• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wirtschaft - Dezember 2011

177 Meldungen aus dem Ressort Wirtschaft

4B851FAF
Commerzbank Martin Blessings kesse Lippe

Noch einmal Staatshilfen? Nie im Leben! Noch bis vor kurzem wurde Commerzbank-Chef Martin Blessing nicht müde zu betonen, dass sein Institut es ohne staatliche Kapitalspritze schaffen werde - und nahm den Mund zuweilen ganz schön voll. Jetzt soll seine Bank erneut mit der Regierung verhandeln. Von Hannah Beitzer

109175471
Handel mit gefälschten Produkten Biobetrug - eine italienische Affäre

Italien ist einer der weltweit größten Bioerzeuger - und muss sich mit einem neuen Skandal herumschlagen. Massenhaft handelten Betrüger mit gefälschten Ökoprodukten. Und offenkundig wusste die Politik längst Bescheid, ohne einzuschreiten. Von Ulrike Sauer und Silvia Liebrich

31v12854
Bausparkassen-Vertreter im Nachtclub Wüstenrot suspendiert Vertriebler

Wüstenrot zieht Konsequenzen aus dem Imagedesaster um einen Besuch ihrer Vertreter in einem Nachtclub: Neue Belohnungsreisen sind gestrichen, alte werden geprüft - und die ersten Reiseteilnehmer sind suspendiert worden.

MOS10_RUSSIA-SUMMIT-_0915_11
Geldwäsche in Russland Putins Mann für Dollars

Exklusiv Es geht um Betrug, Erpressung, Geldwäsche und Korruption: Die Staatsanwaltschaft Frankfurt erhebt Anklage gegen einen kriminellen Kreis um den Putin-Vertrauten Leonid Reiman. Auch die Commerzbank ist in den Fall verwickelt. Von Klaus Ott

31v11814
Energiekonzern Eon plant Umbau Ruhrgas-Netz könnte an Allianz-Konzern gehen

Exklusiv Eon steht vor einem Radikal-Umbau. Ein massiver Stellenabbau, teure Übernahmepläne. Um dafür das nötige Geld aufzutreiben, will der Energiekonzern offenbar Teile abspalten: Ein Geheimplan sieht nach SZ-Informationen vor, das Gas-Netz der Tochter Ruhrgas an den Allianz-Konzern zu verkaufen. Ein politisch riskanter Schritt. Von Markus Balser

DI10220-20111206
Kriselnde Euro-Länder EZB reduziert Anleihenkäufe drastisch

Ändert die Europäische Zentralbank ihre Strategie? Kriselnde Euro-Staaten wie Spanien und Italien warteten in den vergangenen Tagen vergeblich auf Anleihenkäufe der EZB. Diese investierte gerade mal 600 Millionen Euro.

31v11814
Energiekonzern Eon schreibt drei Milliarden Euro ab

Neuer Rückschlag für Eon: Der größte deutsche Energiekonzern muss in diesem Jahr milliardenschwere Wertberichtigungen vornehmen. Hauptgrund sollen negativere Marktprognosen für Spanien und Italien sein.

31s71635
Mögliche Hilfe für Geldhaus Commerzbank verhandelt über Staatsgeld - oder doch nicht?

Die Commerzbank wird den Staat angeblich nicht los: Schon nach der Lehman-Pleite musste sie sich mit Finanzspritzen retten lassen. Einen Teil der Hilfen zahlte sie zwar zurück, doch nun sollen wieder Milliarden fehlen. Die Verhandlungen mit der Regierung laufen angeblich wieder auf Hochtouren - doch aus der Bank wird abgewunken: Dies sei nur ein "Notfallplan".

