses "Hauptstadt". Von Jens Bisky

Dichters Frühwerk Die Berge rufen - die Engel auch

Der Dichter war selber eher kritisch, Conrad Ferdinand Meyer und sein Frühwerk "Engelberg". Eine Versdichtung, streng, straff, rührend. Das Schicksal von Angela, die aus dem Kloster flieht. Von Florian Welle

Räterepublik Dichter an die Macht

Im Jahr 1919 engagierten sich Literaten in München politisch. Volker Weider­mann lässt sie alle aufmar­schieren: Kurt Eisner, Ernst Toller, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Oskar Maria Graf. Fazit: "Natürlich war es ein Märchen gewesen." Von Jens Bisky

Dienstbare Geister Bauzäune in Kamerun

Zwei Fluchtgeschichten in die ehemalige Kolonie Kamerun, im Abstand von Hundert Jahren. Erzählt mit absoluter Ruhe von Paul Plamper. Der Kampf gegen das Schicksal. Oder gegen die Widrigkeiten des Lebens. Von Tobias Lehmkuhl

Englische Literatur Hyänen-Taktik

An Kurzgeschichten lernen Autoren, wie man zum Schluss kommt, erklärt Jane Gardam. In eigenen, kürzeren Texten zieht sie Verbindungen zu ihrem Werk und entlarvt mit vibrierender Ironie die niederen Instinkte der Figuren. Von Maike Albath

Deutsche Gegenwartsliteratur Demut kommt nach dem Fall

In seinem neuen Roman sprengt Jens Wonneberger dem Helden die Schädeldecke auf. Das tut dem Roman gut. Von Ulrich Rüdenauer

Deutsche Exilliteratur Abschied von Europa

In seinen biografischen Essays über Erasmus von Rotterdam und Montaigne hat Stefan Zweig seine eigene Zeit reflektiert. Jetzt sind sie zusammen zu lesen, und es gibt eine vorzügliche Neuedition seiner Autobiografie "Die Welt von gestern". Von Volker Breidecker

Spanische Literatur Entferntes Verstehen

Vier Männer in vier Porträts: Der Lyriker Vicente Valero versucht sich an Prosa und erkundet ohne Absätze, dafür mit sehr vielen Kommas von der kleinen Insel Ibiza aus die Geschichten seiner fernen und ihm oft fremd gebliebenen Verwandtschaft. Von Ralph Hammerthaler

Französische Literatur C'est la vie

In Deutschland ist die französische Autorin Emmanuelle Bayamack-Tam noch zu entdecken. Dazu gibt ihr neuer Roman "Ich komme" Gelegenheit - er handelt von drei Frauen, dem Alltagsrassismus und der Liebe zur Biokost. Von Joseph Hanimann

Illustration Der Wolf als Hirte

Gustave Dorés Illustrationen zu den Fabeln Jean de La Fontaines begleiten diese Literaturbeilage: Explosionen in Schwarz-Weiß. Von Gottfried Knapp

Klassische Literatur Amors Leichtfuß, eingezwängt

Der Galiani Verlag hat eine reich kommentierte Ausgabe von Ovids "Ars amatoria", der "Liebeskunst" herausgebracht. Aber leider eine Übersetzung gewählt, die dem falschen Ideal des deutschen Distichons folgt. Von Burkhard Müller

Roman und Wissen Das große Buch vom Scheitern

Zum ersten Mal erscheint Gustave Flauberts Roman "Bouvard und Pécuchet" zusammen mit allen Vor- und Nebenarbeiten: Und ein scheinbar bekanntes Buch erscheint plötzlich in völlig neuem Licht. Von Thomas Steinfeld

Brasilianische Literatur Durch die Wüste

In seinem Roman "Deserto" begleitet Luis Krausz einen jungen Brasilianer, der seine jüdische Herkunft erkundet, nach Tel Aviv und London. Von Michaela Metz

Gesellschaftspanorama Affentheater in Zinnoberrot

Man kennt sie aus ihren legendären Tagebüchern, die Brüder Goncourt, Beobachter der französischen Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Nun ist endlich ihr Roman "Manette Salomon" auf Deutsch erschienen. Sein Held: der Affe Vermillon. Von Lothar Müller

Amerikanische Literatur Wille zum Optimismus

Spieler, Trinker und Unangepasste, die im Kleinsten das Schöne entdecken: William Saroyan über das Kalifornien der Great Depression. Von Sofia Glasl

Deutsche Gegenwartsliteratur Ein Tolpatsch in Westfalen

Von der Umbettung der Toten in das Reich der Imagination: Joachim Meyerhoff setzt seinen Bildungsroman auf kleinen Bühnen fort. Von Kristina Maidt-Zinke

Englische Literatur Sturm, Wahn und Angst

Der alte Medienmogul und seine schwindende Macht: In seinem neuen Roman "Dunbar und seine Töchter" erfindet der englische Autor Edward St Aubyn einen modernen King Lear und hüllt ihn in die Sprachspiele seines brillanten Stils ein. Von Franziska Augstein

