• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - Februar 2011

62 Meldungen aus dem Ressort Wissen

2wds0026
Flugkörper "Rosat" Deutscher Satellit vor Absturz

Seine Daten revolutionierten die Röntgenastronomie und waren Grundlage Tausender Fachaufsätze, jetzt droht der Forschungssatellit "Rosat" abzustürzen. Trümmerteile könnten die Erde treffen - Deutschland muss für die weltweiten Schäden haften.

01159095
Partnersuche bei Kapuzineraffen Urin macht sexy

Sie pinkeln auf die Hände und schmieren den ganzen Körper mit Urin ein. Warum männliche Kapuzineraffen das tun, war bislang unklar. Nun haben Forscher herausgefunden: der Duft betört.

feuerameise
Der Weg der Ameisen Sechsbeinige Imperialisten

Ursprünglich gab es Feuerameisen nur in Südamerika. Dann eroberten sie den Süden der USA. Wissenschaftler haben nun festgestellt, wie sie sich von dort aus nach Asien, Australien und die Karibik ausgebreitet haben. Von Katrin Blawat

3139052
Gemischte Gefühle: Eifersucht Das grüngeäugte Monster

Schon der Verdacht der Untreue kann bei Liebenden tödliche Tobsuchtsanfälle auslösen. Trotzdem gehen Wissenschaftler davon aus, dass das Gefühl evolutionär sinnvoll ist. Von Werner Bartens

Arm2
Hirnforschung Der dritte Arm

Mit einem einfachen Trick kann Menschen das Gefühl vermittelt werden, sie hätten einen dritten Arm. Der Verstand hat dabei offenbar wenig zu melden. Von Christian Weber

044053-01-07
Raumfahrt Der letzte Flug der Discovery

Video 27 Jahre hat das Spaceshuttle auf dem Buckel - in dieser Zeit hat die "Discovery" mehrfach Geschichte geschrieben. Nun ist sie zu ihrer letzten Mission gestartet. An Bord: sechs Astronauten und ein Roboter für die ISS.

thunfisch_Ed Melvin_Washington Sea Grant
Fischfang Poseidons Buchhalter

Unter Wissenschaftlern ist ein Streit um die Folgen des globalen Fischfangs ausgebrochen: Wie misst man den Fischreichtum der Weltmeere? Von Marlene Weiss

4D64A8E8
Verhaltensbiologie Was der Wolf sieht

Ein verborgenes Objekt können natürlich auch Wölfe nicht sehen. Aber sie können - wie Menschenaffen und Rabenvögel - den Blick eines anderen entsprechend interpretieren. Von Christian Weber

00624698
Forschung im Urlaub Graben, tauchen, Robbenbabys zählen

Statt faul in der Sonne zu liegen, suchen immer mehr Touristen eine wissenschaftliche Herausforderung. SZ Wissen hat acht Reisetipps für Freizeitforscher - zum Beispiel auch in Österreich. Von Titus Arnu

841050-01-08
Worte der Gewalt Terroristen sprechen anders

Gewaltbereite Terroristen nutzen offenbar eine andere Sprache als Ideologen, die keine Attentate planen. Nun suchen Linguisten in ihren Texten nach Hinweisen auf bevorstehende Anschläge. Von Patrick Illinger

robert scott
Klimawandel Robert Scott und die "Cellarinella"

1901 sammelte der Polarforscher Robert Scott in der Antarktis Moostierchen. Der Vergleich mit jüngeren Proben gibt Hinweise auf den Klimawandel. Von Christopher Schrader

braindriver
Gehirn an Computer Freihändiges Fahren

Armprothesen, die über Nerven kontrolliert werden, ein Auto, das sich mit Gedanken steuern lässt - die Entwicklung von Schnittstellen zwischen Gehirn und Gerät macht große Fortschritte.

