• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wirtschaft - 2012

3097 Meldungen aus dem Ressort Wirtschaft

1F308D0B-2CC5-4F9C-A779-602565FF635C
SPD im Wahlkampf Aufstand gegen die Banken

Meinung Es ist keine leichte Zeit für die SPD, die Kanzlerin ist beliebt. Dabei hat sie versagt, die Banken unter Kontrolle zu bringen, die die Finanzkrise ausgelöst haben. Eine Chance für Steinbrücks Vorstoß - wenn die Details stimmen. Ein Kommentar von Alexander Hagelüken

ACO04_SPAIN-ECB-PM_0912_11
Schuldenkrise in Europa Spanien will Reformen umgehen

Spanien bekommt milliardenschwere Notkredite für seine Banken - doch das Land könnte das Geld auch gut anders verwenden, schlägt Ministerpräsident Rajoy vor: um die Zinsen zu drücken. Dagegen regt sich Widerstand. Von Javier Cáceres und Cerstin Gammelin, Brüssel

Euro-Krise Portugal findet wieder Geldgeber

Die Skepsis an der Euro-Rettung ist groß, doch nun ist ein Erfolg in Sicht: Nach Irland könnte Portugal das nächste Krisenland werden, dem Investoren wieder vertrauen. Allerdings gibt es auch Rückschläge. Von Alexander Hagelüken, Thomas Urban, Madrid

DI10244_20120919
Schwache Konjunktur Krise erreicht deutsche Autobauer

Willkommen im Abschwung: Bislang ist die Krise weitgehend an den deutschen Premium-Autobauern vorbeigegangen. Jetzt bereiten sie sich auf den Aufprall vor. Daimler kündigt ein Sparprogramm an, Porsche rechnet mit weniger Absatz. Von Thomas Fromm

9090C0A1-CA18-4931-946F-D8EC85D64D1E
Weltmacht Apple iGier

Meinung Nüchtern betrachtet verkauft Apple bloß technische Geräte für den Alltag. Doch um die Firma hat sich eine Gemeinde Konsumgläubiger gebildet, deren Horizont die Marke ist. Wenn von Freitag an das neue iPhone verkauft wird, sind weitere Höhenflüge zu erwarten. Die Hysterie kann nicht über die Schattenseite des Konzerns hinwegtäuschen. Apple ist zum Sinnbild einer fragwürdigen Globalisierung geworden. Ein Kommentar von Hans-Jürgen Jakobs

Europäische Bankenaufsicht Barnier sucht den Kompromiss mit den deutschen Sparkassen

Die deutschen Sparkassen und die Einlagen ihrer Kunden unter Kontrolle einer europäischen Bankenaufsicht? Dagegen wehrte sich Sparkassenpräsident Fahrenschon bisher vehement. Doch jetzt will EU-Kommissiar Barnier auf die öffentlichen Geldinstitute zugehen und nach einem Kompromiss suchen.

DI10048-20120917 Video
Summa summarum zu Wirtschaftsstudiengängen "Ethik kommt zu kurz"

Video Lässt sich eine Wirtschaftskrise vermeiden, wenn der Nachwuchs entsprechend ausgebildet ist? Ein Gespräch mit der Münchner Professorin Ann-Kristin Achleitner darüber, was in Wirtschaftsstudiengängen falsch läuft. Von Marc Beise

1F308D0B-2CC5-4F9C-A779-602565FF635C
Steinbrücks Regulierungskonzept Wahlkampf mit der Deutschen Bank

Die SPD attackiert die Finanzindustrie: Peer Steinbrück, ein möglicher Kanzlerkandidat, will die Deutsche Bank spalten. Sie soll das riskante Investmentbanking und das klassische Kundengeschäft trennen.

