• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Bildung - 2012

430 Meldungen aus dem Ressort Bildung

Frauen in Führungspositionen
Elektronische Unterrichtsmaterialien Das beamende Klassenzimmer

Kinder schleppen täglich Tornister in die Schulen, die fast schwerer sind als sie selbst. Dabei gibt es Alternativen zu Lesebüchern und Atlanten: Elektronische Bücher, die in den Klassen an die Wand gebeamt werden können. Doch es gibt einen Haken an der schönen neuen Schulwelt. Von Daniel Wüllner

Sde_SprachkursPhillipinen_daumenkino-photocase
Sprachkurse auf den Philippinen Englischlernen zum Discount-Tarif

Sprachschüler und Studenten haben die Philippinen als englischsprachigen Billig-Anbieter für Kurse und Uniabschlüsse entdeckt - obwohl die meisten Philippiner gar nicht wirklich Englisch sprechen. Von Juliane Frisse

Schulpolitik Zusammenarbeit mit Auflagen

Schulen sind Ländersache. Und die Bundesländer sind durchaus gewillt, Städte und Gemeinden an Schulen mitarbeiten lassen - aber in Kernfragen wollen sie das letzte Wort behalten. Von Roland Preuß

Top_Studentennoten
Bericht des Wissenschaftsrates Deutsche Hochschulen vergeben zu viele gute Noten

Gut 80 Prozent der Studenten in Deutschland schlossen 2011 mit der Note "gut" oder "sehr gut" ihr Studium ab. Das sind deutlich mehr als noch vor zehn Jahren. Experten warnen vor einer "schleichenden Noteninflation". Von Roland Preuß

getty_gyi_139121614_20120217082401
Hochschulen in Griechenland Die Besten wandern ab

Die Studenten sind frustriert, Professoren werden ins Ausland abgeworben, Gehälter gekürzt: Die griechischen Hochschulen stecken in einer tiefen Krise. Das macht Reformen schwierig - aber umso nötiger. Von Christiane Schlötzer, Athen

Unfaire Notenvergabe an Universitäten Setzen, sehr gut

Meinung Ein Bericht zeigt wie ungleich Hochschulen und Fächer die Leistungen messen. Professoren und Fachverbände müssen jetzt für faire Verhältnisse sorgen - bevor sie durch Klagen dazu gezwungen werden. Ein Kommentar von Roland Preuß

Sde_schulbuchomat
Lernen via Tablet Der Schulbuch-O-Mat kommt

Während in Bus und Trambahn inzwischen E-Book-Leser dominieren, müssen Schüler immer noch schwere Bücher mitschleppen. Das soll sich ändern: Mit Crowdfunding wollen zwei Berliner nun das erste offene Schulbuch für Tablets realisieren.

sde-mathe
Physikstudent mit 15 Der Jüngste seines Fachs

Er hat in diesem Jahr sein Abitur mit Bestnote abgeschlossen und studiert jetzt Physik an der Uni Augsburg. Dabei ist er erst fünfzehn Jahre alt. Schon seit der Grundschule steht fest: Vladislav ist hochbegabt. Die Geschichte eines Wunderkindes. Von Christian Endt

Präparationskurse für Medizinstudenten Mit viel Respekt für die Toten

Es ist sicher nicht die angenehmste Pflichtveranstaltung für einen Medizinstudenten - aber dennoch eine der wichtigsten: Der Präparationskurs, die Ausbildung an Leichen. Doch es gibt keine Alternative zu dieser Herausforderung, die nicht alle meistern. Von Kevin Schrein

37xq3028
Studium für Islam-Lehrer Überwachte Wächter

In Münster feiern Politik und Wissenschaft den Start der Islamlehrer-Ausbildung an deutschen Hochschulen. Doch es gibt bereits Konflikte: Bundesbildungsministerin Schavan lässt die Muslim-Vertreter an der Uni auf Verfassungstreue prüfen - mit gravierenden Folgen. Von Hermann Horstkotte

sde_Tests
Bewerbung für das Masterstudium Teure Buchstaben

Die Bologna-Reform sollte Bachelorabschlüsse europaweit vergleichbar machen. Das Gegenteil ist der Fall: Sich für Master-Studiengänge zu bewerben ist eine Vollzeitbeschäftigung und kostet viel Geld. Ein Selbstversuch. Von Eva Maria Hommel

