• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - April 2017

734 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Filmtipp des Tages Rausch des Lebens

Der Film ist Teil der Reihe "Cinespanol" im Studio Isabella

Satire Schwarzbuch der Republik

"Was aber bleibt" - Texte von Dieter Hildebrandt Von Oliver Hochkeppel

Schauspiel Von wegen Humanitätsduselei

SZplus Der neue Theaterclub am Hofspielhaus probt Ödön von Horváths "Jugend ohne Gott". Darin sieht sich ein Lehrer mit der faschistischen Gesinnung seiner Klasse konfrontiert Von Barbara Hordych

Hörenswert Musikalisches Mosaik

SZplus Sepalots erstes Soloalbum nach dem Ende von "Blumentopf" Von Martin Pfnür

article_216701_0_TF_D019_DM_06825R1
Kino Die dunkle Seite der Burger-Bulette

Der Spielfilm "The Founder" zeigt, wie aus einem kleinen Schnellrestaurant in Kalifornien das McDonald's-Imperium entstand. Eine Erfolgsgeschichte erzählt als amerikanischer Albtraum. Von David Steinitz

Nachruf Michael Bogdanov  

Er war ein Meister der feinen Ironie, dem jede Verzweiflungstiefe suspekt war. Von Till Briegleb

Pädophilie-Debatte Dichtung oder Wahrheit

Italien streitet in einer großen Feuilletondebatte über angebliche Pädophilie in der neueren Literatur und über die Frage, welcher Tabubruch vertretbar ist und welcher nicht. Zwischen Fiktion und Fakten wird dabei nicht immer sauber getrennt. Von Thomas Steinfeld

lbgo-alt-wall-017-Wall of Small Business Opportunities_LBGO
Architektur Eine alternative Mauer für den Herrscher über die alternativen Fakten

Falsch verstanden: Münchner Architekten wollten Trumps Mauerpläne karikieren. Aber die Satire verkehrte sich ins Gegenteil. Von Gerhard Matzig

Theater Abholzen!

SZplus Robert Borgmanns "Kirschgarten" in Stuttgart ist dürres Theater. Und es hilft nicht weiter, dass der Regisseur den letzten Akt an den Anfang stellt. Von Egbert Tholl

Lichtspiele "Im Kino gewesen. Geweint."

In der neuen, umgeschriebenen Ausgabe seines Buches "Kafka geht ins Kino" erkundet Hanns Zischler, wie die Erfahrung des Stummfilms im frühen zwanzigsten Jahrhundert das Schreiben verwandelte. Von Fritz Göttler

Schauplatz Venezuela Sag nicht einfach Birne

Die Eisdiele von Manuel da Silva Oliveira führt 870 Sorten Eis. Weltrekord. Ein Wunder in einem Land wie Venezuela, in dem sogar die Milch knapp ist. Doch wirklich erstaunlich sind die Namen: Im Angebot sind "Haut" und "Tränen der Liebe". Von Boris Herrmann

Graphic Novel Stille Revolution

SZplus In Québec haben zwei Franzosen einen Comic über ein erfundenes kanadisches Dorf gezeichnet. "Magasin Général" ist sehr erfolgreich. Warum nur sind die Kanadier unzufrieden? Von Thomas Hahn

Italienische Literatur Trope und Transfer, der Umzugsverkehr

SZplus Zum ersten Mal ist der römische Dichter Valerio Magrelli auf Deutsch zu entdecken: Der Freund des Regisseurs Nanni Moretti ist ein Meister der Verwandlung alltäglicher Ereignisse in markante Metaphern. Von Maike Albath

Klangrevolution Der Hobo und die Dinosaurier

SZplus Der Komponist Harry Partch entwickelte ein eigenes Musiksystem und konstruierte eigene Musikinstrumente. Die hat sich das Ensemble Musikfabrik nachbauen lassen. Von Julia Spinola

SHOT_PR_8
Fotografie "Es tut nicht weh zu sterben, es tut weh zu leben"

Kathy Shorr fotografierte für ihren Bildband "Shot" Überlebende von Schussverletzungen. Das Buch ist eine Liebeserklärung an deren Stärke. Von Juliane Liebert

SHOT_PR_8 Bilder
Fotografie Bilder der Überlebenden

Bilder Kathy Shorr fotografierte für ihren Bildband "Shot" Überlebende von Schussverletzungen. Eine Auswahl.

Kurzkritik Haut aus Glas

"Candelilla" mit neuem Album in der Milla Von Eva-Elisabeth Fischer

Out of Office Kleine Fluchten

Im Ingolstädter Museum für Konkrete Kunst denken 30 Künstler über Arbeitswelt und Büroalltag nach Von Florian Welle, Ingolstadt

Kurzkritik Riskante Freiheit

Das Quartett "Vocal Summit" in der Unterfahrt Von Oliver Hochkeppel

Neuauflage Mit Kafka im Kino

SZplus Dass der scheue Schriftsteller Cineast war, hat Hanns Zischler in einem Buch bereits vor 21 Jahren belegt. Im Gespräch erläutert der Schauspieler, was er in der eben erschienen Ausgabe alles verbessert hat. Ergänzt wird sie durch eine DVD mit Stummfilmen Interview von Josef Grübl

