• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wirtschaft - Juni 2012

276 Meldungen aus dem Ressort Wirtschaft

2rlm0032 Video
Summa summarum Wie wertvoll die Nationalmannschaft ist

Video Was bringt dem DFB ein Länderspiel ein? Jogis Jungs sind wertvoll, nicht nur für Fußballfans, sondern auch für die Wirtschaft. Dabei gelten die gleichen Werte, wie bei jedem anderen Unternehmen:  Sympathie, Heimat und Erfolg. Wie Fußball und Ökonomie zusammenhängen - eine Analyse im Videoblog. Von Süddeutsche.de

Trotz Rettungsmilliarden Renditen für spanische Papiere steigen gefährlich

Die Krise um Spanien spitzt sich zu: Trotz der zugesagten Rettungsmilliarden schwindet das Vertrauen der Finanzmärkte. Die Zinsen, die Spanien für Kredite zahlen muss, legen rasant zu - und liegen mittlerweile über einer kritischen Marke.

354c3016
Freie Wähler gegen Euro-Kurs Allein gegen den Rettungsschirm

Als einzige Partei stellen sie sich die Freien Wähler geschlossen gegen den Euro-Kurs Angela Merkels, um in den Bundestag zu kommen. Das trifft den Nerv vieler Bürger. Doch eine plausible Alternative zum Euro-Kurs kann die Partei nicht präsentieren. Von Simone Boehringer

Kündigungen bei Handy-Hersteller Nokia will 10.000 Stellen streichen

Der einstige Handy-Weltmarktführer Nokia steckt tief in der Krise: Bis Ende 2013 sollen bis zu 10.000 Jobs weltweit gestrichen werden. Auch deutsche Standorte sind betroffen - etwa die Hälfte der Arbeitsplätze fallen weg.

Griechenland
Filmprojekt Die Krise in Bildern

Drei Filmemacher aus ganz Europa reisen durch Griechland und versuchen, die Krise in Bildern zu fassen. Den Fortschritt ihres Projekts dokumentieren sie in einem Tumblr-Blog. Ein Linktipp

Porträt-Reihe Wo Griechenlands Wirtschaft wächst

Das Land steckt seit Jahren in der Rezession. Trotzdem gibt es Unternehmer, die mit frischen Ideen die Wirtschaft voranbringen wollen. "Zeit-Online" ist nach Griechenland gereist und hat vier Menschen porträtiert. Ein Linktipp

879954
Spieltheorie-Quiz Tricks fürs Leben

Zwei Autos rasen aufeinander zu - welcher Fahrer weicht zuerst aus? Ein Fußballspieler beim Elfmeter: Wann trifft er? Und wo bauen konkurrierende Händler am besten ihre Stände auf? Wenn Ökonomen über das Leben nachdenken, kommen sie zu überraschenden Ergebnissen. Finden Sie die richtigen Antworten? Ein Quiz. Von Silke Bigalke

EnBW
EnBW-Affäre weitet sich aus Dubiose Millionen-Deals für russisches Uran

Die Affäre um den Energieriesen EnBW weitet sich aus. Wirtschaftsprüfer sind auf dubiose Deals mit einem russischen Unternehmer gestoßen - es geht um bis zu 300 Millionen Euro und um Uran-Lieferungen, die möglicherweise gar nicht existieren. Besonders pikant: Den Anstoß für die zwielichtige Kooperation gab offenbar die Bundesregierung. Von Markus Balser und Uwe Ritzer

Kapitalflucht aus Griechenland Die Drachme kann kommen

Erst in die Bank, dann in die Wahlkabine: Je näher die Abstimmung am Sonntag rückt, desto mehr Geld ziehen Anleger von griechischen Banken ab. Jeden Tag fließen Hunderte Millionen Euro aus dem Land ab - auch nach Deutschland. Dort rüsten sich die Banken für den Ernstfall und planen schon für die Zeit nach dem möglichen Euro-Austritt.

Schuldenkrise in Europa Moody's stuft Spanien und Zypern herunter

Die Ratingagentur Moody's hat Spaniens Bonität um drei Stufen gesenkt. Damit reagierte Moody's auf die Sanierung spanischer Banken mit Hilfe des Euro-Rettungsfonds. Dies erhöhe die Schuldenlast des Landes, so die Begründung der Ratingagentur. Auch Zyperns Kreditwürdigkeit wurde um zwei Noten herabgestuft.