LON124_EUROZONE-_1209_11
Cameron und die Londoner Finanzbranche An der Nadel des Geldes

Großbritanniens Premier Cameron kämpft für die Londoner Finanzbranche - und riskiert dafür auch die EU-Mitgliedschaft. Tatsächlich ist die Wirtschaft seines Landes stark von Finanzfirmen abhängig. Doch die britische Industrie muss nun fürchten, in die Isolation getrieben zu werden. Von Andreas Oldag, London

gebudewstenrot
Bausparkassen-Vertreter im Nachtclub "Kann ja nicht sein, dass uns die Wüstenrot hier zum Puff kutschiert"

Zu einer Reise nach Rio gehören die Besichtigung des Zuckerhuts, des Maracanã-Stadions - und für einige Wüstenrot-Vertreter auch eine Stippvisite im Nachtclub "Barbarella": Außendienstler der Bausparkasse sollen sich auf einem Incentive-Trip nach Brasilien mit Prostituierten vergnügt haben. Das Unternehmen kündigt Konsequenzen an - und will einen Sex-Sandal wie im Fall Ergo vermeiden.

DI30012-20111207
Steuerbetrug im Emissionshandel Staatsanwalt beschuldigt Deutsche Bank

Schwere Vorwürfe gegen Deutschlands bekanntestes Geldinstitut: Im Prozess um einen millionenschweren Steuerbetrug mit CO2-Emissionsrechten ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen Mitarbeiter der Deutschen Bank - ohne deren Mitwirkung sei der Betrug nie möglich gewesen.

DI10072-20111212
ThyssenKrupp verkauft Teil der Werft Ende des Zitterns bei Blohm+Voss

Die jahrelange Hängepartie mit bereits unterschriebenen und dann doch abgesagten Investoren-Verträgen ist vorbei: ThyssenKrupp verkauft den zivilen Teil der Hamburger Werft Blohm+Voss an den britischen Finanzinvestor Star Capital.

31gy4305
Stellenabbau bei RWE und Eon Schwere Zeiten für Mitarbeiter der Energiebranche

Die großen Energiekonzerne planen den großen Stellenabbau: Bei RWE und Eon zusammen geht es um rund 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Beim Düsseldorfer Konzern gibt es Medienberichten zufolge schon erste Überlegungen, in welcher Form die Stellen wegfallen sollen.

31lq1015
Kampf um den Euro Ratingriese stänkert gegen Gipfel-Beschlüsse

Fiskalunion, und alles wird gut? Während die Politiker ihre Gipfel-Beschlüsse loben, mosert die Ratingagentur Moody's. Sie sieht wenig substantiell Neues - und kündigt an, die Noten aller EU-Staaten genau zu überprüfen.

2mze0030
Finanzamt fordert Nachzahlungen Blaue Briefe für Rentner

Viele Rentner schulden dem Staat noch Steuern - ohne es zu wissen. Grund ist das Alterseinkünftegesetz aus dem Jahr 2005, durch das deutlich mehr Rentner steuerpflichtig sind als zuvor. Wer sich bisher nicht freiwillig gemeldet hat, dem schickt der Fiskus in den nächsten Tagen Post. Von Andreas Jalsovec

getty_1263419401_19
ThyssenKrupps Pleite in Brasilien Mein Name ist Cromme, ich weiß von nichts!

Um ein Stahlwerk in Brasilien zu errichten, stürzt sich der Krisenkonzern ThyssenKrupp in eine Milliardenpleite: Zwei Milliarden Euro sollte das Vorhaben kosten, geworden sind es fünf. Aufsichtsratsvorsitzender Cromme lässt verbreiten, er wisse von nichts. Fachleute sehen das ganz anders. Von Karl-Heinz Büschemann

27980296
Insolventer Billigstromanbieter Teldafax Kunden zahlen doppelt

Viele Teldafax-Kunden bekommen aktuell Post vom Insolvenzverwalter. Ihnen droht ein Inkasso-Verfahren, sollten sie ausstehende Rechnungen nicht begleichen. Dabei haben viele der Kunden längst gezahlt. Schuld an dem Chaos sind die komplizierten Vertragsverhältnisse innerhalb des Unternehmens. Von Alina Fichter und Christoph Giesen

DI20028-20111209
Die wichtigsten Antworten zum EU-Gipfel 27 - 1 = das neue Europa?

