• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - September 2012

71 Meldungen aus dem Ressort Wissen

Buddhistische Statue
Archäologie Gottheit aus dem All

Eine buddhistische Statue, die Nazi-Wissenschaftler 1938 in Tibet entdeckten, wurde aus dem Fragment eines Meteoriten hergestellt. Deutsche Wissenschaftler identifizierten das Material des sogenannten Eisenmannes als Teil des Chinga-Meteoriten, der vor 15.000 Jahren auf der Erde einschlug.

37ba0548
Wasser auf dem Mars "Curiosity" findet Flusskiesel

Der Nasa-Roboter "Curiosity" ist auf dem Mars auf ein ausgetrocknetes Flussbett gestoßen. Aufnahmen des Forschungsfahrzeugs zeigen Kiesel. Die Steine verraten, wie tief der Strom einmal war und wie schnell das Wasser geflossen ist.

Mienenspiel Angst schärft die Sinne

Furchtsam aufgerissene Augen, angeekeltes Naserümpfen - unsere Gesichtsausdrücke haben sich nicht zufällig entwickelt: Das Mienenspiel beeinflusst den Seh- und Geruchssinn. Von Joachim Marschall

Papua
Konfliktforschung Wie man einen Krieg verhindert

In westlichen Kulturen wird Unrecht geahndet, indem man die Täter bestraft. Ein Volk in Papua-Neuguinea hat eine andere Strategie, um Konflikte und Kriege zwischen einzelnen Clans zu vermeiden: Täter müssen Opfer entschädigen. Von Sebastian Herrmann

2m322729
Landwirtschaft als Feinstaub-Quelle Feinstes vom Land

Auf dem Land ist die Luft zwar gemeinhin besser als in der Stadt. Doch hohe Feinstaubwerte werden dort trotzdem gemessen. Schuld daran ist auch die Landwirtschaft. Von Markus C. Schulte von Drach und Hanna Metzen

3328918
50 Jahre stummer Frühling Wie Öko anfing

Vor 50 Jahren erschien das Buch "Silent Spring" (Der stumme Frühling), in dem Rachel Carson wortmächtig den Einsatz von Pestiziden anprangerte. Der Bestseller führte zum Verbot von DDT und gilt heute als Zündfunke der weltweiten Umweltbewegung. Von Katrin Blawat

Kampagne gegen religiöse Beschneidungen
Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums Beschneidungsrecht wie bestellt

Meinung Der Gesetzentwurf des Justizministeriums erklärt Beschneidungen für grundsätzlich zulässig - wie vom Bundestag gefordert. Es genügt, wenn die Eltern einwilligen und nach den Regeln der ärztlichen Kunst operiert wird. Aber war da nicht was mit den Grundrechten der Kinder auf körperliche Unversehrtheit und Religionsfreiheit? Ein Kommentar von Markus C. Schulte von Drach

DI10148-20120926
Geologie Rätselhaftes Mega-Erdbeben vor Sumatra

Das Erdbeben, das im März den Meeresboden vor Sumatra erschütterte, war das zehntstärkste der vergangenen 100 Jahre. Das Mega-Beben zeigt: Nicht nur die komplette Indo-Australische Platte bricht auseinander, Erdbeben können sogar weitere Stöße rund um den Globus auslösen. Von Patrick Illinger

01037584
Historische Tonaufnahme des Reichskanzlers Wie Bismarck klang

Eine verschollen geglaubte Tonaufnahme Otto von Bismarcks taucht in den USA auf. Die Aufzeichnung entstand 1889 und offenbart, dass der Reichsgründer über Humor verfügte. Die Forschung spricht von einer Sensation. Von Oliver Das Gupta

Neckartor_Stuttgart
Feinstaub-Hauptstadt Stuttgart Protokoll des Scheiterns

Es ist ein zweifelhafter Ruf: Das Neckartor in Stuttgart ist Deutschlands schmutzigste Straße. Nirgendwo werden höhere Feinstaubwerte gemessen. Und nirgendwo zeigt sich die Ohnmacht der Behörden in der Frage der Luftqualität so deutlich wie hier. Die Geschichte eines Problems, das sich eigentlich nur von selbst lösen kann. Von Tobias Dorfer

stephan.rumpf_1225567801_6
Luftverschmutzung Wie das Wetter den Feinstaub in Deutschland verteilt

