• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - September 2013

163 Meldungen aus dem Ressort Wissen

dpa_148666003DA4D301
Klima Die Grönlandsee wird warm

Das Tiefenwasser der Grönlandsee erwärmt sich rascher als andere Ozeane. Das ist das Ergebnis einer Langzeitstudie. Die Autoren der Untersuchung warnen: Die in dem Tiefenwasser gespeicherte Energie bedeuten für Europa vier Grad mehr.

687375-01-07
Zeitumstellung in Russland Schluss mit Sommer

Russland will am Uhrzeiger drehen: Nach zwei Jahren "ewigem Sommer" soll im Winter nun doch wieder die Normalzeit gelten. Vor allem die langen dunklen Wintermorgen schlagen vielen Menschen aufs Gemüt. Nun macht sogar das Internationale Olympische Komitee Druck.

dpa_14866400F7399025
Lernforschung Schlau im Schlaf

Weniger Fehler nach einem Mittagschläfchen: Eine US-Studie zeigt, dass die Gedächtnisleistung von Kleinkindern steigt, wenn sie mittags etwa eine Stunde schlafen. Die Nachtruhe ist demnach für Kinder zwischen drei und fünf nicht ausreichend.

iris
Filme von niedlichen Geschöpfen Internet-Videos gefährden Tiere

Große Augen, weiches Fell, leichtes Übergewicht: Sonya ist ein kleiner Primat. Und sie ist berühmt. Ihr Youtube-Video erhielt mehr als neun Millionen Klicks. Doch der Hype um das süße Äffchen kann schlimme Folgen für seine Artgenossen haben. Von Katrin Blawat

dpa_148626004A4C13D4
Erneuerbare Energien Windkraft in der Gasleitung

Weil die Leistung erneuerbarer Energiequellen vom Wetter abhängt, werden neue Techniken erprobt, um Strom zu speichern. Synthetisches Erdgas könnte eine Lösung sein. Doch davon profitieren zurzeit ausgerechnet konventionelle Kraftwerke. Von Christopher Schrader

2uoy1524
Umweltschutz "Wir brauchen eine Kultur der Bescheidenheit"

Kein anderer hat in den vergangenen Jahrzehnten den Natur- und Umweltschutz derart geprägt wie Hubert Weinzierl. Im Interview kündigt er an, dass er auch in Zukunft vor hat, sich einzumischen - von der Energiewende bis zur Umweltbildung. Von Horst Hamm und Ilona Jerger

natur_09_2013-quadrat
Gefunden in natur 9/2013

Der Text stammt aus der September-Ausgabe von natur, dem Magazin für Natur, Umwelt und nachhaltiges Leben. Er erscheint hier in einer Kooperation - mehr aktuelle Themen auf natur.de...

dpa_14865A00DB2A4976
Archäologisches Museum in Frankfurt Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich

"Es gab ja keine Zeit, in der solche Dinge nicht geschahen", resignierte schon der römische Historiker Cassius Dio. Denn schon bei den Römern wurde gestohlen, betrogen und gemordet. Eine Ausstellung in Frankfurt widmet sich jetzt diesen Kriminellen - und ihren Opfern.

37680019
Physik So schwer ist die Schwerkraft

Eigentlich ist seit Galileo Galilei und Isaak Newton alles bekannt über die Gravitation und ihre Gesetze. Was also gibt es da im 21. Jahrhundert noch zu tüfteln? Eine Menge, stellen Physiker fest. Mit jeder neuen Messung steigt ihre Verwirrung. Von Patrick Illinger

00023020
Beinahe-Katastrophe in den 60er-Jahren Als die USA fast ihre Ostküste zerstörten

Hiroshima mal 250: Wie ehemals geheime Dokumente jetzt zeigen, stand die Ostküste der USA in den sechziger Jahren knapp vor einer nuklearen Katastrophe. Zwei Wasserstoffbomben sind damals auf North Carolina gefallen, fast wäre eine von ihnen explodiert.