Kurzkritik Tiefer Trost

Carl H. Grauns "Der Tod Jesu" in der Christuskirche Von Klaus Kalchschmid

Filmtipp des Tages Zeichen der Verständigung

Die renommierte Truppe "Béjart Ballett Lausanne" hat sich daran gemacht, Beethovens Musik eine visuelle Komponente hinzuzufügen

Ausstellung Zwischen Musik und Visualität

"You are in my wave" lotet in der Lothringer 13 unbekannte Grauzonen aus Von Jürgen Moises

Geburtstag Ballerina, Ballettchefin, Choreografin: Márcia Haydée wird 80

Die Muse von John Cranko wird als "die Göttliche" gefeiert. Gerade hat sie ihren Vertrag als Ballettchefin verlängert. Von Eva-Elisabeth Fischer

Marvel Die Zahl des Hasses

212: Eine Zahl die auch außerhalb der Welt der X-Men für Aufruhr sorgt. Warum der Chefzeichner von Marvel darum nun seinen Job verlor. Von Arne Perras

Jubiläum Die Augen lachen nicht

Der Schauspieler James Woods, bekannt für Rollen bei Sergio Leone, David Cronenberg und Martin Scorsese, wird siebzig. Von David Steinitz

Nachrichten aus dem Netz Der Reiz der ungedruckten Bücher

Viele Leser halten das Buch, in dem sie blättern können, für unverzichtbar, weil's raschelt. Jetzt sollen auch elektronische Bücher ihren ganz besonderen Zauber bekommen. Google arbeitet schon daran. Von Michael Moorstedt

Von SZ-Autoren Heribert Prantl über Politik und Populismus

Das Wort "Populismus" als solches ist nicht schlecht. Schlecht ist, was sich unter der Tarnung verbirgt: Nationalismus und Verfassungsverachtung. Dieses Buch birgt Gegenmittel.

Kunst Von eitlen Bildhauern

SZplus Aufregender als jede Ausstellung: Die neue Einrichtung des Kölner Kolumba-Museums mit dem Titel "Über das Individuum" bringt gotische Kirchenplastik und Videokunst zusammen. Von Gottfried Knapp

robert.haas_robcdmf1f1_20161026072701
SZ-Serie "Ist die Globalisierung am Ende?" (3) Wo Wirtschaft gedeiht, übergeht sie Grenzen

Die Stellung in der Weltwirtschaft entscheidet über die politischen Handlungsmöglichkeiten und nationale Machtentfaltung eines Landes. Eine historische Betrachtung der Globalisierung. Von Werner Plumpe

329522006A679800
Türkische Chronik XXXV Mit der Türkei, wie wir sie kennen, ist es vorbei

Erdoğans Wahlsieg bedeutet das Ende der von Atatürk geschaffenen Türkei. Und die Enttäuschung der Intellektuellen ist immens. Gastbeitrag von Yavuz Baydar

Nachruf Gerd-Peter Eigner ist gestorben

Der mit dem Wangener Eichendorff-Literaturpreis und dem Nicolas-Born-Preis des Landes Niedersachsen ausgezeichnete Schriftsteller Gerd-Peter Eigner ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 74 Jahren.

Kino Ruf des Reichtums

Eine One-Man-Show für den Schatzjäger Matthew McConaughey, der im Dschungel von Indonesien fündig wird: "Gold" von Stephen Gaghan. von Annett Scheffel

2016-08-03T160419Z_577660885_TM3EC830UNT01_RTRMADP_3_FILM-FANTASTICBEASTS
Instakram: Prominente im Netz Harry Potter und der Retweet des Todes

J.K. Rowling kann nicht nur weltberühmte Romane schreiben, sondern auch richtig gute Tweets. Hier ihre schlagfertigsten Reaktionen auf Trolle, Kritiker und das politische Weltgeschehen. Von Marc Baumann

190417_Peanuts_04 Bilder
Dilbert, Peanuts & Co. Vorabbesprechungen wären nicht schlecht!

Bilder Bei Dilbert gilt das Zufallsprinzip. Charlie Brown hat böse Träume. Viel Spaß mit unseren Comics!

28at0117
Genter Altar Das geraubte Wunder von Flandern

Geklaut, verscherbelt, verschollen: Über die bewegte Geschichte des einzigartigen Genter Altars, für den sich auch Napoleon und die Nazis interessiert haben. Von Gottfried Knapp

2017-03-25T211529Z_1070842344_RC15F8A87950_RTRMADP_3_USA-TRUMP-PROTEST
"Die große Regression" Wer von neoliberaler Verschwörung redet, darf von Digitalisierung nicht schweigen

Was haben linke Denker dem Aufstieg der Rechten entgegenzusetzen? Der Suhrkamp-Band "Die große Regression" zeigt: nicht viel mehr als Protest und Zynismus. Von Gustav Seibt

662159-01-08
Lenins Rückkehr nach Petrograd Wehe, wenn die Fanatiker aus dem Exil kommen

Vor 100 Jahren kehrte der Revolutionär Lenin nach Petrograd zurück - und radikalisierte sich. Der Westen war oft ein ideologischer Teilchenbeschleuniger für radikale Geister. Von Sonja Zekri