Konsortium übernimmt insolventen Autobauer Saab wird elektrisch

Plötzlich gibt es nun doch einen Investor. Ein asiatisches Konsortium übernimmt den insolventen Automobilkonzern Saab - und plant, das schwedische Unternehmen tüchtig umzukrempeln. Von Gunnar Herrmann, Stockholm

2wzl4530
Rechtsstreit um Teldafax-Insolvenz "Wir haben genug Beweise"

Hunderttausende Kunden hätten niemals einen Vertrag mit Teldafax abschließen dürfen. Der Insolvenzantrag des Stromhändlers kam zu spät. In der Not hatte der Konzern sogar mit Kriminellen verhandelt. Von Christoph Giesen

35b44600
General Motors garantiert Jobs für Opel-Mitarbeiter Schonfrist bis 2016

General Motors will die Sanierung von Opel zunächst ohne Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland vorantreiben. Auch das Werk in Bochum solle zumindest so lange erhalten bleiben, bis die aktuelle Zafira-Fertigung dort Ende 2016 ausläuft. Doch danach ist alles offen. Von Thomas Fromm

2xeb4340
Interne Ermittlungen bei EnBW Codename "Katharina"

Geheime Gas-Deals, obskure Verschleierungen und dubiose Nukleargeschäfte: Wenn die internen Prüfungen der EnBW richtig liegen, dann könnte es sich um eine völlig neue Dimension schwarzer Kassen in Deutschland handeln. Millionen sollen Atommanager jahrelang nach Russland verschoben haben - für äußerst ungewöhnliche Projekte. Von Markus Balser und Uwe Ritzer

Zinsen für deutsche Staatsanleihen steigen Ein sicherer Hafen - noch

Bislang galt die Bundesrepublik Anlegern als so verlässlich, dass sie ihr Geld gerne hier parkten. Der Staat sparte so Millionen an Zinsen. Doch nun steigen auch die Renditen für deutsche Anleihen wieder.

DAB2582_20120606
Milliardenhilfe Wie Europa Spanien retten muss

Meinung Die Banken liegen am Boden und brauchen dringend Kapital. Doch die Finanzmärkte vertrauen Madrid nicht mehr. Jetzt muss Europa einspringen - oder nicht? Kann Deutschland das überhaupt noch leisten? Ein Pro und Contra von Alexander Hagelüken und Simone Boehringer

DAB2503_20120612
Schuldenkrise in Europa Monti sieht Italien als "solides Land"

Wider den Rettungsschirm-Prognosen: Italiens Regierungschef Monti sieht die Wirtschaft seines Landes auf einem guten Weg. Italien sei disziplinierter als viele andere europäische Länder. Rückendeckung bekommt er von Finanzminister Schäuble.

Sparpaket nach der Parlamentswahl EU erwägt Lockerungen für Griechenland

Die Griechen müssen alle Verpflichtungen erfüllen, so lautet die offizielle Sprachregelung aus Brüssel und Berlin. Doch von Teilen der Eurogruppe gibt es Signale, dass die strengen Sparauflagen nach der Parlamentswahl am kommenden Sonntag gelockert werden könnten. Zumindest über Details könne man reden, heißt es.

Wegen Merkels Energiewende Atomkonzerne wollen 15 Milliarden Euro einklagen

Allein Eon fordert acht Milliarden Euro, jetzt wollen sich auch andere Energiekonzerne anschließen und die Bundesregierung wegen des hastigen Atomausstiegs vor dem Bundesverfassungsgreicht verklagen. Nach einem Zeitungsbericht summieren sich alle Forderungen auf etwa 15 Milliarden Euro.

397071-01-07
Anshu Jain und die Deutsche Bank Fünf Stunden in Reihe eins

Anshu Jain trifft Deutschland. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt steht der Ko-Chef der Deutschen Bank gleich vor der Polit- und Wirtschaftselite des Landes. Auch den Kontakt zur Kanzlerin suche er. Jain findet warme Worte für die robuste deutsche Wirtschaft - und muss nun selbst Taten folgen lassen. Von Guido Bohsem und Harald Freiberger, Berlin

MXR06_ITALY-TREVI-_0611_11
Europa in der Krise Mehr Milliarden werden den Euro nicht retten

Meinung Geht der Euro verloren, zerfällt auch die Europäische Union. Doch einfach weiter unvorstellbare Summen in die Gemeinschaftswährung zu stecken, wird die Krise nicht beenden. Die Politik muss endlich die eigentlichen Ursache der Krise angehen. Es bleibt nicht viel Zeit. Ein Kommentar von Cerstin Gammelin

Nobelpreisträgerin verstorben Umweltökonomin Elinor Ostrom ist tot

Die Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Ostrom hatte den Preis 2009 als bisher einzige Frau erhalten.