Steuerzahlerbund stellt Schwarzbuch vor Rauschendes Fest der Steuerverschwendung

"Politisches Versagen" im Aufsichtsrat des Pannen-Flughafens Berlin-Brandenburg, unbenutzbare Brücken und untaugliches Spielgerät für Kinder: Der Bund der Steuerzahler stellt das Sündenregister von Politik und Behörden vor. Aber schützt der Verein mit seinem Register wirklich den gemeinen Steuerzahler? Von Jannis Brühl, Berlin

Strompreise Verbraucherschützer warnen vor Mehrkosten für Notfall-Kraftwerke

Strom soll fließen: Die Regierung möchte notfalls per Gesetz Stilllegungen von Kraftwerken verhindern. Dafür könnten die Energiekonzerne eine "angemessene Entschädigung" bekommen. Verbraucherschützer sind wenig begeistert. Von Michael Bauchmüller, Berlin

34DC3D50-E6C5-4E6C-BB46-CA5677C519AE
Mineralienvorkommen in Sibirien Milliardenschatz löst Diamantenfieber aus

Der Markt für Edelsteine könnte mit diesem Fund umgewälzt werden: In Sibirien liegt das größte Diamantenvorkommen der Erde, melden russische Forscher. Doch der Schatz ist nicht leicht zu heben. Von Julian Hans

Herrenklub Frankfurt Frauen
Politologe Klaus Schroeder zum Reichtumsbericht "Wirklich reich sind nur die oberen 0,1 Prozent"

Die Geldelite in Deutschland ist klein. Abseits des obersten Zehntelprozents ist Deutschland nicht so ungleich wie der Armuts- und Reichtumsbericht der Regierung behauptet, sagt Politologe Klaus Schroeder. Seine Kritik: Die Statistiker rechnen an der Realität vorbei. Interview: Jannis Brühl

93346A8D-B805-4D62-A394-B9723633F5DA
Debakel um Berliner Flughafen BER Steuerzahlerbund wirft Politikern Versagen vor

Der Flughafen Berlin-Brandenburg kommt immer später - und immer teurer. Der Bund der Steuerzahler greift nun in seinem "Schwarzbuch" die verantwortlichen Politiker massiv an. Der Flughafen sei ein "Manifest von Fehlplanungen, Missmanagement, unvollständigen Bauplanungen und Kostenüberschreitungen". Auch bei anderen Großprojekten sehen die Autoren schwere Versäumnisse.

DI20217_20120913
Beihilfe zur Bestechung durch Unterlassen Ex-MAN-Vorstand zu Bewährungsstrafe verurteilt

Am Ende gesteht Anton Weinmann doch. Er habe nicht genug unternommen, um Schmiergeldzahlungen in seinem Unternehmen zu verhindern. Die Richter verurteilen den früheren MAN-Vorstand zu zehn Monaten Haft auf Bewährung.

Gescheiterte VW-Übernahme Gericht weist Klagen von Anlegern gegen Porsche ab

Für den Sportwagenhersteller hat der geplatzte Volkswagen-Deal vorerst keine weiteren finanziellen Konsequenzen: Erste Schadenersatzforderungen von Investoren wurde abgewiesen. Sie werfen Porsche Marktmanipulation vor. Weitere Klagen stehen aber noch aus.

Reichensteuer
Neuer Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Reiche trotz Finanzkrise immer reicher

Die Deutschen werden reicher: Das Nettovermögen der privaten Haushalte hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als verdoppelt - auf 10 Billionen Euro. Doch der Armutsbericht der Bundesregierung zeigt auch, wie ungleichmäßig der Wohlstand verteilt ist. Die reichsten zehn Prozent der Deutschen verfügen über mehr als die Hälfte des Gesamtvermögens, der unteren Hälfte der Haushalte bleibt gerade mal ein Prozent. Und auch der Staat wird immer ärmer. Von Thomas Öchsner, Berlin