Die Belastung der Luft mit Feinstaub schwankt täglich, nicht nur in Großstädten werden die Grenzwerte immer wieder überschritten. Auch ländliche Gebiete werden mitunter von den feinen Partikeln aus Abgasen, Heizungen und der Landwirtschaft verpestet. Das liegt vor allem am Wetter. Von Hanna Metzen

Teaser Feinstaub_156x156
Interaktive Deutschlandkarte Wo der Feinstaub die Republik verseucht

Die Gefahr ist kleiner als 0,01 Millimeter und gerade deshalb so tückisch: Feinstaub schadet der Gesundheit. Seit Jahren sind in vielen Orten Deutschlands die gemessenen Werte zu hoch. München verschärft deshalb nun seine Umweltzone, andere Städte schaffen neue. Unsere Karte zeigt, wie hoch die Feinstaubbelastung wirklich ist und welche Regionen besonders betroffen sind. Von Tobias Dorfer

XDF
"Hubble"-Teleskop Tiefer Blick in Richtung Urknall

"Hubble" hat seinen bislang tiefsten Blick in die Vergangenheit des Kosmos geworfen: 13,2 Milliarden Jahre brauchte das Licht von der beobachteten Region bis zur Erde. Anhand der Aufnahmen des Weltraumteleskops lässt sich die Entwicklung von Galaxien fast bis zum Urknall zurückverfolgen.

Bildschirmfoto 2012-09-26 um 12.30.05 Video
Astronomie Zoom in die Vergangenheit

Video Ein neues Bild des Hubble-Weltraumteleskops ermöglicht es, die fernste Gegend im All zu betrachten, auf die Astronomen jemals einen Blick geworfen haben. Die Aufnahme zeigt unter anderem Galaxien aus der Zeit vor 13,2 Milliarden Jahren - also lediglich 500 Millionen Jahre nach dem Urknall. Von Nasa/Esa/G. Baco/Z. Levay/STScI

Wahl in Weißrussland
Wahlfälschung Wie man Signale des Betrugs erkennt

Wahlfälscher bemühen sich gemeinhin, ihr Tun zu verheimlichen. Wissenschaftler aus Österreich haben nun einen einfachen Test entwickelt, der enthüllen soll, ob und in welchem Umfang eine Abstimmung manipuliert wurde. Hinweise darauf haben sie zum Beispiel in Russland gefunden. Von Christopher Schrader

Teaser Feinstaub_156x156
Wo die Luft wie stark verpestet ist Der SZ-Feinstaub-Atlas

Die Gefahr ist kleiner als 0,01 Millimeter und gerade deshalb so tückisch: Feinstaub schadet der Gesundheit. Seit Jahren sind in vielen Orten Deutschlands die gemessenen Werte zu hoch. Unsere Karte zeigt, wie hoch die Feinstaubbelastung wirklich ist und welche Regionen besonders betroffen sind.

Plastikmüll
Plastik-Industrie und Umweltschutz Zündstoff Kunststoff

So geht es nicht weiter, sagt die Plastik-Industrie: Zweifel an Nutzen und Sicherheit ihrer Produkte gefährden die gesamte Branche. Doch ist Kunststoff etwa harmlos? Beim Dialog zwischen Herstellern und Kritikern offenbaren sich tiefgreifende Konflikte. Von Patrick Illinger

Makaken
Bedenkliche Chemikalie Bisphenol A schadet trächtigen Affen

Viele Alltagsartikel enthalten Bisphenol A, obwohl es schon länger Hinweise auf Gesundheitsschäden gibt. Jetzt berichten US-Forscher, dass die Chemikalie bei Makaken die Entwicklung von Eizellen stört. Von Katrin Blawat

37935226
Klimaentwicklung in Deutschland Flickenteppich des Wandels

Hochwasser, Trockenheit, Waldbrandgefahr: Vor allem Ostdeutschland wird in Zukunft unter den Folgen des Klimawandels leiden. Ein Potsdamer Projekt zeigt die regionalen Folgen der Klimaveränderungen im Extremszenario. Von Christopher Schrader

fruchtfliege-iStock_000002470317Small
Absurde Studien Warum selbst Fruchtfliegen frustsaufen

Seit es wissenschaftliche Studien gibt, ist der Wahnsinn in der Welt: Hamster werden depressiv, wenn sie bei Licht schlafen. Hochhackige Schuhe sind gut für den Orgasmus (der Frau). Männer werden dümmer, wenn sie Blondinen betrachten. Und selbst Fruchtfliegen haben einen guten Grund, wenn sie Alkohol trinken. Von Hilmar Klute