In Brüssel haben sich Merkel und Sarkozy mit ihrer Idee von einer europäischen Fiskalunion durchgesetzt - gegen den Willen Großbritanniens. Doch wann geht es los mit dem neuen Vertrag? Was passiert jetzt mit den Briten? Ist die Euro-Krise vorbei? Die acht wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Europa. Von Martin Winter, Brüssel

31qt0156
Daimler will Bonus an Fehlzeiten koppeln Wenn Kranksein zum Verhängnis wird

Wer wegen Krankheit nicht zur Arbeit erscheint, bekommt am Ende des Jahres weniger Geld. Das könnte zumindest bei Daimler in Zukunft so sein: Weil der Autokonzern sparen muss, will er Mitarbeitern den Jahresbonus kürzen, wenn sie häufiger krankgeschrieben sind. Der Betriebsrat reagiert empört. Von Thomas Fromm

66B45660-5D53-4E2E-89B1-6CE1593D6D49
Ergebnisse des EU-Gipfels Sparen und spalten für die Euro-Rettung

Es hätte der große Befreiungsschlag werden sollen. Doch gebracht hat der Euro-Gipfel in Brüssel nur den Einstieg in die Fiskalunion und die offensichtliche Spaltung der EU. Die Probleme klammer Schuldenstaaten bleiben ungelöst, der Euro ist noch nicht gerettet. Von Lutz Knappmann

068977-01-07
Macht der Ratingagenturen Selbst schuld, liebe Politik!

Ratingagenturen sind unglaublich mächtig - und unglaublich anmaßend. Die Politiker zürnen deshalb, doch diese Kritik ist wohlfeil. Denn nur wegen ihnen haben die Agenturen heute einen solchen Einfluss. Ein Kommentar von Detlef Esslinger

31s91542
Betreiber des Fukushima-AKW in Finanznot Tepco droht Teilverstaatlichung

Muss Japans Regierung den Kraftwerkbetreiber Tepco retten? Einem Medienbericht zufolge gerät das Unternehmen erneut unter starken finanziellen Druck - es könnte sogar zu einer teilweisen Verstaatlichung kommen.

getty_gyi_120897975_20110812133901
EU setzt weiter auf Atomkraft Brüssel ignoriert deutsche Energiewende

Exklusiv Atomkraft? Ja, bitte! Die EU-Kommission scheint sich um die deutschen Ausstiegspläne nicht viel zu kümmern: Sie will die Kernkraft forcieren und befürwortet 40 neue Kraftwerke allein bis 2030. Und ausgerechnet der deutsche Kommissar Günther Oettinger treibt das Projekt voran. Von Markus Balser und Cerstin Gammelin

093426-01-07
Ticker-Nachlese zum EU-Gipfel China will 300 Milliarden Euro in Europa und USA investieren

Hoffnung auf frisches Geld für Europas gelähmte Konjunktur: Einem Bericht zufolge plant China zwei Fonds in dreistelliger Milliardenhöhe für Auslandsinvestitionen. Die Nachricht gab dem Euro einen Schub. Gleichzeitig sollen inzwischen neun der zehn EU-Mitglieder zusätzlich zu den Euro-Staaten bereit sein, der Fiskalunion zuzustimmen. Reaktionen auf die Vereinbarungen im Liveblog.