GRafik_Armut
Bundesregierung Was der Armutsbericht über Deutschland verrät

Die gute Nachricht ist: Es gibt in der Bundesrepublik weniger Arbeitslose und weniger Kinder, die Hartz IV benötigen. Doch die Bildungschancen hierzulande hängen immer noch sehr stark vom Einkommen der Eltern ab. Die SZ dokumentiert wichtige Daten und Fakten, die das Bundesarbeitsministerium im Armuts- und Reichtumsbericht zusammengetragen hat. Von Thomas Öchsner, Berlin

44ADE804-411B-45F6-8376-59BBA825F2BB
Armuts- und Reichtumsbericht Was die Deutschen über die Reichen denken

Reichtum? Ja, aber bitte selbst verdient! Der Entwurf des Armuts- und Reichtumsberichts der Regierung zeigt, welche Einstellung die Deutschen zu hohen Vermögen haben. Das Misstrauen ist groß, vor allem Erbschaften erzeugen bei vielen Menschen ein Gefühl der Ungerechtigkeit. Aber wer ist eigentlich reich? Von Jannis Brühl, Berlin

FRA02D_GERMANY_ECB_0401_11
Chef der Europäischen Zentralbank Draghi will geheime EZB-Protokolle veröffentlichen

Exklusiv Wie viele Gedanken machen sich die EZB-Ratsmitglieder, bevor sie Risiken eingehen, die auch den Steuerzahler betreffen könnten? Hier wünschen sich viele Bürger mehr Transparenz, doch die EZB hält die Diskussionen bisher unter Verschluss. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" ist EZB-Chef Draghi nun bereit, die Protokolle zu veröffentlichen. Von Alexander Hagelüken und Markus Zydra

100001-01-07
Klage gegen Textildiscounter Pakistanische Unglücksfabrik produzierte für KiK

Beim Brand in einer Textilfabrik in Karachi sind letzte Woche fast 300 Menschen ums Leben gekommen. Jetzt stellt sich heraus, dass auch KiK dort Waren produzierte. Dem Textildiscounter droht nun eine Klage wegen Fahrlässigkeit. KiK zeigte sich betroffen und versprach den Verletzten schnelle Hilfe.

Talfahrt an den Börsen Ölpreis-Sturz stellt Händler vor ein Rätsel

"Das war das Schnellste, was ich je erlebt habe": Binnen Minuten rauscht am Montag der Ölpreis an den US-Börsen nach unten. Händler und Kontrollbehörden können sich das nicht erklären.

DI30338-20120911
Armutsbericht der Bundesregierung Reichtum verpflichtet

Meinung Der knappste und schärfste Kommentar zum Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung steht im Grundgesetz: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen." Doch diese Pflicht wird nicht ernst genug genommen. Ein Kommentar von Heribert Prantl

Illegale Preisabsprachen in der Stahlindustrie Schienenhersteller findet weitere Bordellrechnungen

Unter den Decknamen Jedi, Bleichgesicht oder Domina trafen sich die Mitarbeiter mehrerer großer Stahlkonzerne, um die Preise für Bahngleise festzulegen. Die "Schienenfreunde" sollen sich auch gemeinsam im Rotlichtmilieu vergnügt haben. Einer der beteiligten Konzerne ist nun erneut auf verdächtige Rechnungen gestoßen.

01767983
Online-Kartendienst Google Maps fährt jetzt auch Bahn

Der größte Kartendienst im Netz zeigt neben Landstraßen und Autobahnen nun auch Zugverbindungen an. Allerdings mit Lücken: Verspätungen, U-Bahn-, Tram- und Busverbindungen werden noch nicht erfasst. Von der Kooperation profitieren beide Unternehmen. Von Leonard Goebel, Berlin

Mögliches Steuerabkommen Schweiz bangt um die Milliarden der Steuerflüchtlinge

Für Steuerbetrüger sind es unangenehme Zeiten: Länder wie Deutschland und die USA setzen alles daran, ihre Namen in Erfahrung zu bringen. Das geht auch zu Lasten der Schweizer Banken. Ihre Vertreter befürchten einen Abfluss von mehr als 100 Milliarden Euro.