Ig-Nobel-Preise
Ig-Nobelpreise verliehen Ein Bericht über Berichte über Berichte

An der Havard University sind die Ig-Nobelpreise vergeben worden. Die Auszeichung geht jedes Jahr an Wissenschaftler, die besonders skurrile Studien veröffentlicht haben. Diesmal dabei: Die Erfinder des "SpeechJammers" und Forscher, die bei einem toten Lachs Hirnaktivität gemessen haben. Und wer hätte gedacht, dass Patienten bei Dickdarmspiegelungen explodieren können?

Genmais
Gentechnik Gefährlicher Mais - oder eine schlechte Studie?

Wenn Ratten mit gentechnisch verändertem Mais gefüttert werden, entwickeln sie mehr bösartige Tumore und sterben früher, berichten französische Forscher. Ihre Studie zieht allerdings heftige Kritik auf sich. Von Katrin Blawat

Hirnforscher im Filmwettbewerb Das Wissen ist irgendwo da draußen

Wenn Hirnforscher einem Laien erklären sollen, was sie eigentlich tun, bekommen beide schnell Probleme. Denn wer weiß schon, was Präfrontallobus, Spike-Waves, Natriumionenkanäle oder funktionelle Magnetresonanztomografie sind. Es geht aber auch ganz anders. Das zeigen die Beiträge des Filmwettbewerbs der Bernstein-Konferenz 2012.

Endeavour über Houston Bilder
Spaceshuttle "Endeavour" Mission Museum

Bilder Auf dem Rücken eines Jumbo-Jets macht die "Endeavour" ihren Abschiedsflug, bevor sie als letztes Spaceshuttle den Weg ins Museum antritt. Mehr als ein Vierteljahrhundert lang brachten die Nasa-Raumfähren Menschen ins All, jetzt ist ihre Ära endgültig vorüber.

DAB0025_20120919
Ehestreit im frühen Christentum "Jesus sagte zu ihnen: Meine Ehefrau ..."

Das Fragment eines Papyrus aus dem 4. Jahrhundert scheint darauf hinzudeuten, dass Jesus verheiratet war. Und zwar mit einer Maria, die er auch für wert hielt, seine Jüngerin zu sein. Der Text beweist eine solche Ehe allerdings nicht. Er dokumentiert vielmehr, dass die frühen Christen in dieser Frage uneins waren. Von Markus C. Schulte von Drach

Psychologie Wie man den moralischen Kompass verstellt

Wer gerade noch A gesagt hat, lässt sich leicht dazu bringen, nun vehement B zu vertreten - selbst in moralischen Fragen. Dazu reicht schon ein simpler Bühnentrick, wie schwedische Forscher berichten. Von Sebastian Herrmann

Gefloppte Umwelttrends Trotzdem!

Damit unsere Gesellschaft den ökologischen Umbau schafft, muss sich eine Menge verändern. Viele Ideen sind gut. Manchmal allerdings sind sie vor allem: gut gemeint. Und gehen als Schnellschuss auch mal nach hinten los. Von Petra Steinberger

Steinzeitliche Zahnfüllung
Prähistorische Medizin Steinzeitmenschen verwendeten Bienenwachs als Zahnfüllung

Bereits in der Jungsteinzeit übten sich unsere Vorfahren in Zahnmedizin. So schmierten sie sich offenbar Bienenwachs in Zahnlöcher, um die Schmerzen zu lindern. Das belegt ein 6500 Jahre alter Eckzahn.

Arktis Bald eisfrei

Nie gab es so wenig Meereis am Nordpol wie in diesem Jahr. Der Rückgang ist dramatisch - und kaum ein Klimaforscher zweifelt noch daran, dass die Arktis in einigen Jahrzehnten im Sommer eisfrei sein dürfte. Das hat weitreichende Folgen für das Wetter, die Schifffahrt und die maritime Nahrungskette. Von Christopher Schrader

Erderwärmung Klima-Krach in Deutschland

Wie soll sich Deutschland an den Klimawandel anpassen? Bei dem Versuch, im Dialog eine Antwort auf diese Frage zu finden, haben sich Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter heilos zerstritten. Ausgerechnet die Klimaforscher sind aus der Arbeitsgruppe der Akademie für Technikwissenschaften ausgetreten. Von Christopher Schrader