Sex mit Schülerin Lehrer muss keinen Schadenersatz zahlen

Eine junge Frau hat einen früheren Lehrer auf 32.000 Euro Schmerzensgeld verklagt, weil er sie als 14-Jährige zum Sex verführt haben soll. Doch die Richter wiesen die Klage ab - sie konnten keinen Straftatbestand erkennen.

sde_Bafoeg_1_dpa
Lexikon des guten Lebens Ich bekomme Bafög - welche Vorteile habe ich?

Wenn man nach all dem Papierkram endlich Bafög bekommt, will man von weiteren Formularen und Anträgen erst mal nichts mehr hören. Dabei lohnt es sich: Wer Bafög bezieht, hat viele Vorteile, die den meisten gar nicht bekannt sind. Von Anja Schauberger

Durchlässigkeit des deutschen Schulsystems: Mehr Aufsteiger als Absteiger
Durchlässigkeit im deutschen Schulsystem Mehr Absteiger als Aufsteiger

Der Abstieg vom Gymnasium in die Realschule oder von der Real- in die Hauptschule gehört in vielen Schulen zum Alltag - der Aufstieg in eine höhere Schulform ist deutlich seltener, wie aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervorgeht. Unter den Bundesländern nimmt Bayern wieder einmal eine Sonderrolle ein.

1116029
Notebooks in Problemschulen Interaktiv statt lustlos

Lernen am Rechner ist längst kein Privileg reicher Gymnasiasten mehr. In Berlin setzt eine Problemschule auf digitale Technik. Die Noten der Schüler sind zwar noch nicht besser geworden - doch die Lehrer verzeichnen erste Fortschritte. Von Carsten Janke

Studiengebühren
Diskussion um Studiengebühren Land für Land ins Abseits

Zwei Bundesländer sind noch übrig geblieben von ehemals sieben, die von den Studierenden Gebühren verlangten - und auch in Bayern sieht es so aus, als hätte die "Campusmaut" keine Zukunft mehr. Wie sich die Länder nach und nach von der ungeliebten Gebühr verabschiedeten. Ein Überblick von Verena Wolff

37o93143
Plagiate Die moderne Verdammnis der Wissensgesellschaft

Meinung Entzieht eine Uni den Doktortitel, ist auch das Ansehen dahin. Und: Plagiatsvergehen verjähren nicht. Die Strafe fällt oft ebenso hart aus wie bei Einbrechern oder Schlägern. Da ist etwas aus dem Lot geraten. Ein Kommentar von Roland Preuß

37tq0937
Langzeitstudenten Warum Gebühren nicht zum schnelleren Examen verhelfen

Die Studiengebühren sind fast überall in Deutschland abgeschafft. Einige Bundesländer allerdings kassieren ihre Bummelstudenten ab - der Nutzen ist umstritten. Von Daniel Lenski

Vermeintliche Plagiats-Opfer Schavans "Ich fühle mich nicht plagiiert"

Unsauber gearbeitet, aber nicht wirklich plagiiert - so sehen einige der Autoren, bei denen sich Annette Schavan bedient hat, die Doktorarbeit der Bildungsministerin. Viele von ihnen können sich nicht mehr äußern - aber die, die es können, haben ein paar gute Ratschläge. Von Roland Preuß

PAR501_FRANCE-ELECTION-YOUTH_0412_11
Studieren in Europa Warum das Geld für Erasmus knapp wird

Von Europamüdigkeit keine Spur bei den Studenten in der EU: Mehr als drei Millionen junge Leute nutzen im vergangenen Jahr das Erasmus-Programm und lernten einen neuen Studienort kennen. Doch die Kosten sorgen in der Krise für Diskussionen. Von Varinia Bernau

2hya3430
Studentische Hilfskräfte an Universitäten "Hiwis neigen zur Selbstausbeutung"