Günstige europäische Institute Chinesische Großbank will in Europa investieren

Sie hat viel Geld und will es investieren: Die zweitgrößte chinesische Bank CCB kauft womöglich in Europa ein Finanzinstitut. Besonders groß scheint das Interesse an einer teilverstaatlichten Bank zu sein - in Deutschland wäre das beispielsweise die Commerzbank.

36ut0115
Projekt Gigaliner Ja, wo fahren sie denn?

Der Plan war groß: 400 überlange Lastwagen sollten den Gigaliner-Test bestreiten. Doch jetzt sind gerade mal 28 Fahrzeuge in Deutschland unterwegs. Und das nicht einmal überall - nur noch sechs Bundesländer unterstützen das Projekt. Spediteure und ADAC sind unzufrieden mit der Politik. Von Agentur dpa

Angriff auf japanische Konzerne China sichert Japan Schutz zu

Demonstranten randalieren und setzen Unternehmen in Brand: Der Streit zwischen Tokio und Peking um eine rohstoffreiche Inselgruppe weitet sich aus. Die japanischen Konzerne Canon und Panasonic haben angekündigt, die Fertigung in China kurzfristig einzustellen. Peking kündigte an, japanischen Besitz zu schützen.

Treffen der EU-Finanzminister Spanien braucht offenbar 60 Milliarden Euro

Wie viel Geld brauchen die spanischen Banken? Brüssel wollte sicherheitshalber 100 Milliarden Euro zur Verfügung stellen, doch womöglich kommen die Institute auch mit deutlich weniger Geld aus.

Folgen der Euro-Rettung Inflation? Na, klar

Die Deutschen sind stets übervorsichtig, wenn es um die Geldwertstabilität geht. Den neuen Co-Chef der Deutschen Bank ficht das nicht an. In einem Interview redet Anshu Jain freimütig über die Folgen der Euro-Rettungsoffensive. Ja, die Politik der Europäischen Zentralbank werde zu Inflation führen - aber das sei eben der Preis für Europa. Von Björn Finke

Berthold Huber
IG-Metall-Chef Berthold Huber im SZ-Gespräch "Politik und Firmen sind nicht auf die Krise vorbereitet"

Exklusiv In der Wirtschaft kann es nicht immer nur aufwärts gehen, meint IG-Metall-Chef Berthold Huber mit Blick auf die Krisen der Vergangenheit. Im Gespräch mit der "Süddeutschen Zeitung" warnt er davor, dass viele deutsche Unternehmen und die Bundesregierung auf eine mögliche Wirtschaftskrise nicht eingestellt seien.

EZB-Chef Draghi im Bundestag Bundestagsvizepräsidentin gegen Rede Draghis im Plenum

Wir müssen reden: Der Bundestag nimmt Mario Draghis Angebot an, seine Krisen-Politik zu erklären. Doch die Abgeordneten streiten: Wo soll der EZB-Chef sprechen? Im Ausschuss, im kleinen Rahmen? Oder auf der großen Bühne im Plenum? Von Robert Roßmann, Berlin

Lehman Brothers Zusammenbruch
Lehman-Brothers-Pleite Die Angst vor dem Crash-Virus bleibt

Vier Jahre ist es her, dass die Investmentbank Lehman Brothers zusammenbrach. Der Kollaps hat Folgen bis heute - und gibt noch immer Rätsel auf: Wie konnte es sein, dass eine Bank dieser Größe das weltweite Finanzsystem ins Wanken brachte? Diese Frage ist weiter offen. Und die Furcht ist groß, dass der Crash-Virus erneut zuschlägt. Von Moritz Koch