Amerikanische Literatur Revolutionäre Krabben

Ungeschliffen: John Fantes "Der Weg nach Los Angeles" wurde zu Lebzeiten des Autors nicht gedruckt. Jetzt gibt es das Buch zum Glück auf Deutsch. Von Juliane Liebert

Deutsche Literatur Um Mitternacht

Helmut Böttiger hat eine ebenso diskrete wie erhellende Studie über die Liebesgeschichte zwischen Paul Celan und Ingeborg Bachmann geschrieben: sie zeigt im Durchgang durch das Werk beider Autoren die Literatur als Echoraum des Lebens. Von Christoph Bartmann

Lyrik Hätt ich nur Pflaumenverse

Er schrieb für Jim Jarmusch, nun erscheinen seine eigenen Verse: die Gedichte Ron Padgetts auf Deutsch. Von Tobias Lehmkuhl

Comic Klar wie Polarluft

Hervé Tanquerelles "Grönland Vertigo" zitiert die legendäre "Tim und Struppi"-Reihe. Die "Ligne claire" steht hier aber für eine dunkle Gefahr. Von Gerhard Matzig

Schriftstellerkorrespondenz Maskenball und Blütenstaub

Ohne sie hätte er keinen seiner Romane geschrieben: Zum Abschluss der Werkausgabe erscheinen die Briefe Vladimir Nabokovs an seine Frau Véra erstmals auf Deutsch. Von Nicolas Freund

dpa_1496E000F6A1A942
"Battle of the Sexes" im Kino Ball-Lektionen für einen Macho

"Battle of the Sexes" mit Emma Stone und Steve Carell erzählt tragikomisch von einem legendären Geschlechterkampf auf dem Tennisplatz - und ist tatsächlich ein Stück Feminismusgeschichte. Von Susan Vahabzadeh

dpa_148A8A00F5446A52
Poetik Versprechen der Tröstung

Der Schriftsteller Thomas Hettche hat ein kleines Buch über die Literatur geschrieben: Eine vergnügliche und nachvollziehbare Auseinandersetzung damit, was sie ist, was sie kann und wovon sie derzeit bedroht wird. Von Karin Janker

6700C361-0242-4CE5-99DF-1281A1977C01
Jonathan Swift wäre 350 Jahre geworden Er knirschte mit den Zähnen in der Finsternis

SZplus Sein Buch "Gullivers Reisen" hat ihn weltbekannt gemacht. Eine Satire auf menschliches Dasein. Jonathan Swift konnte aber auch richtig böse sein. Von Alexander Menden

"Tod eines Handlungsreisenden" in Hamburg Leistungssport und Lebenskampf

SZplus Sebastian Nübling inszeniert den "Tod eines Handlungsreisenden" am Thalia Theater - und zeigt sich dabei wenig inspiriert. Von Till Briegleb

Konzerte Zuhören statt zappeln

Tanzverbot beim Afrika-Festival - aus der Not wird eine Tugend Von Ralf Dombrowski

Ausstellung Häuserkampf

Nichts wird in Städten so dringend gebraucht wie Raum zum Wohnen. Um zu zeigen, wie es gelingen könnte, den Mangel zu beheben, steigen Architekten und Stadträte beim symbolträchtigen "Fight Club" in den Ring Von Jürgen Moises

Literaturfest Alt werden mit Kafka

Oskar Roehler erklärt die Tiefe seines Romans "Selbstverfickung" Von Bernhard Blöchl

Filmtipp des Tages Aufbrechen und ankommen

Das Drama "Señora Teresas Aufbruch in ein neues Leben" bei den Lateinamerikanischen Filmtagen im Werkstattkino Von lena Lanzinger

Kaktus als Preis Brüller von morgen

Kabarett-Wettstreit in der Pasinger Fabrik Von Thomas Becker

Klassikkolumne Sehnsuchtswelten

Marianne Crebassa singt dunkel und elegant Lieder von Ravel, Debussy, Fazil Say; Supertenor Juan Diego Flórez ist eine Mozart-Offenbarung; dazu noch Mozarts Requiem unter Leitung von René Jacobs, und Sabine Liebner, Klavier spielt Mauricio Kagel. Von Reinhard Brembeck

Architektur Bürgernaher Blödsinn

Das Mainzer Rathaus, ein Gesamtkunstwerk von Arne Jacobsen und Otto Weitling, ist wegen unverantwortlicher Politik in Gefahr. Es droht seinen Sinn zu verlieren. Von Ira Mazzoni

Kurzprosa Wenn der Faden reißt

Nach ihrem "Lexikon der Angst" (2013) hat die Schriftstellerin Annette Pehnt jetzt ein "Lexikon der Liebe" verfasst. Es ist leider nicht ganz vollständig. Denn die Schattenseiten der Liebe, ihre Risiken und Abstürze kommen hier zu kurz. Von Franziska Wolffheim