dpa_148666003DA4D301
Klimawandel Das Schmelzen macht Pause

In der Arktis hat so viel Packeis überdauert wie zuletzt 2009. Eine Trendwende sehen Klimawissenschaftler darin aber nicht. Von Christopher Schrader

photocasep8qidijs54703551
Beste Freundinnen So gut wie verheiratet

Die beste Freundin ist für viele Mädchen der wichtigste Mensch im Leben. Das Verhältnis zu ihr ist innig wie in einer Liebesbeziehung - und kann schnell in tiefe Feindschaft umschlagen. Von Katrin Blawat

tasmanien
IPCC-Bericht Voraussicht und Vorsicht

Erste Details zum neuen Bericht des Weltklimarats sind bereits durchgesickert. Offenbar wollen die Wissenschaftler jeden Eindruck des Alarmismus vermeiden und bleiben eher zurückhaltend. Ihre Ergebnisse dürften dennoch aufrütteln. Von Christopher Schrader

3071C445-F954-4A45-AF95-ECE03DB83BA8
Verhaltensforschung Parasit macht dauerhaft furchtlos

Ein Einzeller manipuliert Nager so, dass sie ihre Scheu vor Katzen verlieren und zur leichten Beute werden. Nun berichten Forscher, dass die Mäuse furchtlos bleiben, selbst wenn der Parasit aus ihrem Gehirn entfernt wurde. Von Sebastian Herrmann

FCA234AC-499E-4BB1-A9D2-ACC7D950A774
Klimawandel Die fünf großen Klima-Irrtümer

Ist die Angst vor der Erderwärmung übertrieben? Macht der Klimawandel Pause? Nein, die Erde heizt sich immer weiter auf. Und es gibt keinen Grund zur Beruhigung, auch wenn manche Menschen das Gegenteil behaupten. Ein Gastbeitrag von Stefan Rahmstorf

Gravity
Physik mit Queen-Song erklärt Einstein goes Rock

Freddie Mercury als Physiklehrer: Ein Uni-Absolvent textet Queens "Bohemian Rhapsody" im Namen der Wissenschaft um und wird zum Star im Internet. Die Schwerkraft lässt sich mit Musik gleich viel besser erklären - und Albert Einstein brilliert in einer hörenswerten Gastrolle. Von Tobias Dorfer

C7AA50BA-8AB9-41FD-8941-3D26F04C59F4
Schätzung des Club of Rome Bedarf an Nahrungsmitteln verdoppelt sich bis 2050

"Wir verbrauchen die Schätze der Natur in einem historisch nie gekannten Ausmaß." Der Club of Rome warnt vor der Ausbeutung des Planeten. Bis Mitte des Jahrhunderts soll sich die Lage dramatisch verändern. Ursachen sind die steigende Bevölkerungszahl und der zunehmende Anspruch der Menschen auf Wohlstand.

2ldo3225
Fortpflanzung Emsig wie die Bienen

Honigbienen sind nicht die einzigen Überträger von Pflanzenpollen. Auch Hummeln, Motten und Schwebfliegen übernehmen einen großen Teil der Bestäubung - immer deutlicher zeigt sich der Wert dieser lange verkannten Insekten. Von Monika Offenberger

Léon Foucault
Unnützes Google Doodle Wissen Léon Foucault und der Ekel am Seziertisch

Mit seinem Pendel-Experiment löste Léon Foucault eines der größten Rätsel der Physik und bestätigte die Erdrotation. Dabei flog der Forscher als Kind von der Schule. Und verließ die Uni. Aus Ekel. Von Tobias Dorfer

00890220
Landwirtschaft Mastbetriebe als Infektionsrisiko mit MRSA

Fördert die Massentierhaltung die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen, die für Menschen gefährlich sind? Immerhin ist das Infektionsrisiko mit multiresistenten Bakterien vom Typ MRSA in der Nachbarschaft von Schweinemastbetrieben erhöht. Von Katrin Blawat