2saz2231 Bilder
Banken Was sich seit der Finanzkrise getan hat

Bilder Nach der Mega-Pleite der US-Bank haben sich die Spielregeln für die Geldhäuser geändert. Die Politiker der wichtigsten Industrieländer trafen sich in kurzen Abständen und versprachen in immer neuen Erklärungen, wie sie den Finanzsektor besser kontrollieren wollen. Was ist aus diesen Bekenntnissen geworden? Ein kurzer Überblick. Von Andrea Rexer, Frankfurt

Skandal im EU-Parlament Lärmschutzverordnung mit Porsche-Sound

Wie laut dürfen Nutzfahrzeuge sein? Ein tschechischer EU-Parlamentarier schlug industriefreundliche Grenzwerte vor. Blöd für ihn: Sein Text basiert auf einem Dokument, das ausgerechnet ein Experte des Sportwagenherstellers Porsche verfasst hat. Umweltorganisationen sind entsetzt. Von Javier Cáceres, Brüssel

Geddani_afp_10 Bilder
Abwrackwerften in Pakistan Friedhof der stählernen Riesen

Bilder Der Strand als Ort der Erholung? Nein, der Schwerstarbeit: Abwrackwerften, wie die im pakistanischen Gadani, sind für viele Schiffe die Endstation. Binnen weniger Monate werden die Ozeanriesen hier zerlegt. Bilder einer letzten Reise.

getty_gyi0064027558_20110321215001
Geschäfte deutscher Energiekonzerne mit Uran aus Russland Deutscher Strom aus russischen Atombomben

Exklusiv In deutschen Kernkraftwerken wird nach SZ-Informationen seit Jahren Uran aus russischen Atomwaffen eingesetzt. Ein mysteriöses Geschäft der Energiekonzerne, dessen wahres Ausmaß erst nach und nach ans Licht kommt. Vertrauliche Papiere legen nahe, dass es den Managern nicht nur um den Erhalt des Weltfriedens ging. Von Markus Balser und Uwe Ritzer

Obama
Konjunkturspritze der US-Notenbank Fed Geld ohne Grenzen

Meinung Es war eine deutliche Ansage: Wir drucken so viel Geld, bis die Arbeitslosigkeit spürbar gesunken ist, sagte Fed-Präsident Ben Bernanke. Damit wird die Geldpolitik instrumentalisiert, fast stärker noch, als sie es in Europa schon ist. Das ist gefährlich. Ein Kommentar von Nikolaus Piper

Notdienste besser bezahlt Mehr Geld für Apotheken

Für Notdienste in der Nacht und an Feiertagen - aber auch für jedes rezeptpflichtige Medikament sollen Apotheker künftig mehr Geld bekommen. Die bessere Bezahlung soll vor allem ländliche Regionen stärken. Die Apotheker sind dennoch unzufrieden.

DI10096_20120914
EZB-Chef im Bundestag Abgeordnete laden Draghi ein

Mario Draghi möchte den Deutschen seine Krisenstrategie erklären. Das könne er gerne tun, sagen die Abgeordneten des Bundestages - aber nur im kleinen Kreis. Die ersten Einladungen von den Ausschüssen sind schon unterwegs. Eine Rede vor dem gesamten Parlament wird vor allem von der Union kritisch gesehen.

Mögliche Korruptionsaufdeckung Schwere Vorwürfe gegen Siemens

Ein ehemaliger argentinischer Regierungsbeamter wirft Siemens vor, der Konzern habe ihm mit Mord und Entführung gedroht. Der Grund: Er habe Korruption bei einem Milliardenauftrag öffentlich machen wollen. Siemens schweigt bislang zu dem Fall.

