• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Bildung - 2013

478 Meldungen aus dem Ressort Bildung

video_top Video
Chancengerechtigkeit So ungerecht ist unser Bildungssystem

Video Es gibt unzählige Statistiken zur Chancengleichheit im Bildungssystem. Aber im Video wird deutlich, was die nackten Zahlen wirklich bedeuten. Von Oliver Klasen und Ivonne Wagner

video_top
Chancengerechtigkeit So ungerecht ist unser Bildungssystem

Nirgendwo hängt der Bildungserfolg so stark vom sozialen Status der Eltern ab wie in Deutschland. Das ist das Ergebnis von unzähligen Studien und Statistiken zur Chancengleichheit im Bildungssystem. Im Video wird deutlich, was die nackten Zahlen wirklich bedeuten. Von Oliver Klasen und Ivonne Wagner

sde_ungarn
Studentenprotest in Ungarn "Wir haben keine Hoffnung mehr"

Mit Semesterbeginn müssen sich junge Ungarn verpflichten, nach dem Studium im Land zu arbeiten. Wir haben uns von Studierenden erklären lassen, wie sie mir dieser Repressalie umgehen - und was in ihrem Land los ist. Von Charlotte Haunhorst

Top_recherche
Inklusion an deutschen Schulen "Diese Unsicherheit schürt Ängste"

Lehrer ächzen, Eltern stöhnen unter dem Druck, zusätzlich zu den Leistungs- und Migrationsproblemen in einem ohnehin schwierigen Schulsystem jetzt auch noch eine weitere Reform mittragen zu sollen: das Einbeziehen Behinderter in den Unterricht. Dabei ist die Inklusion für alle da. Und für alle nützlich - wenn sie richtig gemacht wird. Von Ruth Schneeberger

dpa_14850200FC9A323C
Urteil zu Krippenplätzen Stadt muss Kosten für private Kita erstatten

Ein Grundsatzurteil zugunsten von Eltern: Kommunen müssen laut Bundesverwaltungsgericht für eine privat organisierte Kinderbetreuung zahlen, wenn sie den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz nicht erfüllen können. Allerdings gilt der Anspruch nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Internat als Familienersatz Zuhause im Schloss

Wenn Jugendliche alles tun, nur nichts für die Schule, ist ein Internat manchmal das letzte Mittel. Aber kann das tatsächlich funktionieren: Lehrer und Betreuer als Elternersatz - die Schule als bessere Familie? Ein Besuch in Michelbach an der Bilz. Von Johanna Bruckner

monte_top
Private und öffentliche Schulen Wettbewerb zugunsten der Kinder

Immer mehr Eltern schicken ihr Kind auf eine Privatschule und zahlen dafür viel Geld. Doch die Leistungen der Schüler sind nicht unbedingt besser. Warum sich Bildungsökonomen trotzdem Vorteile von einem Ausbau der Privatschulen versprechen. Von Thierry Backes

33445180
Nach dem Burkini-Urteil Sprung ins kalte Wasser

Das Bundesverwaltungsgericht hält es für zumutbar, dass muslimische Schülerinnen am Schwimmunterricht teilnehmen. Hier prallen Schulpflicht und Religionsfreiheit aufeinander. Fast jede Religion hat ursprünglich einen Totalanspruch - doch die Begegnung mit entblößten Körpern muss jeder Schüler aushalten lernen. Von Johan Schloemann

frontal_top
Unterrichtsformen Alles schläft, einer spricht

Frontalunterricht gilt als autoritär, überholt, wenig kreativ. Trotzdem stehen die meisten Lehrer vor der Klasse und tragen den Stoff vor - oft mit schlechtem Gewissen. Zu Recht? Von Lilith Volkert

Grundsatzurteil zur Glaubensfreiheit Alltäglicher Anblick

Meinung Der gemeinsame Schwimmunterricht von Jungen und Mädchen ist keineswegs unerlässlich für die Integration. Doch es geht im Burkini-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts um mehr als bloß ums Schwimmen. Ein Kommentar von Marlene Weiß