2mxh0106
Hirndoping Riskanter Muntermacher

Mancher übernächtigte Prüfling versucht, seine Hirnzellen mit der Lerndroge Modafinil auf Leistung zu trimmen. Nun wird der Stoff, der als Vigil vermarktet wird, als gefährlich eingestuft. Von Elke Brüser

Genetik und Medizin Das Dorf der Gesunden

In einem Dorf in den Anden leben kleinwüchsige Nachkommen sephardischer Juden, die offenbar außergewöhnlich langsam altern. Schützt eine Mutation sie vor Krebs und Diabetes? Von Werner Bartens

schwarzbär
Winterschlaf Ein Atemzug pro Minute

Video An Schwarzbären haben Biologen erstaunliche Details über den Winterschlaf entdeckt - und vermuten nun, dass sich mehr Tiere als bislang gedacht zeitweise in ähnliche Zustände versetzen. Von Katrin Blawat

viz1HR Bilder
Ausgezeichnete Illustrationen Bilder der Wissenschaft

Bilder Das Fachmagazin "Science" und die amerikanische National Science Foundation (NSF) haben die besten Fotos, Graphiken und andere Visualisierungen wissenschaftlicher Forschung aus dem Jahre 2010 ausgezeichnet. Wir zeigen eine Auswahl.

4D33DBDC
Klimawandel Der Mensch als Regenmacher

Kein "vielleicht" oder "könnte sein": Die Treibhausgase, die der Mensch in die Atmosphäre geblasen hat, haben zur Zunahme von Überflutungen beigetragen. Von Christopher Schrader

22sb0100
Luftfahrt Flug mit Flatter-Kompass

Der magnetische Nordpol wandert unaufhaltsam Richtung Nordwesten - eine Veränderung, die nicht nur Kartenmacher, sondern auch Piloten vor Herausforderungen stellt. Von Alexander Stirn

getty_gyi0063450174_20110213180001
Physik der menschlichen Gesellschaft Formeln der Freiheit

Von Menschen und Molekülen: Physiker wie Jürgen Mimkes versuchen, Gesetzmäßigkeiten aus der Atomphysik oder der Thermodynamik auf menschliche Gesellschaften zu übertragen. Interview: Patrick Illinger

bath-saltsjpg-6ae919e1fd4e02ac
Modedroge Bath Salt Badesalz zum Rauchen

Die Designerdroge Bath Salt sieht aus wie ein Wellness-Produkt, löst aber Halluzinationen und Herzrasen aus. Trotzdem kann man das Pulver in Amerika im Supermarkt kaufen. Von Jörg Häntzschel, New York

Antarctica_Japan_Whaling_TOK106
Walfang Japan setzt Jagd vorübergehend aus

Die Tierschützer von Sea Shepherd dürften es als Erfolg betrachten. Ihre Störaktionen haben Japan dazu gebracht, die Jagd auf Wale zu unterbrechen.

fruchtfliege-iStock_000002470317Small
Psyche bei Mensch und Tier Die Melancholie der Insekten

Depressionen, Gedächtnisschwund, Alzheimer - Psychiater können von Fruchtfliegen und Hamstern eine Menge über Erkrankungen der menschlichen Seele lernen. Von Christina Berndt

imago0101528480h
Schnupfen, Husten, Gliederschmerz Zink hilft gegen Erkältung

Die meisten Mittel gegen Erkältung lindern bestenfalls die Symptome. Eine lange als fragwürdig gehandelte Therapie kann jedoch offenbar mehr. Von Werner Bartens

CAI11_EGYPT-ANTIQUITIES_0210_11
Archäologie: Zahi Hawass Wut auf Ägyptens Indiana Jones

Zahi Hawass ist der Nationalheld der ägyptischen Archäologie. Doch nach dem Aufstand steht der Chef der Antikenbehörde unter Druck - wegen seiner Nähe zum Mubarak-Regime und des Diebstahls von Antiquitäten. Von Sonja Zekri, Kairo

mikroben_alex_Valm
Einblick in den Mikrokosmos Wer mit wem gut kann

US-Wissenschaftler haben eine neue Methode entwickelt, auf einem einzigen Bild die räumliche Aufteilung von etlichen verschiedenen Mikrobentypen gleichzeitig darzustellen.

co2
Klimawandel Wohin mit dem Treibhausgas?

