• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - Februar 2017

873 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Argentinische Literatur Nerds im Dschungelfieber

Pola Oloixarac schlägt in ihrem Roman "Kryptozän" ein Erzähltempo an, das ihre Figuren und die Leser schwindlig macht. Sie traut weder den Tricks der Nerds noch den Frauen, die sich in sie verlieben. Von Ralph Hammerthaler

GettyImages-2698749
Amerikanische Literatur Als der Frauenkörper zum Objekt wurde

Die Schriftstellerin Zelda Fitzgerald sieht die Degradierung des weiblichen Körpers schon in den Zwanzigerjahren kommen - und treibt sie entschlossen voran. Buchkritik von Jörg Häntzschel

Shortlist der Leipziger Messe Kraftlos

Auffällig viele Bücher aus dem Herbst finden sich auf der Shortlist zum Preis der Leipziger Buchmesse. Dafür fehlt ausgerechnet der beste Roman aus diesem Frühjahr. Von Christopher Schmidt

Junge Kritiker Wie ein Comic-Tagebuch

In dem Comic-Roman "Pssst!" werden Gedanken und Gefühle eines Mädchens unterhaltsam erzählt, sie regen aber auch zum Nachdenken über die großen Fragen des Lebens an. Von Katharina Illi, 15 Jahre

Teeny-Geschichte Verfolgt von Kondomen

Der Held und seine Freunde müssen sich nicht nur für die Schule mit Liebe und Fortpflanzung beschäftigen. Wunderbar schräge Pubertätsgeschichte. Von Elisabeth Menzel

_FVI3659_psr
Ein Jahr mit Chris Dercon Der Unruhestifter

SZplus Das Geschrei ist immer groß, wenn ein langjähriger Theaterintendant abgelöst wird. Doch so sehr wie über Frank Castorfs Nachfolger an der Berliner Volksbühne wurde noch nie geschimpft: Hält Chris Dercon das aus? Von Gabriela Herpell, SZ-Magazin

Bildschirmfoto 2017-02-15 um 08.13.22
Musik "Über mich selbst zu lachen, fällt mir nicht leicht"

Philipp Poisel gilt als Deutschlands leidendster Liedermacher. Zu Recht? Der Versuch einer Annäherung. Interview von Charlotte Haunhorst

31755-3-6_psr
Bibi und Tina Galoppierendes Fieber

SZplus Kaum eine Kinderserie ist so erfolgreich wie die Hörspiele und Filme rund um die Pferdemädchen Bibi und Tina. Die Geschichte dahinter handelt von einer Reihe genialer Entscheidungen - und einer traurigen Entfremdung. Von Max Fellmann, SZ-Magazin

raue
Berlinale - Kulinarisches Kino Auge in Auge mit der Garnele

Eine Netflix-Serie zeigt, wie Tim Raue vom prügelnden Straßenjungen zum Sternekoch wurde. Auf der Berlinale kann man sein Essen nach dem Film probieren. Von Ruth Schneeberger, Berlin

Empörung Bilder
Filmstarts der Woche Welche Kinofilme sich lohnen und welche nicht

Bilder Während "Empörung" zwischen akademischem Erzählstil und elektrisierenden Momenten wechselt, versprüht der Animationsfilm "Mein Leben als Zucchini" auf subversive Weise Hoffnung. Von den SZ-Filmkritikern

180217_Peanuts_01 Bilder
Dilbert, Peanuts & Co. Fauler Hund

Bilder Wider Willen wird Dilbert befördert, obwohl er unglaublich faul ist - genau so wie Snoopy, dem der Futternapf wichtiger scheint als Papierkram. Viel Spaß mit unseren Comics!

dpa_1494920021721C35
Isabelle Huppert in "Elle" Abgrundtief gelassen

Paul Verhoeven fand für "Elle" keine amerikanische Hauptdarstellerin. Aber dann kam Isabelle Huppert. Nun könnte sie in der Rolle einer vergewaltigten Frau den Oscar gewinnen. Filmkritik von Tobias Kniebe

AP_362035756212
Rapper Killer Mike "Übernehmt die Kontrolle über euer Leben!"