Verluste durch Tochter Reebok Dubiose Indiengeschäfte kosten Adidas Millionen

Es ist das einzige Land, in dem Reebok Marktführer ist - doch bei der Adidas-Tochter ist in Indien offenbar einiges schief gelaufen. Die Fehltritte werden bis zu 200 Millionen Euro kosten, teilte der Konzern nun mit. Was genau passierte, verschweigt Adidas.

Frist für Euro-Rettung Lagarde gibt Europa "weniger als drei Monate"

Untergangsstimmung in Europa: Ungewöhnlich drastisch drängt IWF-Chefin Christine Lagarde zur Tat. Der Politik blieben "weniger als drei Monate", um den Euro zu retten. Genauso düster klingt die Warnung des US-Ökonomen Nouriel Roubini: Europa werde untergehen, "wenn man Griechenland den Stecker zieht".

Keine neuen Milliarden der Notenbank EZB enttäuscht die Banken

EZB-Chef Draghi sprach von der "Dicken Bertha", als er im Februar den Banken zu schier unglaublichen Konditionen Geld anbot und spielte damit auf eine der bekanntesten Waffen im Ersten Weltkrieg an. Nun deutet ein Mitglied des EZB-Rates an, dass es trotz der Notlage vieler Banken keine neuen Sonderkredite geben wird. Stattdessen aber könnte die EZB etwas anderes tun.

Kritik an Lebensmittelindustrie Kalorienbombe zur EM

Die Fußball-Europameisterschaft ist auch ein Fest für die Werbebranche. Viele Firmen setzen auf EM-Marketing - und richten sich dabei oft an Kinder. Dabei seien viele dieser Produkte ungesund, kritisieren Ärzte.

getty_gyi_132750795_20111114223901
Schuldenkrise in Europa Italien ist nicht Spanien ist nicht Griechenland

Die Wirtschaft bricht ein, die Schulden sind hoch: Seit Spanien Schutz unter dem Rettungsschirm gesucht hat, wird emsig über Italien diskutiert. Noch vor wenigen Wochen hatte die EU-Kommission große Hoffnungen für das Land, doch nun erlahmt der Reformeifer der Regierung und die Schwarzarbeit floriert. Die Finanzmärkte nehmen das Land wieder ins Visier. Zu Recht? Von Bastian Brinkmann

1045223
Markenkleidung als Ladenhüter "Manchmal ist es besser, die Ware zu verbrennen"

Der rosa Blazer hat sich nicht so gut verkauft wie erhofft, doch wohin mit den Tausenden Exemplaren, die noch in den Läden hängen? Vom Kunden verschmähte Ware wollen Modeanbieter loswerden - egal wie. Häufig verscherbeln sie ihre Kollektionen an professionelle Textilverwerter. Dass das nicht immer eine gute Idee ist, musste kürzlich die Textilkette Esprit erleben. Von Stefan Weber, Düsseldorf

353m4952
Drogeriekette wird abgewickelt Schleckers tränenreiches Ende

Der Insolvenzverwalter schleicht sich ins Gebäude, dann verkündet er das Aus für Schlecker. Die Mitarbeiter nehmen es hin. Von mehr als 13.000 wird nur ein kleines Team übrig bleiben - um Schlecker abzuwickeln. Von Christoph Giesen, Max Hägler, Frederik Obermaier und Stefan Weber

Weniger Preisgeld Krise trifft Nobelpreis

Weniger Geld für exzellente Forscher: Auch der Nobelpreis leidet unter der Krise. Die Stiftung kürzt ihr Preisgeld - auf das Niveau von 1901.

Milliardenverluste bei JP Morgan Sehenden Auges in den Abgrund

Bereits vor zwei Jahren wussten Führungskräfte der US-Investmentbank JP Morgan offenbar über riskante Spekulationen Bescheid. Den verantwortlichen Händlern in London untersagten sie damals zu wagemutige Wetten. Genutzt hat es nichts.