35zn2917
Euro-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Resthoffnung auf Demokratie

Meinung Noch nie haben sich so viele Menschen einer Verfassungsklage angeschlossen, wie jener gegen ESM und Fiskalpakt. Man darf annehmen, dass viele der 37.000 Kläger weniger aus Kenntnis der Verträge und deren Wirkung gegen die politischen Entscheidungen sind, sondern weil sie ein starkes Gefühl haben, dass etwas falsch läuft. Das Bundesverfassungsgericht gilt ihnen als letzte Zuflucht. Ein Kommentar von Nico Fried

Umstrittene Medikamente Aigner will Einsatz von Antibiotika in Tierhaltung eindämmen

Gefahr im Futter: Erst vor wenigen Tagen wurde deutlich, dass Nutztiere erheblich mehr Antibiotika bekommen als bislang angenommen. Nun legt Verbraucherschutzministerin Aigner ein Gesetz vor, das den Einsatz der Medikamente beschränken soll.

joergensen_n7033512_20110107144001
Medikamente in der Tierhaltung Vollgestopft mit Antibiotika

Der Missbrauch umstrittener Medikamente in der Massentierhaltung ist groß. Nun zeigt sich, dass 2011 deutlich mehr verfüttert wurde als bisher angenommen. Tonnenweise verwendeten Tierärzte Antibiotika. Die großen Umweltverbände sind entsetzt. Von Silvia Liebrich

Geplante Fusion zwischen EADS und BAE Himmel und Hölle

Meinung Die Fusion von EADS und BAE Systems hätte für beide einen angenehmen Effekt: einen Rivalen weniger. Das würde die Position gegenüber dem Marktführer Boeing verbessern. Und doch: Sparen würden die Konzerne dabei wohl nicht viel. Ein Kommentar von Jens Flottau

Ex-Wirtschaftsweiser in neuer Rolle Rürup soll Tarifstreit bei Lufthansa schlichten

Der Wirtschaftswissenschaftler Bert Rürup ist auf Vorschlag der Lufthansa als Schlichter im Tarifkonflikt mit der Kabinengewerkschaft Ufo berufen worden. Die Arbeitnehmer verlangen fünf Prozent mehr Gehalt für die etwa 18.000 Beschäftigten. Doch in dem Streit geht es nicht nur um Geld.

DI10129_20120913
Geplanter Streik der Ärzte Für Geld und Ehre

Von kommenden Montag an wollen die niedergelassenen Ärzte streiken, Patienten müssen sich auf lange Wartezeiten in vielen Praxen gefasst machen. Wie können Mediziner als Freiberufler überhaupt streiken? Warum sind sie so unzufrieden - und was verdient ein Arzt in Deutschland überhaupt? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Guido Bohsem

F186AD18-CABB-4400-90BD-26D63F464890
EZB-Chef Mario Draghi im SZ-Gespräch "Sollte mich der Bundestag einladen, komme ich gerne"

Exklusiv EZB-Chef Draghi ist bereit, im deutschen Parlament seine Politik zu erklären - wenn man ihn einlüde. Es erschwere die Arbeit der Europäischen Zentralbank, dass viele Menschen in Deutschland ihr misstrauten, sagte Draghi der "Süddeutschen Zeitung". Von der Bundesbank wünscht er sich eine bessere Zusammenarbeit. Von Alexander Hagelüken und Markus Zydra

Protest gegen Kürzungen Portugals Opposition droht Sparprogramm zu blockieren

Portugal muss sparen: Das kleine Euro-Land will daher Renten senken und Arbeitnehmer stärker belasten. Doch nun regt sich Widerstand. Die größte Oppositionspartei will die Sparmaßnahmen stoppen. Auch in der Regierung wachsen die Zweifel.

WAS201_USA-FED-_0910_11
Reaktionen auf Anleihenkäufe Konjunkturspritze der US-Notenbank beflügelt die Börsen

Die US-Notenbank will künftig monatlich 40 Milliarden Dollar für den Kauf von Anleihen aufwenden - um die Konjunktur anzukurbeln. Die hohe Arbeitslosigkeit mache ihm weiter große Sorgen, begründete Fed-Chef Bernanke die Entscheidung. Die Börsen reagierten prompt.