Manche Fachleute würden Kohlendioxid dem Klima zuliebe gern unter die Erde bringen. Doch nicht überall ist das möglich. Und die Technik ist umstritten. Von Christopher Schrader

066610-01-07
Chemie der Ölgemälde Gelbfieber

Auf Bildern Vincent van Goghs und anderer Maler seiner Epoche wird das Gelb immer dunkler. Forscher haben die Ursache geklärt - und suchen jetzt nach Wegen, die Farbe zu retten. Von Christian Weber

2w5q5921
Raumfahrt im Simulator Marsspaziergang in Moskau

Seit dem 3. Juni 2010 simuliert eine isolierte sechsköpfige Crew in einem Container in der russischen Hauptstadt den Verlauf einer realen Marsmission. Jetzt durften zwei Labor-Kosmonauten endlich ihre Spuren im künstlichen Marsstaub hinterlassen. Von Alexander Stirn

twobrothers_anchor
Meeresforschung "Kapitän Ahabs" Schiff entdeckt

Sein Schicksal war das Vorbild für die Geschichte von Moby Dick: George Pollard war jener Walfänger, dessen Schiff von einem Pottwal versenkt wurde. Jetzt wurde das Wrack seines zweiten Walfangschiffs entdeckt. Von Jörg Häntzschel

BR0-518183
Archäologie Ägypter entwickelten die ersten echten Prothesen

Die künstlichen Zehen der alten Ägypter waren keine Kosmetik, sondern echte Gehhilfen. Demnach existieren Prothesen bereits seit mehr als 2700 Jahren.

00921704
Zehn Jahre nach der Entschlüsselung der DNS Das vertrackte Genom

Im Jahr 2001 wurde die Entzifferung des menschlichen Erbguts als große Errungenschaft bejubelt - doch Hoffnungen auf schnelle medizinische Erfolge haben sich zerschlagen. Die Forscher wissen nicht einmal, wieviele Gene der Mensch überhaupt hat. Von Katrin Blawat

DJM127_EGYPT-MUBARAK TRANSFER_0201_11
Gemischte Gefühle: Verachtung Eine kalte Technik

Die Verachtung ist eine der großen Regelverletzungen, die in einer Schamgesellschaft wie der unsrigen möglich sind. Wer virtuos verachten kann, braucht keine Waffen mehr. Von Hilmar Klute

459393E5
SZ-Serie: Politik und Wissenschaft (7) Wahrheiten und Mehrheiten

Sollen oder dürfen Wissenschaftler politische Entscheidungsprozesse beeinflussen? Beratung ist wichtig - doch die Politik kann kein Vollzugsorgan wissenschaftlicher Empfehlungen sein. Von Norbert Lammert

2pbo4214
SZ-Serie: Politik und Wissenschaft (6) Mehr als harte Fakten

Die Beratung von Politik und Gesellschaft ist wesentliche Funktion einer Nationalen Akademie der Wissenschaften. Und sie muss auch ethische Aspekte beleuchten. Von Jörg Hacker

ward3HR
Evolution des Menschen Aufrecht seit 3,2 Millionen Jahren

Schon die berühmte Lucy und ihre Artgenossen liefen überwiegend aufrecht. Das belegt offenbar der Mittelfußknochen eines "Australopithecus afarensis".

Phytophthora ramorum
Ökologie Blutende Bäume

In Großbritannien findet derzeit ein Kettensägenmassaker statt. Grund ist ein pilzähnlicher Erreger, der die Lärchen reihenweise sterben lässt. Etwa drei Millionen Bäume werden bis Ende dieses Jahres gerodet. Von Hubertus Breuer

drosophila_Rickard_Ignell
Philosophie und Wissenschaft Die Freiheit der Fruchtfliege

Auch Insekten treffen Entscheidungen - beweist dies, dass doch ein freier Wille existiert? Der Zoologe Björn Brembs plädiert für ein neues, biologisches Verständnis der Willensfreiheit. Interview: Ulrich Pontes