Schlecker Imperium 110612
Insovlente Drogeriekette So funktionierte das Schlecker-Imperium

Welche Firmen gehörten wem? Die Beteiligungen des Schlecker-Clans lassen sind nur schwer nachvollziehen. Eine Übersicht. Von Max Hägler, Ehingen

OECD-Studie zur Altersvorsorge Mit 74 in Rente

Die Armut sinkt, die Lebenserwartung steigt: Die OECD fordert daher, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. In vielen Ländern soll man schon jetzt erst mit 67 Jahren in Pension gehen - mancherorts könnten es Experten zufolge 74 Jahre werden. Von Thomas Öchsner

Rettungsschirm Zypern ruft um Hilfe

Schon in wenigen Tagen könnte es so weit sein: Der zyprische Finanzminister rechnet damit, dass sein Land bald unter den Euro-Rettungsschirm schlüpft. Die kleine Volkswirtschaft wird von Griechenlands Krise mitgerissen.

111106_wir_rom
Schuldenkrise Italiens Wirtschaft bricht ein

Dramatische Bruchlandung für die kränkelnde Industrie, herber Rückschlag für die gesamte Konjunktur: Italiens Wirtschaft bekommt die Folgen der Euro-Krise und des drastischen Sparkurses zu spüren. Die Verbraucher verlieren das Vertrauen, die Investoren sind verunsichert.

Finanzkrise Ökonom
Sparprogramme Ökonomen streiten über Wege aus der Euro-Krise

Seit der Finanzkrise tobt in den Wirtschaftswissenschaften ein Richtungsstreit. "Unbedingt sparen!", fordern die einen. "Der Staat muss Geld ausgeben!", meinen die anderen. Kommt ein Kompromiss, wird das keinem der ökonomischen Lager gefallen. Von Marc Beise

01665094
Südamerikas Erfahrungen mit dem Währungsfonds Feindbild IWF

Was heute Griechenland ist, war vor zehn Jahren Argentinien: Das Land konnte seine Schulden nicht mehr bedienen, war abhängig von internationalen Geldgebern. Der IWF forderte Reformen, doch dem widersetzten sich die linken Politiker - mit Erfolg. Von Peter Burghardt, Buenos Aires

villagran_lagardeneu1_20120609062701
Leaders' Dialogue in New York IWF-Chefin Lagarde fordert EU-Länder auf, stärker füreinander zu haften

IWF-Chefin Christine Lagarde hat angesichts der Krise um die spanischen Banken zu einer Grundsatzreform des Weltfinanzsystems aufgerufen. In ihrer Rede beim "Leader's Dialogue" machte sie deutlich, dass sie akute Gefahren für die gesamte Weltwirtschaft sieht. Die Euro-Länder forderte sie zu mehr Gemeinsamkeit auf. Sie habe "großen Respekt" davor, welche Opfer die Griechen erbringen. Mit Video. Von Nikolaus Piper, New York

386802-01-07
Hilfe für Banken Druck der Finanzmärkte auf Spanien lässt kurzzeitig nach

Die Renditen für spanische Staatsanleihen waren zuletzt in die Höhe geschossen. Jetzt hängt sich Spanien an den Rettungsschirm, um seine maroden Banken zu sanieren. Die Finanzmärkte reagieren erleichtert - und die Risikoaufschläge sinken wieder. Dabei stehen die Details des Deals noch nicht fest.

Chemiekonzern Evonik-Börsengang steht vor dem Scheitern

Etwa fünf Milliarden Euro Erlös sind angepeilt. Der Börsengang des Chemiekonzerns Evonik wäre eine der größten Erstemissionen der vergangenen Jahre. Doch nun wollen die Anteilseigner das Projekt vorerst stoppen: Zu groß ist das Risiko an den Finanzmärkten.