Das arktische Eis schmilzt
Klimawandel Arktis schmilzt im Rekordtempo

In diesem Jahr wird das arktische Meereis so weit zurückgehen wie noch nie zuvor. Verglichen mit dem bisherigen Negativrekord ist die Eiskappe noch einmal kräftig geschmolzen - und hat eine Fläche von der Größe Deutschlands und Frankreichs verloren. Von Christopher Schrader

Grippe-Virus
Synthetische Biologie Am Reißbrett des Lebens

Die moderne Biologie beschränkt sich schon lange nicht mehr darauf, die Natur zu beschreiben - manche Wissenschaftler haben inzwischen schon das Ziel, selbst Organismen mit neuen Eigenschaften herzustellen. Doch wer in die Abläufe des Lebens eingreift, muss die Grenzen seines Tuns sorgfältig abwägen. Von Jörg Hacker

Neukaledonische Krähen
Tierische Intelligenz Nachdenkliche Krähen

Wenn Neukaledonien-Krähen beobachten, wie sich etwas bewegt, so vermuten sie dahinter eine Ursache - selbst wenn diese nicht zu sehen ist. Bislang war eine solche Denkleistung nur für den Menschen nachgewiesen.

Neukaledonische Krähen Video
Intelligente Tiere Nachdenkliche Krähen

Video Neukaledonien-Krähen sind in der Lage, "versteckte Ursachen" zu berücksichtigen. Das erste Tier im Film hat beobachtet, dass ein Mensch hinter einem Vorhang verschwand und dann von dort ein Stock auftauchte. Ist der Mensch wieder fort, fühlt es sich sicher. Das zweite Tier hat lediglich den Stock gesehen - aber keinen Menschen. Es inspiziert den Vorhang etliche Male, da es befürchtet, der Stock könnte erneut unvermittelt auftauchen. Von A. Taylor, R. Miller & R. Gray

Blumen in blauer Vase
Van-Gogh-Gemälde Firnis verändert die Farbe

Einige der leuchtend gelben Blüten auf dem Gemälde "Blumen in blauer Vase" von Vincent van Gogh haben sich orange-grau verfärbt. Ein internationales Wissenschaftlerteam hat nun herausgefunden, dass dahinter ausgerechnet der Versuch steckt, das Bild zu schützen. Von Thomas Wagner-Nagy

Mars-Rover "Curiosity" Kontaminationsgefahr für den Roten Planeten

Nasa-Forscher befürchten, dass der Rover "Curiosity" irdische Bakterien auf den Mars eingeschleppt hat. Kommt sein Bohrer in Kontakt mit Wasser, könnten die Mikroben dort überleben. Das will die US-Raumfahrtbehörde unbedingt vermeiden. Von Christopher Schrader

Helgoland
Klimawandel "Die Nordsee erwärmt sich schneller als andere Meere"

Seit 50 Jahren nimmt die Biologische Anstalt Helgoland Wasserproben. Ihre Messreihe gehört zu den längsten der Meerwasseranalytik weltweit. Und sie zeigt: Auch in der Nordsee ist der Klimawandel spürbar. Von Karl Hübner und Christopher Schrader

Wege zum Wohlbefinden Stress? Verschenken Sie Ihre Zeit!

Der Terminkalender platzt, die Kinder müssen zum Sport und der Keller gehört auch endlich ausgemistet - die Zeit ist knapp, der Stress ist groß. Um sich trotzdem wohlzufühlen, gibt es einen Trick: Kümmern Sie sich mehr um andere. Von Sebastian Herrmann

Great Barrier Reef
Klimawandel Korallenriffe werden Opfer der Erderwärmung

Der Klimawandel könnte das Ende der meisten Korallenriffe weltweit bedeuten, denn die Organismen sind kaum in der Lage, sich an die Erwärmung anzupassen. Um mehr als zehn Prozent der Riffe zu erhalten, müsste die Erderwärmung auf weniger als 1,5 Grad Celsius beschränkt werden, warnt ein internationales Forscherteam.

Rückkehr von der ISS
Internationale Raumstation ISS Nach vier Monaten zurück auf der Erde

Drei Mitglieder der ISS-Crew sind nach 125 Tagen im Weltraum wohlbehalten auf die Erde zurückgekehrt. Die zwei Russen und ein Amerikaner zeigten sich nach der Landung in Kasachstan in bester Laune.