Professors Packesel oder Traumjob? Mit dem Beginn des neuen Semesters treten auch wieder Zehntausende studentische Hilfskräfte ihre Stelle an. Oft werden sie gnadenlos ausgenutzt. Wie sich Hiwis am besten verhalten. Interview: Johann Osel

29525978
Konzerne finanzieren Privatschulen Wie Unternehmen Schule machen

Viele Konzerne engagieren sich in der Bildung, das ist nicht neu - hauptsächlich, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dass Unternehmen aber selbst Schulen gründen, ist eine eher seltene Erscheinung in Deutschland - doch der Markt wächst. Von Leonard Goebel

SDE_Badewanne
Missionierung auf dem Campus Die Badewannentäufer

An deutschen Universitäten wird missioniert und aus dem Stegreif getauft. Dahinter steckt eine christliche Spilttergruppe aus Südkorea: Die "Gemeinde Gottes des Weltmissionsvereins". Worum geht es diesen Religiösen? Und warum versuchen sie ausgrechnet unter Studenten neue Anhänger zu finden? Von Dennis Sand

getty_gyi_154342818_20121018185701
Kritik des Uni-Rektors Piper am Umgang mit Schavan "Die Maßstäbe sind plötzlich andere"

Exklusiv Eigentlich haben Wissenschaftler nach der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg strengere Standards vereinbart - doch Bildungsministerin Annette Schavan nehmen sie in Schutz. Der Düsseldorfer Uni-Rektor Michael Piper wirft seinen Kollegen deswegen eine verzerrte Beurteilung aus politischen Gründen vor.

KMK beschließt vergleichbare Abiturstandards
Vergleichbare Abiturstandards Nur ein ganz kleiner Schritt

Meinung Eine Revolution ist es nicht, was die Kultusminister der Länder beschlossen haben: Von 2017 an sollen die Abitur-Prüfungen überall gleich schwierig sein. Doch die Teilnahme ist freiwillig - und damit fangen die Probleme erst an. Ein Kommentar von Johann Osel

Länder einigen sich auf Standards Gleiches Abitur für alle

In Zukunft soll das Abitur vergleichbar sein - egal, ob ein Schüler die Reifeprüfung in Schleswig oder Lindau ablegt. Darauf haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt. Von 2017 an werden die Standards in den Kernfächern gelten - doch einige Fragen bleiben noch offen.

33j22934
Standards für die Hochschulreife Kleiner Schritt zum Einheitsabitur

Das Ziel der Kultusminister ist klar: In allen Bundesländern soll ein gleiches Bildungsniveau herrschen. Doch der Weg zum Einheitsabitur ist lang. Erstmal arbeiten die Länder an gemeinsamen Musteraufgaben für die Reifeprüfung. Von Johann Osel

Plagiatsvorwürfe gegen Bundesbildungsministerin Annette Schavan
Plagiatsvorwürfe gegen Bildungsministerin Schavan will kämpfen

Das sei sei sie sich und der Wissenschaft schuldig: Bildungsministerin Schavan wehrt sich gegen die Plagiatsvorwürfe. Der Universität Düsseldorf haben ihre Anwälte jegliche Auskunft über das Verfahren zum möglichen Titelentzug verboten.

sde-studenten
Studentenleben Freunde für die Freistunden

Das Schönste an der Uni: Zwischen den Veranstaltungen hat man ständig frei! Diese Freistunden wollen genutzt werden. Doch wie, da neigen deine Mitstudenten zu sehr unterschiedlichen Aktivitäten. Mit wem möchtest du deine nächste Pause verbringen? Von Juliane Frisse

37ob0113
Plagiatsverdacht Schavans Lebensleistung ist größer als ihre Dissertation

Meinung Der Fall Schavan zeigt: Die Wissenschaft muss Plagiatsvorwürfen nachgehen und gleichzeitig gemeinsame Leitlinien umsetzen, um die Folgen eines Plagiatsvorwurfs nicht dem Zufall zu überlassen. Doch es ist nicht die Aufgabe der Wissenschaft, über die Lebensleistung der Autoren zu urteilen. Ein Kommentar von Roland Preuß

sde-handapparat
Literatursammlungen für Studenten Urheberrecht bedroht digitale Uni-Unterlagen