DI10330-20111204
Folgen der Schuldenkrise Stresstest lässt Europas Banken verzweifeln

Niederschmetternde Nachricht für die Finanzbranche: Laut Banken-Stresstest brauchen Europas Institute mehr als 100 Milliarden Euro zusätzlich. Alleine sechs deutsche Finanzhäuser benötigen 13 Milliarden Euro - darunter die Deutsche Bank und die Commerzbank. Und sie haben nur wenig Zeit, die Kapitallücke zu schließen. Von Harald Freiberger

2zh83930
EU-Krisentreffen in Brüssel Argumente gegen die Apokalyptiker

Ja, die Lage ist ernst. Und ja, manche Akteure versuchen es schon wieder mit den üblichen Taschenspielertricks. Doch es gibt beim aktuellen Krisentreffen auch Anlass zur Hoffnung. Selten ist ein Gipfel so gründlich vorbereitet und eine Krise so tief analysiert worden. Sechs Gründe, warum der Schwung von Brüssel die Krise bewältigen könnte. Ein Kommentar von Marc Beise

2sec2448
Tägliche Verbindung frühestens 2015 Bahn erreicht London mit zwei Jahren Verspätung

Außerplanmäßiger Halt auf der Strecke nach London: Die tägliche Verbindung der Deutschen Bahn von Frankfurt in die britische Hauptstadt soll nach SZ-Informationen erst 2015 kommen - zwei Jahre später als angekündigt. Grund für die Verspätung: Probleme mit der Zulassung der vorgesehenen neuen Züge. Von Daniela Kuhr

F50A2156-AFAE-4852-80F0-3177D2735515 (1)
Vor dem Treffen in Brüssel Was Sie über den EU-Gipfel wissen müssen

Es ist der Gipfel, der den Euro retten soll - doch nicht einmal die Tagesordnung ist klar. Merkel und Sarkozy wollen Änderungen an den Verträgen debattieren, ihre Gegner lieber über mehr Feuerkraft und eine Banklizenz für den Rettungsfonds. Ein Überblick über die Themen des Gipfels, die politischen Fronten und mögliche Folgen eines Scheiterns. Von Johannes Aumüller und Thorsten Denkler

00613803
Gedankenspiel zur Euro-Krise Die Mark und die Märkte

Schon einmal versuchte Europa, einen potentiellen Pleitestaat ins politische Aus zu drängen: die DDR. Damals sorgte die bevorstehende deutsch-deutsche Währungsunion für Kurseinbrüche, Unsicherheit und inflationäre Tendenzen. Wie wäre die Wende verlaufen, hätten Banken und Ratingagenturen schon damals so großen Einfluss gehabt, wie sie es heute haben? Ein Gedankenspiel. Von Alex Rühle

2es93841
Ermittlungen gegen Kartell bei Waschmitteln Henkel-Konzern muss Millionenbuße zahlen

Wegen jahrelanger Preisabsprachen hat die französische Wettbewerbsaufsicht den Waschmittel-Hersteller Henkel zu 92 Millionen Euro Bußgeld verurteilt. Die Düsseldorfer wollen gegen die Entscheidung klagen - bei einem ähnlichen Fall, in dem es um Spülmaschinentabs ging, seien sie schließlich straffrei geblieben.

31qa2457
Euro-Krise Von Gipfel zu Gipfel zu Gipfel

Es beginnt mit Griechenland - und es ist unklar, wann und mit wem es endet. Seit fast zwei Jahren schwelt die Euro-Krise und versucht sich die Politik an Sparmaßnahmen, Rettungsschirmen und Gipfel-Beschlüssen: Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen im Laufe der Euro-Krise.

31qa3515
Schuldenkrise in Europa Schweig, Generation D-Mark!

Meinung Hach, war das mit der D-Mark doch schön: In abendlichen Plauderrunden trauern manche älteren Herren der Bundesrepublik und ihrer einstigen Währung hinterher. Doch mit ihrer Starrköpfigkeit gefährden sie die Zukunft des Euro. Die junge Generation tut gut daran, leidenschaftlich um den Euro und die europäische Idee zu kämpfen - auch wenn der Preis dafür hoch ist. Ein Kommentar von Alexander Mühlauer

2z5r2735
EU-Gipfel und der Kampf um den Euro Starker Mann, was nun?