IMG_1389
Verhaltensbiologie Lasst mich alle in Ruhe

Kultur im Tierreich: Mandrillaffen in einem britischen Zoo zeigen ein ganz besonderes Verhalten, das sich durch Nachahmung über eine ganze Generation verbreitet hat. Von Sebastian Herrmann

TOK704_JAPAN-MATERNITYNUDES-_0805_11
Eingriff gegen Fehlbildungen Operation im Mutterleib

Ungeborenen Kindern mit offenem Rücken drohen lebenslange Behinderungen. Doch die Fehlbildung ist während der Schwangerschaft relativ gut zu behandeln. Von Werner Bartens

2w134032
Havarie an der Loreley Pech und Schwefel

Damit die "Waldhof" nicht zerbricht, wird Säure aus dem Tanker in den Rhein geleitet. Negative Auswirkung auf die Gewässerökologie hat das angeblich nicht. Von S. Beck und Chr. Berndt

Atomkraft Weg mit dem Plutonium

Wie sich radioaktive Substanzen per Transmutation in weniger schädliche Stoffe verwandeln. Von Inga Ludwig

DEU_BY_Kernkraftwerk_LMUN106
Radioaktiver Abfall Nukleare Müllverbrennung

Radioaktive Abfälle sind eines der großen ungelösten Probleme der Kernenergie. Aber sie lassen sich - zumindest theoretisch - entschärfen. Belgien baut nun eine erste Testanlage. Von Inga Ludwig

2rcx2310
Braunbären in den Pyrenäen Waidmanns Beil

20 Bären leben in den Pyrenäen - damit es noch mehr werden, soll eine weitere Bärin ausgesetzt werden. Dagegen protestieren Viehzüchter, Jäger und Lokalpolitiker. Von Stefan Ulrich

2w0h0444
Astronomie Die ganze Sonne

Satelliten der Nasa haben das Zentralgestirn unseres Planetensystems nun ständig vollständig im Blick. Damit werden bessere Vorhersagen des Weltraumwetters möglich, das sich auf Flugverkehr und Kommunikation auswirkt.

2vx31144
Freundschaft im Internetzeitalter Du hast 100 neue Freunde

Personen, die Du vielleicht kennst: Auf sozialen Internet-Seiten findet jeder schnell "Freunde". In der realen Welt aber würden viele dieser Bindungen nicht einmal kleinste Krisen überstehen. Wie aufrichtig sind Freundschaften heute noch? Von Christian Weber

GERMANY_BANKS_PFRA101
Zu viel Licht für die Natur Das Ende der Nacht

Nur noch an wenigen Orten der Erde herrscht nach Sonnenuntergang wirklich Finsternis. Doch zu viel Kunstlicht schadet der Natur. Forscher suchen nun die letzten dunklen Orte. Von Katrin Blawat

2vx02729
Unkontaktierte Amazonas-Stämme Erfolg durch Fotos

Holzfäller bedrohen den Lebensraum von Indiostämmen, die bislang noch nicht in Kontakt mit der Zivilisation gekommen sind. Nun will Peru offenbar etwas dagegen unternehmen.

kielmansegg
SZ-Serie: Politik und Wissenschaft (5) Zurückhaltung bei der Ethik

Der eine braucht Rat, und der andere gibt ihn. Doch so einfach ist es nicht. Wo die Grenzen wissenschaftlicher Politikberatung liegen. Von Peter Graf Kielmansegg

2u2y1303
Regenwald am Amazonas Schon wieder eine Jahrhundert-Dürre

2010 ist die Trockenzeit am Amazonas wieder besonders regenarm ausgefallen. Forscher befürchten ein ausgedehntes Baumsterben - mit Folgen für das Klima. Von Christopher Schrader

Kepler-11_TransitioningPlanets
Astronomie Fremde Welt im Sternbild des Schwans

Das Weltraumteleskop "Kepler" hat ein 2000 Lichtjahre entferntes Sonnensystem mit sechs Planeten entdeckt. Das Sextett könnte Einblicke in die Entstehung solch komplexer Systeme geben. Von Alexander Stirn