000_Del428653
Archäologie in Afghanistan Chinesischer Bergbau bedroht Kulturstätte

Angriffe der Taliban gefährden die Archäologen, die im Süden von Kabul die Ruine eines 1500 Jahre alten buddhistischen Klosterkomplexes freilegen. Allerdings ist die Anlage selbst ebenfalls bedroht: Eine chinesische Firma will ausgerechnet hier Kupfer abbauen. Von Andrew Lawler

trojaner-iStock_000001824642
Archäologie Wird Troja zum Disneyland?

Die türkische Regierung setzt zunehmend auf touristisch attraktive Rekonstruktionen antiker Stätten - dafür gibt es immer weniger Geld für die Forschung, warnt der deutsche Archäologe Ernst Pernicka. Er weiß, wovon er spricht, schließlich war er Leiter der Troja-Ausgrabungen. Eine Bilanz von 25 Jahren Arbeit am Schauplatz der Ilias. Von Hubert Filser

LUC01_USA-_0412_1A
Hitzerekord im Death Valley 56,7 Grad Celsius im Schatten

Lange galt El Azizia in der libyschen Wüste als der heißeste Ort der Welt. Doch die Rekortemperatur beruhte wohl auf einem Messfehler. Der offizielle Rekord stammt aus dem kalifornischen Death Valley - und wurde 1913 gemessen. Von Von Christopher Schrader

Killerwale
Verhaltensbiologie Killerwal als Muttersöhnchen

Orca-Weibchen bleiben ein Leben lang mit ihrem Nachwuchs zusammen. Forscher vermuten, dass ihre Söhne selbst als Erwachsene noch auf elterliche Hilfe angewiesen sind. Von Katrin Blawat

Video
Verhaltensbiologie Mammasöhnchen Killerwal

Video Schwertwal-Mütter bleiben ein Leben lang mit ihrem Nachwuchs zusammen. Britische Wissenschaftler vermuten, dass die alten Weibchen so die Überlebenschancen ihrer Söhne erhöhen. Von Emma Foster/Darren Croft/Centre for Whale Research

CLH100_BRITAIN-ARCHAEOLOGY-RICHARDIII_0912_11
König Richard III. Knochen des buckligen Bösewichts gefunden

Archäologen in Großbritannien vermuten, dass sie auf das Skelett von König Richard III. gestoßen sind. Bis heute ist der englische Monarch aus dem 15. Jahrhundert bekannt aufgrund des gleichnamigen Theaterstücks von William Shakespeare.

Sex
Psychologie Warum wir uns beim Sex nicht ekeln

Körperflüssigkeiten und -gerüche, Schweiß und Sperma - im Alltag stoßen uns diese Dinge eher ab. Niederländische Wissenschaftler haben nun festgestellt, wie sich die Ekelschwelle bei Frauen anheben lässt. Man braucht dazu nur einen Erotikfilm.

Todesstrafe in den USA
Todesstrafe Deutsche Firma boykottiert Hinrichtungen in den USA

Immer mehr Firmen weigern sich, die Henker in den USA mit den Mitteln für die Giftspritze zu versorgen. Auch das Pharmaunternehmen Fresenius blockiert nun den Weg des Betäubungsmittels Propofol in die US-Gefängnisse. Einige US-Bundesstaaten wollten mit dem Stoff den Engpass an Giften für ihre Todescocktails beseitigen.

Erbanlagen im Krankheitstest "Eine gewaltige Gelegenheit, die niemand nutzt"

Der Genetiker Stephen Kingsmore löste Empörung aus, weil er Paare auf defekte Erbanlagen testen wollte, bevor sie Nachwuchs bekommen. Nun durchkämmt er das Erbgut von Kindern nach den Ursachen schwerer Krankheiten. Interview: Christopher Schrader

Bedrohtes Zwergfaultier
Gefährdete Artenvielfalt Die bedrohtesten der Bedrohten

3947 Arten sind in Gefahr auszusterben, warnt die internationale Artenschutzorganisation IUCN. Forscher haben nun die am stärksten bedrohten 100 Arten zusammengestellt. Sie könnten überleben, wenn sie nicht nur nach ihrem unmittelbaren Nutzen für den Menschen bewertet würden. Allerdings fehlt oft die wissenschaftliche Basis, um die Gefährdung einzuschätzen. Von Marlene Weiss