• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - März 2017

902 Meldungen aus dem Ressort Kultur

catherina.hess_betrzu_20170309234801
Gespräch über Moral Familie und alle anderen

SZplus Wer moralisch handeln will, muss tun, was für alle gut ist. Doch natürlich gibt es Menschen, die man vorzieht. Die Philosophin Monika Betzler über den moralischen Umgang mit geliebten Personen. Interview von Johan Schloemann

SZ-Serie: Slam drüber Aus dem Keller ins Foyer

Ayna Steigerwalds Lesereihe "Liaison" im Theater Hoch X Von Ramona Dinauer

Kunst Blühender Fettfleck

Spurensuche im Zentralinstitut für Kunstgeschichte Von Evelyn Vogel

All-Age-Romane Popcornkino zum Lesen

SZplus Mit Geschichten für junge Leser zum Traumberuf: Anne Freytag schreibt, um davon leben zu können. Unverkrampft ist sie eh, ihr jüngstes Buch handelt von einer lesbische Beziehung unter Jugendlichen Von Yvonne Poppek

Theater Der Mensch als Nomade

Eine kluge Annäherung an Gertrude Steins "The Making of Americans" im Pathos-Theater Von Sabine Leucht

Musik-Kabarett Heimvorteil im Heppel

Der Rest vom Fest: "Kabarest" stellt sein neues Programm vor Von Oliver Hochkeppel

Ballett Der Wachträumer

Zum Geburtstag des Choreografen Jiří Kylián, der eine eigene, surreale Bewegungsästhetik kreierte, die den Körper in Fantasien verstrickt. Am Dienstag wird der tschechische Ballettkünstler 70 Jahre alt. Von Dorion Weickmann

Klassik Wie ein Sänger

SZplus Der Pianist Murray Perahia ist einer der wenigen, die ganze Sonaten, ganze Zyklen erlebbar machen können. Beim Konzert in München zeigte er an Bach, Schubert und Beethoven seine ganz besondere, humanisierende Kunst. Von Reinhard J. Brembeck

Deutsche Lyrik Im Oden-Wald

SZplus In seinem neuen Gedichtband "Die Verlegung der Stolpersteine" sucht Tom Schulz den allzu kurzen Weg zum Bedeutsamen. Von Burkhard Müller

Der Countdown XII Eine Fahne haben

Vom Geist in der Flasche und vom Nationalstolz als Kaffeetassen- und Geschirrtuch-Ornament: Durch den Brexit hat auch der Union Jack als global wirksames Logo eine Bedeutungsverschiebung erfahren. Von Alexander Menden

Theater Endstation Versicherungsbetrug

Ulrich Matthes im "Tod eines Handlungsreisenden" am Deutschen Theater Berlin. Von Peter Laudenbach

biller-PT
Maxim Biller über seinen Vater Vor der Flucht

SZplus Maxim Biller findet, dass er nur fiktional über seinen Vater schreiben kann. Eine Kurzgeschichte. Von Maxim Biller für das SZ-Magazin

dpa_1494D20055B9102E Bilder
Ausstellung in Iran Bilder für eine neue Zeit

Bilder Die Ausstellung der Farah-Diba-Sammlung in Teheran ist ein Scoop der liberalen Kräfte in Iran.

movie_vs_buch_SZ
Interview Im Buch hat Harry Potter aber grüne Augen!

Wir haben uns von einer Psychologin erklären lassen, warum wir mit dem Cast von Literaturverfilmungen nie zufrieden sind. Interview von Miriam Pontius

63427016
Neuer Erzählband von Clemens Meyer Die ganze europäische Gegenwart in einem einzigen Bild

Er gilt als harter Hund, doch in seinem neuen Erzählband "Die stillen Trabanten" inspiziert Clemens Meyer die Hinterlassenschaften der untergegangenen DDR mit feiner Sensibilität für mythologische Motive. Von Jörg Magenau

Essay Im Bauch des Zyklopen

Paolo Rumiz, der als Schriftsteller fast die ganze Welt bereist hat, zieht sich in einen Leuchtturm auf eine Mittelmeerinsel zurück. Wo sie liegt, bleibt ein Geheimnis. Von dort begibt er sich auf eine Gedankenreise. Von Benedikt Mahler

Bericht Mitten ins Gesicht

Ingrid Hayek hilft Armen in Ecuador und schreibt darüber - eine lehrreiche und humorvolle Erzählung über drei Reisen. Von Monika Maier-Albang

Ratgeber Digitale Nomaden

Die gute alte Diashow war schon langweilig. Vollends ermüdend ist der Bilderschwall, der uns via Whatsapp, Instagram und Blogs erreicht. Matthias Debureaux erklärt, wie wir andere in Zeiten von Social Media nicht mit Reise-Eindrücken anöden. Von Hans Gasser