34861632
Grundsatzurteil zur Religionsfreiheit Muslimischen Mädchen ist Schwimmunterricht zumutbar

Entscheidung im Burkini-Streit: Das Bundesverwaltungsgericht hält es für zumutbar, dass muslimische Schülerinnen am gemeinsamen Schwimmunterricht mit Jungen teilnehmen. Das Gericht wägt in seinem Urteil Glaubensfreiheit und staatlichen Bildungsauftrag gegeneinander ab. Von Johann Osel

dpa_14865600E0D751FD
Grundsatzurteil zur Religionsfreiheit Musliminnen müssen zum Schwimmunterricht

Was wiegt schwerer, der staatliche Bildungsauftrag oder die Glaubensfreiheit von Schülern? Im Streit um eine muslimische Schülerin, die die Teilnahme am Schwimmunterricht aus religiösen Gründen trotz Burkini verweigert, hat das Bundesverwaltungsgericht heute ein Grundsatzurteil gefällt.

Von Algebra bis Trigonometrie Erkenntnisse aus dem Maßkrug

Rosen ohne Köpfe und unfaire Noten, aber auch viel Engagement: Schulzeit-Nostalgien sind ohne Anekdoten aus dem Matheunterricht kaum denkbar. SZ.de-Leser erinnern sich an gute und schlechte Zeiten mit Algebra, Geometrie & Co.

mathematikum_top
Mathematikum in Gießen Mathe tanzen und spielen

Zwang und Angst, das assoziieren viele mit dem Matheunterricht. Dass das nicht so sein muss, beweist das Mathematikum Gießen. Hier lernen nicht nur Schüler - sondern auch Lehrer, was sie gegen das schlechte Image ihres Fachs tun können. Von Sebastian Krass

dpa_14851C006D790B30
Abhilfe gegen Plagiate Lektüre führt zur Katastrophe

Nicht jedes Plagiat in der Wissenschaft ist rechtswidrig - und doch muss man dem Problem des Abkupferns irgendwie beikommen. Ein aktueller Sammelband macht einen Vorschlag, um Plagiatoren zu stoppen. Der lautet schlicht: Droht ihnen mit der Lektüre! Von Franz Himpsl

eltern_top
Rolle von Schule und Eltern Warum Bildung ohne Erziehung nicht funktioniert

Manche Eltern kümmern sich um alles, andere um gar nichts. Und während Lehrer zunehmend auch erziehen sollen, geben Eltern Milliarden für Nachhilfe aus. Wer ist hier eigentlich für Bildung und wer für Erziehung zuständig? Möglicherweise ist der Streit darüber das eigentliche Problem. Von Sabrina Ebitsch

getty_1118260500_4
Drill an chinesischen Schulen Chinas Schüler sollen leben lernen

Zwei bis vier Stunden Hausaufgaben waren für chinesische Schulkinder bislang die Regel. Nun will das Erziehungsministerium zumindest jüngeren Schülern die exzessive Nachbereitung erlassen. Auch Prüfungen soll es in den unteren Klassen künftig nicht mehr geben. Das freut die Kinder - nicht aber deren Eltern. Von Kai Strittmatter, Peking

EinGanzesLebenInNurEinemSemesterA4 Bilder
Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks Sag mir, was du isst ...

Bilder Morgens einen Kaffee "to go", mittags Mensa-Fraß und abends Fast Food: Der Speiseplan von Studierenden hat einen schlechten Ruf. Doch was essen sie tatsächlich - und wie stehen sie zum Thema Ernährung? Diesen Fragen ist das Deutsche Studentenwerk in seinem Plakatwettbewerb nachgegangen. Die Bilder.

Leseranekdoten zu kreativen Lehrmethoden Aha-Erlebnisse im Klassenzimmer

Bruchrechnen mit Schokolade und der mathematische Hammelsprung: Gute Pädagogen werden kreativ bei der Wissensvermittlung. SZ.de-Leser berichten, wie ihre Lehrer sie zum Lernen gebracht haben.