DAB3075_20120602
Milliardenhilfen für Spanien Viel Geld - wenig Auflagen

Spanien soll aus den Eurorettungsfonds Finanzhilfen von bis zu 100 Milliarden Euro für seine angeschlagenen Banken bekommen. Der Clou für Spanien: Das Land wird wohl weit weniger streng behandelt als etwa Griechenland. Warum ist das so? Und wie wird das Geld an Spanien fließen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

345845-01-07
Euro-Krise Gefährliches Spiel in Spanien

Meinung Weiß Spaniens Regierung noch, was sie tut? Wenn sie erst vorgibt, sie würde allein mit ihren Problemen fertig werden, um dann einer direkten europäischen Kapitalspritze für ihre Banken das Wort zu reden, dann kommen Zweifel. Doch die Einsicht in Madrid kommt wohl nicht zu spät: Möglicherweise kann jetzt der Dominoeffekt gestoppt werden, vor dem Europa die größte Angst hat. Ein Kommentar von Martin Winter, Brüssel

336916-01-07
EU-Subventionen Mit Staatshilfen in die Insolvenz gerasselt

Kein Einblick in die Bücher und dennoch Frankreichs größter EU-Subventionsempfänger: Jahrelang wurde der Hähnchenverarbeiter Doux mit Millionen gepäppelt - nun ist er insolvent. Damit es weitergehen kann muss ein Gläubiger gefunden werden. Doch den Besitzern ist nur der Staat gut genug. Von Michael Kläsgen, Paris

Slowakei Vertreibung aus dem Steuerparadies

Die Slowakei schafft die Flat Tax wieder ab: Die Regierung möchte mehr Gerechtigkeit und belastet nun vor allem Firmen und Reiche. Das Land betreibt damit einen massiven Image-Wandel - weg vom neoliberalen Shooting Star zum sozialdemokratischen Vorzeigeland. Von Cathrin Kahlweit

1046034
Madrid geht unter den Euro-Rettungsschirm Ist Spanien das nächste Griechenland?

Mit Spanien ist nun der viertgrößte Euro-Staat unter dem Rettungsschirm. Wird das Land europäischer Dauerpatient, so wie Griechenland, dann platzt der Euro. Doch Madrid steht besser da als Athen. Ein Überblick von Alexander Hagelüken, Claus Hulverscheidt und Sebastian Schoepp

JN909_SPAIN-_0607_11
Finanzkrise So wächst Europa zusammen

Meinung Europas Süden bekam den Euro zu schnell. Nun soll der Norden für das marode Portugal, Griechenland, Spanien einstehen? Empörend! Dabei können Süden und Norden zusammen stark sein, wenn jeder vom anderen lernt. Ein Kommentar von Sebastian Schoepp

353u1005
Finanztransaktionssteuer Ein Promille für die Gerechtigkeit

Meinung Die Transaktionssteuer gibt den Menschen in Europa das Gefühl von Gerechtigkeit. Was im jüngsten Politik-Getöse völlig unterging, ist die Frage, was die Transaktionsteuer in der Praxis eigentlich leisten kann. Wird sie den Spekulanten das Handwerk legen können? Ein Kommentar von Claus Hulverscheidt

ACO13_SPAIN-BANKS-AID_0608_11
Bankenkrise Euro-Länder wollen Spanien mit bis zu 100 Milliarden helfen

Spanien hatte wochenlang gezögert - nun will Madrid doch Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm für seine angeschlagenen Banken beantragen. Die Euro-Gruppe ist bereit, dem Land bis zu 100 Milliarden für die Sanierung seiner Geldhäuser bereitzustellen.

358f1652
Bankenkrise Europa wappnet sich für Hilferuf aus Spanien

Stellt Spanien einen Antrag auf Hilfen aus dem europäischen Rettungsfonds? Oder doch nicht? Die Regierung dementiert, die Euro-Finanzminister beraten über die Höhe möglicher Zahlungen. Nach Berechnungen des Internationalen Währungsfonds braucht das Land mindestens 40 Milliarden Euro - womöglich sogar doppelt soviel. Die Ratingagentur Moody's sieht jetzt auch Deutschlands Bonitätsbestnote in Gefahr.

9EC58BC6-9907-41E8-875E-D9A478188DFB
Finanzkrise Europa zittert um Spanien

Furcht vor der Pleite: Erst musste Spanien einräumen, dass es am Finanzmarkt keine bezahlbaren Kredite bekomme. Jetzt zeichnet sich ab, dass Madrid schon an diesem Wochenende den Euro-Rettungsschirm in Anspruch nehmen könnte. Nach Einschätzung des IWF benötigt der Bankensektor mindestens 40 Milliarden Euro. Doch warum ist Spaniens Krise so gefährlich? Die wichtigsten Antworten von Hans von der Hagen