Die Unterscheide zwischen den Wirtschaftsmodellen in Europa sind groß - und mit ihnen die Ungleichgewichte. Die Gemeinschaftswährung wird gesprengt, wenn dieser fundamentale Unterschied zwischen Deutschland und den Südeuropäern bestehen bleibt. Selbst wenn die Notmaßnahmen wirken, die Europas Regierungschefs zur Lösung der Schuldenkrise beschließen wollen. Doch es gibt eine Lösung, die überraschen mag. Ein Kommentar von Alexander Hagelüken

31qy2256
Merkel gegen Kompromisse Deutschland warnt vor "Brüsseler Tricksereien"

Unruhe in Berlin: Vor dem Gipfel wächst bei der Bundesregierung die Sorge, dass es sich die EU-Partner bei der Lösung der Euro-Krise zu leicht machen könnten. Einzelne Akteure hätten "den Ernst der Lage noch immer nicht begriffen". Euro-Gruppenchef Juncker plädiert in der SZ dafür, den Rettungsfonds als Bank zu organisieren.

068977-01-07
Ratingagentur S&P startet Rundumschlag gegen Europas Banken

Dem Zweifel an Europas Staaten folgen Vorbehalte gegen die Kreditinstitute: Die US-Ratingagentur Standard & Poor's droht mehreren Geldhäusern der Eurozone eine Herabstufung ihrer Kreditwürdigkeit an - auch Deutsche Bank und Commerzbank stehen unter Beobachtung.

clip_image002
Opposition fordert Nachtragsetat Rettungsschirm bringt Haushalt in Not

Der ständige Rettungsschirm ESM soll früher als geplant in Kraft treten, die Folge: Milliarden-Lücken im Bundeshaushalt. Das Parlament hat den Haushalt für das kommende Jahr bereits beschlossen. Ausgaben für den ESM waren darin aber nicht eingeplant. Von Guido Bohsem

2nqw4402
Kurz vor der Pleite Zwangsverwalter resigniert im Kampf um Saab-Rettung

War's das mit dem schwedischen Traditionsunternehmen Saab? Die Gehälter für Dezember stehen noch aus, der Zwangsverwalter gibt auf - und der Autobauer hat nur noch wenig Zeit, um die Pleite abzuwenden.

31qa3938
EU fordert Beihilfen für Vattenfall-Pilotprojekt zurück Millionen für ein Geisterwerk

Vattenfall wollte das erste Kohlekraftwerk in Deutschland bauen, dessen CO2-Emissionen unterirdisch gespeichert werden. Der Energiekonzern hat das Milliardenprojekt aber abgesagt und beklagt mangelnde politische Unterstützung. Nun fordert die EU bereits gezahlte Förder-Millionen zurück.

31ro2351
Debatte um Ratingagenturen Europa rebelliert gegen die Daumensenker

Immer diese unsinnigen Urteile der Ratingagenturen! Deutsche Politiker ärgern sich vermehrt über die Urteile der Bonitätswächter - und forcieren die Debatte über eine eigene europäische Ratingagentur. Das Problem: Zwei Modelle sind möglich, doch beide haben massive Nachteile. Von Jannis Brühl

DI10073-20111207
Neuverschuldung dürfte unter 20 Milliarden Euro sinken Nichts tun und trotzdem sparen

Finanzminister Wolfgang Schäuble darf sich freuen: Die Neuverschuldung für den Bund schrumpft im laufenden Jahr wohl auf weniger als 20 Milliarden Euro. Dabei kann der Minister gar nichts dafür.