Bisher durften Dozenten ihren Studenten Auszüge aus Büchern und Aufsätzen in digitalen Semesterapparaten zur Verfügung stellen. Doch das Urheberrecht erlaubt dies nur noch bis zum Jahresende, dann läuft der entsprechende Paragraph aus. Was bedeutet das für die Universitäten und das Studium? Von Magdalena Pemler

Ethik für Wirtschaftswissenschaftler Moral auf dem Stundenplan

Spätestens seit Banker und Konzernchefs wegen der Finanzkrise in die Kritik geraten sind und seit wieder über die Moral der Märkte hitzig debattiert wird, treibt viele Studenten dieser Aspekt um. Sie kümmern sich selbst um die Ethik in ihrem Fach - denn an den Hochschulen ist das Angebot mager. Von Andreas Maisch

Dissertation von Annette Schavan "Früher war man etwas großzügiger"

Der mögliche Betrug in der Dissertation von Bundesbildungsministerin Annette Schavan ist lange nicht so eindeutig wie der von Guttenberg. Dabei hatte die Studentin Schavan es vor drei Jahrzehnten eigentlich einfacher, den Überblick über alle ihre Zitate zu behalten, sagt der Wissenschaftsrechtler Wolfgang Löwer. Von Verena Wolff

34x43225
Uni-Quiz Wann beginnt c.t.?

Der Campus ist ein Kosmos für sich - mit ganz eigenen Vokabeln. Bei Erstsemester und Außenstehenden sorgen die bisweilen für Verwirrung. Wie gut kennen Sie sich aus mit den Fachbegriffen in den Hochschulen? Machen Sie den Test!

Schulrecht Was Eltern von Schulanfängern wissen sollten

Wer entscheidet, auf welche Grundschule mein Kind geht? Was ist das Sprengelprinzip? Und wie funktioniert der Übertritt aufs Gymnasium. Basiswissen für Eltern. Von Sabrina Ebitsch

DI10151_20121014
Plagiats-Vorwürfe gegen Schavan "Es trifft mich im Kern"

Ein Uni-Gutachter stellt Plagiate in der Doktorarbeit von Annette Schavan fest, die Bildungsministerin wehrt sich vehement gegen Vorwürfe der absichtlichen Täuschung. Der zuständige Fakultätsrat wird in den kommenden Tagen eine Entscheidung über ihren akademischen Titel fällen. Von Tanjev Schultz, Evelyn Roll und Roland Preuß

sde-buecher
Bücher zum Semesterbeginn Zu lesen vor der Vorlesung

Klar, Bücher gehören zum Alltag an der Uni. Aber hat auch mal jemand etwas über den Alltag dort geschrieben? Hier sechs Lektürevorschläge, die bei keinem Seminar auf der Liste stehen. Von Kathrin Hollmer

sde-psychologin
Uni-Psychologin im Gespräch "Sommer und Weihnachten kommen die Krisen"

Studenten brauchen Hilfe, wenn Stress, Panik oder Unsicherheit überhand nehmen. Petra Holler leitet die psychologische Beratungsstelle am Studentenwerk der LMU. Ein Gespräch über Versagensängste, Minderjährige an der Uni und den Punkt, an dem sie nicht mehr helfen kann. Interview: Nadja Schlüter

sde-engagement
Studium und soziales Engagement Und es geht doch!

Für soziales Engagement neben der Uni bleibt im Bachelor-System eigentlich keine Zeit. Stimmt nicht! Wir haben vier Studierende getroffen, die davon erzählen, wie sie es trotzdem schaffen. Protokolle: Vanessa Vu

DI10001_20121006
Fatale Mängel der Bologna-Reform Master-Desaster

Absolventen zweiter Klasse: Weil der Bachelor noch nicht voll anerkannt ist, wollen viele nach dem ersten Abschluss auch den Master machen. Doch die Plätze sind knapp. Von den 500.000 Erstsemestern, die jetzt ihr Studium starten, wird womöglich nur ein Bruchteil zugelassen werden. Vielen schlägt das auf die Psyche. Von Johann Osel