Top_recherche_02
SZ-Schülergipfel "Lehrer sind doch auch nur Menschen"

Sechs Jugendliche, sechs Bildungskarrieren, sechs Erfahrungsschätze - beim SZ-Schülergipfel wird offen gesprochen: Wie soll er denn sein, der ideale Pädagoge? Was macht guten Unterricht aus? Und ist unser Schulsystem eigentlich gerecht? Von Johanna Bruckner, Johann Osel und Melanie Staudinger

Ergebnisse von Die Recherche Bildung, die unsere Kinder brauchen

Was muss sich in deutschen Klassenzimmern ändern? Wie macht Mathe mehr Spaß und gelingt Schreibenlernen besser? Welche Rolle spielt das Internet im Unterricht? Wie ist es um die Chancengerechtigkeit im Schulsystem bestellt? Die Bildungsrecherche ist abgeschlossen und wird im Laufe der Woche diese und viele weitere Fragen beantworten. Von Sabrina Ebitsch

Top_recherche_01
Bildungsreformen Grundlegende Renovierung statt neuer Fassade

Hauptschulen werden abgeschafft, aus G9 wird G8. Seit Jahrzehnten erfindet die Politik immer neue Konzepte. Doch wir brauchen keine Strukturreformen und auch keine "Bildungsrevolution". Wir brauchen eine Evolution der Bildung, die alle Schüler mitnimmt - auch und ganz besonders die schwachen. Ein Essay von Johann Osel

schule_top
Vorschau aufs Bildungspaket Nachhelfen und zuhören

Was haben Mathe und Maßkrüge miteinander zu tun? Und wofür geben deutsche Eltern alljährlich mehr als eine Milliarde Euro aus? Die Bildungsrecherche geht weiter - und steht kurz vor dem Abschluss. Kommende Woche geht es ans Eingepackte. Von Sabrina Ebitsch

sde-ZU
Stipendienprogramm für Diversität Trotzdem Stipendiat

An der Zeppelin-Universität werden seit diesem Jahr sogenannte Diversitätsstipendien an junge Menschen vergeben, die sonst angeblich keines bekommen würden. Wer sind diese Stipendiaten und was sind ihre Geschichten? Drei kurze Interviews. Von Mercedes Lauenstein

Bildungsministerin Johanna Wanka
Wanka zur Ganztagsschule Bildungsministerin will Betreuung von Schulkindern unterstützen

Bessere Betreuung, mehr Ganztagsschulplätze - das ist das Ziel. Doch wer soll dafür zahlen? Bisher ist Schulpolitik streng Ländersache. Bildungsministerin Wanka zeigt sich jetzt "gesprächsbereit" und nutzt einen sprachlichen Kniff. Von Johann Osel

Arch1
Studium der Archäologie Grabenkämpfe

Der Schatz der Geschichte ist oft nur walnussgroß und kaum ein Gramm schwer: Wer sich für ein Studium der Archäologie entscheidet, muss ungewisse Berufsaussichten in Kauf nehmen - und schmutzige Hände. Von Kevin Schrein

photocase5zkkaq7r54468191
Studium Stipendiaten schlagen Erhöhung des Büchergelds aus

Bei mehr Geld würden wohl die Wenigsten nein sagen. Gegen die Erhöhung des Büchergelds für Stipendiaten gibt es jetzt aber Widerstand: 300 Euro monatlich für Literatur sollen die Geförderten künftig bekommen - zu viel, finden einige. Von Johann Osel

dpa_14863000DC350D51
Wohnungsnot im Studium Ein Bett im Kaufhaus

Zum Studienplatz gehört auch ein Dach über dem Kopf - das hat die Politik irgendwie vergessen. Kurz vor Beginn des Wintersemesters sind Studierende in vielen Uni-Städten wieder frustriert. Um auf die Wohnungsnot aufmerksam zu machen, hat Fabian Sauer sein Schlaflager an ungewöhnlicher Stelle aufgeschlagen. Von Johann Osel

2zu63024
Schulbildung SPD-Chef Gabriel will Hausaufgaben abschaffen

Ganztagsschulen statt Hausaufgaben: Sigmar Gabriel begründet seinen Vorstoß mit dem Ziel größerer Chancengleichheit zwischen Kindern unterschiedlicher Herkunft. Die FDP nennt seinen Vorschlag "Kuschelpädagogik".