31r14414
Hans-Peter Villis muss 2012 gehen Grün-Rot schaltet EnBW-Chef ab

Hans-Peter Villis gibt auf: Der Chef des drittgrößten Stromkonzerns Deutschlands weicht dem Druck der Stuttgarter Koalition um Ministerpräsident Kretschmann. Die will aus EnBW einen neuen Konzern formen, in den er nicht mehr hineinpasst. Von Markus Balser, Roman Deininger und Karl-Heinz Büschemann

AB6D3917-02A4-4468-A955-CE1C8D35C34B (1)
Deutschland droht Top-Kreditwürdigkeit zu verlieren Auf die schräge Art

Noch ist völlig unklar, wie Europa die Schuldenkrise bekämpfen will. Doch die Ratingagentur Standard & Poor's weiß schon jetzt, dass Deutschland vorsichtshalber die Bestnote verlieren sollte. Auch den anderen Euro-Staaten und dem Rettungsschirm droht die Herabstufung. Ist das schlimm? Nein. Ist es ärgerlich? Ja! Ein Kommentar von Hans von der Hagen

beise_1206_135_ressort Video
Summa summarum Gnade mit den Ratingagenturen

Video Standard & Poor's, eine der größten Ratingagenturen, droht Deutschland mit der Herabstufung. Der Aufschrei ist groß. Aber warum eigentlich? Es ist schließlich nicht alles schlecht, was von den Ratingagenturen kommt. Von Marc Beise

31r13917
Nach Rating-Warnung an Deutschland Standard & Poor's droht Euro-Rettungsfonds

Erst werden die Staaten zum Ziel, dann ihre Hoffnung: Die Ratingagentur Standard & Poor's will nach Deutschland und anderen Staaten auch den Rettungsfonds EFSF überprüfen - und ihn gegebenenfalls abwerten.

2t730612
Kartell-Ermittlungen gegen Apple und Holtzbrinck Verdächtige E-Bücher

Brüssel untersucht, ob der Technologiekonzern Apple und mehrere Verlage ein Kartell für E-Books aufgebaut haben. Auch die deutsche Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck ist betroffen.

942468
Europa reagiert auf Rating-Warnung "Hier scheint mir Irrationales am Werk"

Ein Kontinent steht unter Schock. Politiker kritisieren die Warnung der Ratingagentur Standard & Poor's, die Bonität fast aller Euro-Staaten herabzustufen, als völlig überzogen. Rufe nach mehr Kontrolle der Agenturen werden laut, die Börsen sacken ab. Kanzlerin Merkel gibt sich entspannt, S&P schickt seinen Europa-Chefanalysten ins Fernsehen.

948684
Schuldenkrise in Europa Modell Monti

Europas Politiker wären gut beraten, wenn sie es alle dem neuen italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti gleichtun würden: Planen, Handeln, Schweigen. Denn nur so wird die eigentliche Währung stabilisiert, die Europa in diesen Tagen braucht: Vertrauen. Ein Kommentar von Stefan Kornelius

31l22828
Ferrostaal-Chef Secher geht Anfang 2012 Arbeit getan

Bald beginnen die Gerichtsprozesse: Der große Schmiergeld-Skandal von Ferrostaal wird aufgearbeitet, der Verkauf an MPC ist perfekt - Zeit für Ferrostaal-Chef Jan Secher, das Unternehmen zu verlassen.

DI10173-20110714 Video
Aktenlage "Die Rache des Toten"

Video In München steht der Ex-Vorstand der Deutschen Bank, Rolf Breuer, vor Gericht. Es geht um Prozessbetrug und die Pleite des Kirch-Imperiums. Warum eine Schlichtung fast geglückt wäre - eine Videoanalyse von SZ-Redakteur Klaus Ott.

065264-01-07
Treffen zur Schuldenkrise Merkel und Sarkozy beschließen: Nie wieder Krise!

Ihr wollt uns nicht folgen? Das ist uns doch egal. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verordnen Europa eine Therapie mit strenger Disziplin und harten Strafen. Dass sie dabei eigenen früheren Zielen widersprechen - geschenkt. Doch fatalerweise hat das Duo bei seinem Krisengespräch vor dem EU-Gipfel gar nicht alle Probleme gelöst. Von Cerstin Gammelin, Paris