293512-01-08
Texanerin verklagt amerikanische Universität Aussortiert, weil sie eine Weiße ist

Vor dem Gesetz ist in den USA jeder Bürger gleich - auch wenn viele Schwarze, Asiaten und Latinos diesem Zusatzartikel der amerikanischen Verfassung skeptisch gegenüberstehen. Nun liegt der Fall anders: Eine junge Frau aus Texas hat gegen eine Hochschule geklagt, weil sie sich wegen ihrer weißen Hautfarbe diskriminiert sah. Von Reymer Klüver

33ge1727
Debatte um Gymnasialreform Mehr Zeit, weniger Stress

Abitur nach zwölf oder doch wieder nach 13 Schuljahren? Die Debatte über die Gymnasialreform ist im bayerischen Landtags-Wahlkampf wieder voll entbrannt. Warum es durchaus Sinn ergeben würde, den Schülern am Gymnasium die Wahl zwischen G 8 und G 9 zu lassen. Von Tina Baier

Verkürzung der Schulzeit "Wir müssen das G 8 zum Laufen bringen"

Abitur nach acht Jahren oder nach neun - oder eine neue Mischform? In Bayern wird diese Debatte heftig geführt. Der Würzburger Bildungsforscher Heinz Reinders über den Ärger an den Gymnasien und vergebene Chancen bei den Ganztagsschulen. Interview: Mike Szymanski

35mc1033
Folgen der verkürzten Schulzeit Setzen, Sechs!

Die Verkürzung der Schulzeit zum G 8 ist missraten. Jetzt ist es höchste Zeit, durch eine Wahlmöglichkeit der Schulen selbst die lähmende Debatte um die Dauer der Gymnasialzeit zu beenden. Eine Erkenntnis aber bleibt: Die Politik sollte sich aus solchen Projekten heraushalten. Ein Gastbeitrag von Heinz-Peter Meidinger

Nationalsozialismus light (Bild)
Lehrpläne im verkürzten Gymnasium Nationalsozialismus light

Zu viel Stoff, zu wenig Freizeit, Ende der Kindheit, so lauteten die Sorgen bei Einführung des G 8. Nun hat der bayerische Kultusminister die Lehrpläne zusammengestrichen - mit grotesken Folgen für den Geschichtsunterricht. Von Johan Schloemann

"Grundschüler sind wie Raubtiere" (Bild)
Mobbing in der Schule "Grundschüler sind wie Raubtiere"

Die tägliche Hölle: Der Psychologe Gerd Arentewicz über Mobbing-Methoden unter Schülern und die Hilflosigkeit der Erwachsenen. Interview: Maria Holzmüller

31w20030
Mobbing in der Schule Raus aus der Opferrolle

Mobbing hat viele Formen, aber eines ist allen gemein: Betroffene tun sich schwer, sich selbst aus ihrer Lage zu befreien. Aber es gibt ein paar Dinge, mit denen Mobbingopfer sich helfen können.

Schüler-Attacken im Internet "Mobbing im Netz endet nie"

Das Internet mit seinen sozialen Netzwerken ist aus dem Schülerleben nicht mehr wegzudenken. Doch damit verlagert sich Mobbing vom Schulhof auch ins Netz. Eltern und Lehrer sind damit ebenso ratlos wie überfordert. Diese Art der Schikane ist besonders schwer zu kontrollieren. Der Psychologe Torsten Porsch will früher ansetzen und hat ein Präventionsprogramm für Klassen entwickelt. Interview: Johann Osel

Mobbing in der Schule Humor kann helfen

Weniger Mobbing in Schulklassen, in denen Lehrer kein Blatt vor den Mund nehmen: Schüler, die Klassenkameraden schikanieren würden, fühlen sich durch aggressiven Humor ihres Lehrers abgeschreckt - und halten sich zurück.

Thank you and goodbye (Bild)
Nachhilfe in ... Business-Englisch Thank you and goodbye

Keine Zeit zum Englischlernen? Die Ausrede gilt nicht mehr: Wie man sein Englisch schnell und unkompliziert verbessern kann. Von Nicola Holzapfel