Bildung in Deutschland Nida-Rümelin warnt vor "Akademisierungswahn"

"Wir sollten den Akademisierungswahn stoppen": Der Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission, Julian Nida-Rümelin, warnt davor, dass in Deutschland zu viele junge Menschen studieren und keine Berufsausbildung absolvieren.

dpa_14863600775770FE
Liberia Totalausfall bei der Englischprüfung

Offiziell ist Englisch die Amtssprache von Liberia. Nun scheiterten aber sämtliche Bewerber bei der Uni-Aufnahmeprüfung im Fach Englisch. Während das Bildungsministerium die Folgen des jahrelangen Bürgerkriegs für das Versagen der Schüler verantwortlich macht, sieht die Unileitung die Gründe anderswo. Von Tobias Zick, Nairobi

sde_Lexikon
Lexikon des guten Lebens Wie funktioniert ein Freiwilliges Soziales Jahr?

Was tun, wenn man nach der Schule nicht gleich studieren will? Eine Antwort für Engagierte ist das Freiwillige Soziale Jahr, kurz: FSJ. Das Lexikon des guten Lebens erklärt, wie es funktioniert. Von Jurek Skrobala

Wissenschaft in Spanien Abschreiben mit Auszeichnung

Im Filz der Vetternwirtschaft an Spaniens Universitäten werden Plagiatoren fürs Abkupfern mitunter sogar noch belohnt. So erhielten zwei des Abschreibens überführte Wissenschaftler Preise für ihre Arbeiten - an einer Hochschule, die das Attribut "Exzellenzuniversität" trägt. Von Thomas Urban

02161948
Anstehende Bundestagswahl Wie Schüler für Politik begeistert werden sollen

Nur die Hälfte der Unter-Dreißigjährigen wusste bei einer Umfrage kürzlich, dass im September gewählt wird. Um das Politik-Wissen von Schülern zu verbessern, gibt es bundesweit die "Juniorwahl". Das Projekt ist erfolgreich - doch es fehlt an Geldern. Von Paul Munzinger

Urteil wegen 1000 Fehltagen Harte Strafe für Mutter von Berliner Extrem-Schulschwänzer

Schullaufbahn ohne Schule: Weil ein Junge fast 1000 Tage nicht zum Unterricht erschien, wurde seine Mutter nun verurteilt. Warum der Sohn einfach zu Hause blieb, konnte ein Berliner Gericht nicht klären.

dpa_14860A00A1824F95
Lernstress in den Ferien "Auch Kinder sollten mal nichts tun"

Ist es sinnvoll, wenn Schüler in den Ferien versäumten Unterrichtsstoff nacharbeiten? Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, hält zu viel Stress in der Freizeit für schädlich. Er kritisiert: In manchen Familien hätten Kinder den Wochenplan eines Managers. Von Melanie Staudinger

dpa_14861E003031AE1E
Nachhilfe in den Ferien Sommer, Sonne, Schreibtisch

Sich am Strand vergnügen, Ausflüge unternehmen oder einfach so die freie Zeit genießen, fällt für viele Kinder und Jugendliche im Sommer flach. Sie nehmen Nachhilfe, weil Nachprüfungen anstehen oder ihre Eltern bessere Leistungen wünschen. Pädagogen sehen das kritisch. Von Melanie Staudinger

getty_gyi_163596524_20130313110602
Bildungsministerin Johanna Wanka Der Kanzlerin ähnlich

Fragen zu ihrer Zukunft im Amt lächelt Johanna Wanka schweigend weg. Doch aus ihrem Umfeld heißt es: Die nachberufene Bildungsministerin will kein Übergangsnotnagel sein. Sie strebt nach einer vollen Amtszeit - als Krönung ihrer politischen Karriere. Von Johann Osel

dpa_14858A0087B963F8
Steinbrücks Bildungsexpertin Karakasoglu Man nennt es Politik

Sie will die Kompetenzen der Länder beschneiden und zum Wohle von Schulen und Unis die Steuern erhöhen: Steinbrücks Bildungsexpertin Yasemin Karakasoglu hat Umwälzendes vor. Doch die Parteilose hat ihre Kämpfe bislang außerhalb des Polit-Betriebs ausgefochten. Von Ronen Steinke

wochro_208x156
Interaktive Grafik Freizeit ade

So viel wie nie zuvor arbeiten die Deutschen neben ihrem normalen Beruf noch in einem Zweitjob. Eine interaktive Grafik zeigt im Überblick, in welchen Bundesländern am häufigsten nebenher gejobbt wird und ob Männer oder Frauen die Statistik anführen.