Cyberkrimi Leidenschaft für Codes

Roboterpflanzen und sprechende Türen - der norwegische Autor Robbie Peers führt seinen Helden in eine Welt modernster Technologie und "posthumaner Forschung". Von Markus C. Schulte von Drach

Sachbuch für kleine Astronauten Im Raumschiff mit Hamsta

Unterwegs im Weltall: mit Versuchsanleitungen für junge Forscher und witzigen Texten mit wissenschaftlichen Fakten und Experimenten. Von HELMUT HORNUNG

Literatur für junge Erwachsene Spiel mit Risiko

Lena Gorelik erzählt in ihrem Roman "Mehr Schwarz als Lila" von Grenzüberschreitungen einer Gruppe Jugendlicher auf dem Weg erwachsen zu werden. Aus einem Spiel wird dabei ernst. Von Antje Weber

Jungenabenteuer Wie aus Donner und Blitz

Zwölf Kilometer lang! Die abenteuerliche Geschichte des "Danger Express", eines historischen Eisenbahnzuges aus Kanada, der als längster Zug der Welt 6495 Passagiere transportierte. Erzählt wird von ihren besonderen, mysteriösen Schicksalen. Von Fritz Göttler

Für kleine Leser Fressen und Freiheit

In dieser Geschichte erfüllt die Krähe dem Bären, der ihr das Leben gerettet hat und sie auch mit Essen versorgt, einen langgehegten Wunsch. Mit Hilfe eines Zaubertranks tauschen sie ihre Gestalten und er kann frei sein und fliegen. Und sammelt eine Menge Erfahrungen. Von Heike Nieder

Kinderkrimi Leben in der Gruft

Ein Flüchtlingskrimi als Berliner Großstadtgeschichte. Die Erzählerin kümmert sich um einen Jungen aus Somalia. Aus Gedankensplittern, Dialogen und psychologisch einfühlsamen Sequenzen entwickelt sich eine moderne Großstadtgeschichte. Von Roswitha Budeus-Budde

Fantasy Kasimir, der Unsichtbare

Ein Held, der merkt, dass er nicht real ist. Und ein Buch voller hinreißend komischer, aberwitziger Ideen. Von Hilde Elisabeth Menzel

Sachbuch Das liebe Geld

Eine (etwas zu) einfache Einführung in die Wirtschaft. Die zwar visuell gut aufbereitet ist und Lust macht auf das Thema, aber einige wichtige Phänomene der Geldwirtschaft einfach nicht erklärt. Etwas mehr Analyse wäre gut gewesen. Von Nikolaus Piper

Migration Alle Schotten dicht

Hans-Peter Schwarz hat ein erstsaunlich einseitiges Buch über Flüchtlinge verfasst. Es offenbart die Verunsicherung der deutschen Konservativen. Von Dietmar Süss

Naturgeschichte Unter Partnern

Symbiosen müssen nicht auf Paare beschränkt sein, eine ganze Reihe Partner kann dabei mitmachen. Josef R. Reichholf schreibt eine detaillierte Naturkunde der Symbiosen, und Johann Brandstetter hat sie anschaulich gemacht. Von Burkhard Müller

Zukunftsforscher Daten-Religion

Die Menschheit hat schon viele Religionen gehabt, nun kommt der Dataismus. Sagt Yuval Noah Harari in seiner rasanten Prophetie "Homo Deus". Von Gustav Seibt

Bill Cardoso Der Pate des Gonzo

Gonzo-Journalismus kennt man vor allem von Hunter S. Thompson. Ein Mitbegründer des Gonzoismus ist nun wieder zu entdecken: Bill Cardoso. Von Sofia Glasl

Über Kritik Kung Fu Panda und die Urteilskraft

Bücher lesen, Filme anschauen, Musik hören und sich Notizen machen dabei: Besteht darin die Arbeit des Kritikers? Klingt banal und anspruchsvoll zugleich. A. O. Scott, Filmkritiker der "New York Times", erklärt, was die Kritik heute bedeutet. Von Johan Schloemann

Pianist András Schiff Malen mit dem Pedal

Musizieren muss immer in die Tiefe gehen, meint der ungarische Pianist András Schiff. Ein 14-Jähriger wollte ihm einmal Liszts Dante-Sonate vorspielen, er weigerte sich: weil der Junge die Göttliche Komödie nicht kannte. Von ALEX RÜHLE