2m6a0813
Kuriose Uni-Experimente Woran wird denn hier geforscht?

Warum fütterte ein Pharmazeut Spinnen mit LSD? Und warum versuchte ein Affe, einen Forscher nach einem Experiment zu beißen? Testen Sie Ihr Wissen über außergewöhnliche Uni-Experimente!

Prüfung1912
Alte Abschlussprüfung aus USA Das mussten Schüler 1912 wissen

Früher war alles besser? Zumindest war es nicht einfacher: Ein US-Museum stellt derzeit einen Prüfungsbogen für Achtklässler aus dem Jahr 1912 aus. Manche Fragen haben es derart in sich, dass der Test jetzt zum Internet-Hit avanciert.

Studie über Schulen und Unis Wo Diskriminierung an der Tagesordnung ist

Lehrer, die muslimischen Schülerinnen ein geringeres Leistungsvermögen unterstellen; Jugendliche, die ihre Mitschüler als "Schwuchtel" beschimpfen: Diskriminierung ist einer Studie zufolge in deutschen Bildungsinstitutionen allgegenwärtig - und sie beginnt bereits im Kindergarten. Von Johanna Bruckner

dpa_14860A00B71CDC4E
Bericht der Antidiskriminierungsstelle Diskriminierung ist an Schulen und Unis Alltag

Jeden Tag werden an deutschen Bildungseinrichtungen Schüler und Studierende aufgrund ihrer Herkunft, ihres Gesundheitszustandes oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert. Das ist das Ergebnis einer Studie. Im Arbeitsleben geht die Benachteiligung weiter.

Nachhilfe im Studium Höhere Mathematik ist vielen Studenten zu hoch

"Warum x = 3 ist, das steht da nicht": Mathematik oder Physik, Stochastik und Statistik, Strömungslehre oder E-Technik - viele Studierende verzweifeln an diesen Fächern. Hilfe kommt von außerhalb der Unis, private Nachhilfe für angehende Akademiker boomt. Von Cornelius Pollmer

US-Auszeichnung für deutschen Lehrer Preisgekrönter Pädagoge

Um seine Schüler für Bio und Chemie zu begeistern, hat sich Andreas Boelter etwas einfallen lassen. Experten aus der Praxis sollen den Jugendlichen die komplizierte Materie nahebringen. Für sein Projekt wurde der Braunschweiger Pädagoge jetzt vom renommierten MIT ausgezeichnet - als erster deutscher Lehrer. Von Silke Bigalke

Karl-Theodor zu Guttenberg
Doktorarbeiten Fehldiagnose Plagiatitis

Doktoranden stehen seit dem Plagiatsskandal Guttenberg unter Generalverdacht. Promotionsverträge und Plagiatssoftwares sollen die Unis vor Betrug schützen. Doch die Panikmache ist unbegründet - es gibt kein Virus, das zum Sittenverfall bei Doktorarbeiten führt. Ein Gastbeitrag von Bernhard Blanke

Erlebnisse als Lehrerkind "Mein Vater korrigiert sogar das TV-Programm"

Die meisten Schüler können ihren Lehrern nach Schulschluss aus dem Weg gehen. Nicht so Bastian Bielendorfer. Was man durchmacht, wenn beide Eltern Pädagogen sind, beschreibt er in seinen Büchern. Im Gespräch erzählt er, warum er trotzdem selbst ausgerechnet Lehrer werden wollte. Von Johanna Bruckner

Kopftuch-Debatte in Frankreich Erst lernen, dann beten

Existiert ein "Bekehrungseifer" an Frankreichs Hochschulen? Der Integrationsrat des Landes beklagt den steigenden Einfluss von Gläubigen an Universitäten. Eigentlich geht es um unterschiedlichste religiöse Gruppen, doch sofort schrumpft die Debatte auf das Kopftuchtragen zusammen. Von Nadia Pantel

Lexikon des guten Lebens Wie viel Unterhalt müssen meine Eltern zahlen?

Studium oder Ausbildung stehen an und müssen finanziert werden. Bafög deckt nur einen Teil, der Rest muss von den Eltern kommen. Doch bis zu welchem Betrag müssen sie aufstocken? Und was, wenn Mama oder Papa nicht zahlen? Von Charlotte Haunhorst