Rekonstruktion des Judentums Das Jerusalem des Nordens

Irena Veisaitė ist Germanistin und Zeitzeugin der Schoah. Heute lebt sie in Vilnius und erzählt von dem einstmals blühenden jüdischen Leben in der Stadt. Von Volker Breidecker

Berliner Kindheit Es wird rebelliert

Die Kollwitzstraße in Prenzlauer Berg ist heute eine vornehme Gegend. Wie sie war, als er dort seine Nachkriegsjugend erlebte, erzählt Dieter Krause in einem Erinnerungsbuch, das nichts auslässt und die kleinen Momente der Rebellion betont. Von Jens Bisky

Der letzte Vorwärts Zeitungshörbild

Ein aufregendes Experiment: eine Tonfassung der letzten Ausgabe des Vorwärts, der Zeitung der SPD, vom 28. Februar 1933. Danach wird er verboten. Man lauscht gebannt jeder Zeile der Ausgabe, bis hin zu den Lottozahlen. Von Jens Bisky

Cookie Mueller Gut in Form

Sieben Takes aus dem Leben von Cookie Mueller, 1949 bis 1989. Eine Göttin, fand der Filmemacher John Waters. Musik: Zeitblom. Von Florian Welle

Dostojewski Raskolnikows Stimme

Körperlich wird man hineingezogen, wenn Sylvester Groth Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" liest. Wird als Hörer verstrickt in die Annahmen, Ausreden, Schlüsse seines Helden Raskolnikow, der Student und Mörder ist. Von Jens Bisky

Redensarten-Slam Nicht so gut, Herr Specht

Lars Ruppel liest gereimte Reflexionen zu unseren liebsten Redensarten: Mein lieber Herr Gesangsverein, die Waldfee holt die Kuh vom Eis. Von Jens Bisky

Kafkas Schloss Traumflocken

Kafkas Romane, das sind vor allem Räume und Topografien. Klaus Buhlert hat sie mit den Stimmen von Devid Striesow, Corinna Harfouch und vielen anderen gefüllt. Und alles ist wunderbar evident. Von Jens Bisky

Deutsche Gegenwartsliteratur Es schlackert der Norden

In ihrem zweiten Roman "Nach Onkalo" erzählt die in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsene Autorin Kerstin Preiwuss mit sprachlichem Feingefühl von einem einfachen Mann, der sein Glück in der Welt nicht findet. Von Tobias Lehmkuhl

Österreichische Gegenwartsliteratur Wer die Ente stört

Eva Menasse begründet eine Zoologie der menschlichen Beziehungen. Von Meike Fessmann

Gastland Litauen Unter Luftgreisen

Der litauische Autor Alvydas Šlepikas erkundet in seinem Buch "Der Regengott und andere Erzählungen" die Welt der Waldgeister. Aber in den Märchenmotiven wird die postsozialistische Gegenwart erkennbar. Von Volker Breidecker

Deutsche Gegenwartsliteratur Alleskleber

Das Gewöhnliche, im natürlichen Maßstab betrachtet: Gerhard Henschel setzt seinen großen Zyklus über das Leben des Martin Schlosser und seiner Familie mit einem "Arbeiterroman" fort. Von Till Briegleb

Deutsche Gegenwartsliteratur Ein Lastkahn zieht vorbei, am Ufer grünt die Birke

Betulichkeit kann manchmal eine literarische Tugend sein: Birk Meinhardt kehrt im zweiten Band seines Familienromans nach Thüringen zurück und lässt die in der DDR aufgewachsenen "Brüder und Schwestern" die Jahre von 1989 bis 2001 erleben. Von Christoph Bartmann

Deutsche Gegenwartsliteratur Fleischmesser unterwegs

In ihrer schmalen Erzählung "Eindeutiger Versuch einer Verführung" lotet Alissa Walser die Untiefen des gehobenen Lebens aus. Wer eine der weitgereisten Damen ist, die hier paradieren, erweist sich, "wenn die Dämmerung sich wie Seide auf ihre Haut legt". Von Kristina Maidt-Zinke

Essay Wehmut in Wermut

Der Lyriker Jan Wagner sucht in seinem Essayband "Der veschlossene Raum" das Geheimnis des Gedichts. Man findet in diesem Band funkelnde autobiografische Reminiszenzen und Kabinettstückchen zur "Magie zweiter Ordnung". Von Helmut Böttiger

Comic Der Spuk, der nicht vergeht

Es ist still in den Verliesen des Kaukasus: Guy Delisles Comic "Geisel" erzählt von einer Gefangenschaft. Es ist erstaunlich, wie gut sich die Neunte Kunst für die subtile Darstellung von Ereignislosigkeit eignet. Von Thomas von Steinäcker