SZplus Killer Mike ist Rapper, Polit-Aktivist und Weggefährte von Bernie Sanders. Er spricht über Hip-Hop, die Unterdrückung der Massen und Rezepte gegen den alltäglichen Trump-Irrsinn. Interview von Jonathan Fischer

Ausstellung Dieses Leuchten

In Penzberg sind derzeit die fragilen Hinterglasbilder Heinrich Campendonks zu sehen. Ein Forschungs- und Restaurierungsprojekt machte die Präsentation der selten ausgestellten Werke möglich Von Sabine Reithmaier

Hertzkammer Web und wirklich

Emilie Gendron und ihre "Munich Again"-Nächte Von Rita Argauer

Vorschlag-Hammer Im kleinen Kreis

Auch wenn es beschaulich klingt: Eine Einladung unter dem Motto "Hausmusik" kann einen mit Weltberühmtheiten in Kontakt bringen Von Michael Zirnstein

Musiktheater Mit Vielfalt zum Erfolg

Mit "Flight" dirigiert Ulf Schirmer zum letzten Mal eine Opernaufführung an der Theaterakademie Von Egbert Tholl

Kurzkritik Nähe und Distanz

Die elegischen Serenaden des Elektrokünstlers Sohn Von Stefan Sommer

Pars pro toto Der Anfang vom Ende

Die britische Künstlerin Tacita Dean kreist um die Themen Natur, Zivilisation und Vergänglichkeit Von Evelyn Vogel

Berlinale-Nebenreihe Die Zukunft erinnert sich an den Überfluss

Die Retrospektive der Berlinale ist dem Science-Fiction-Kino gewidmet. Von Philipp Bovermann

67. Berlinale: deutsche Regisseure Damals im letzten Jahrhundert

SZplus Im Rennen um den Goldenen Bären liefen die Filme von Andres Veiel und Volker Schlöndorff, beide mit Spannung erwartet. Sie kämpfen, jeder auf seine Weise, mit den Gefahren der Nostalgie. Von David Steinitz

Porträt Schön ist gar nicht teuer

Sebastian Guggolz hat sich mit seinem Ein-Mann-Verlag auf literarische Wiederentdeckungen spezialisiert und verdient sogar Geld damit. Ein Besuch bei dem idealistischen Berliner Kleinverleger in stürmischen Zeiten. Von Christoph Schröder

Tanztheater Und ewig rauscht der Schwanensee

SZplus "Do or die - verändern oder untergehen": In Amsterdam diskutierte die Ballett-Elite die Probleme und Perspektiven ihrer Branche. Mit Experimenten tut sich der Tanz noch schwer. Von Dorion Weickmann

Fantastische Literatur Nach roten Sternen greifen

Cixin Lius Erfolgsroman "Die drei Sonnen" zeigt beispielhaft, wie Schriftsteller das Science-Fiction-Genre nutzen, um ein anderes Bild der chinesischen Gegenwart zu entwerfen. Von Nicolas Freund

Bundeskunsthalle Die Sammlung Gurlitt wird endlich gezeigt

Die mit Spannung erwartete Ausstellung von Bildern aus der umstrittenen Sammlung Gurlitt soll Anfang November eröffnet werden.

Ein Aufsatz Die ephemere Stadt

Der 2015 verstorbene Historiker Siegfried Mattl zeigt in seinem Band mit gesammelten Schriften "Die Strahlkraft der Stadt", wie das Kino Raumgefühl findet. Für ihn war der Film in seinen Anfängen eine urbane Praxis der Massengesellschaft. Von Fritz Göttler

Kunst und Trump Punk und Politik

Wie politisch kann, soll und darf Kunst sein? Raymond Pettibon hat darauf immer neue Antworten gefunden. Eine Retrospektive in New York führt sie erstmals zusammen. Von Peter Richter

Nachruf Unerhörte Ereignisse

Ernst Schulin hat maßgebliche Werke über deutsche, englische und französische Geschichte geschrieben - und war ein großer Geschichtsdenker. Von Gustav Seibt

Architektur Hypothese und Hoffnung

Zum Abschied präsentiert Frankreichs Staatspräsident Hollande einen Plan zum Umbau der Pariser Île de la Cité. Von JOSEPH HANIMANN

Kino Collegefieber

Der Regisseur James Schamus hat Philip Roths Roman "Empörung" verfilmt, aber den fiebrigen, von traumatischen Erinnerungen geprägten Ton des Buchs trifft er über weite Strecken nicht. Bis auf zwei starke Sequenzen. Von Rainer Gansera

Gehört, gelesen, zitiert Gott, Kreml, Knarre

Sachar Prilepin ist ein kremltreuer Schriftsteller, dem das Schreiben zu wenig ist. Jetzt hat er eine paramilitärische Einheit im umkämpften ostukrainischen Donezk gegründet, um dort für Russland und für Gott zu kämpfen.

01065309
Erster Weltkrieg Durcheinander im Großen Hauptquartier

1914/15 schrieb ein Vertrauter des deutschen Reichskanzlers viele Briefe an seine Verlobte - nun sind sie erforscht worden. Bringen sie Neues zur Kriegsschuldfrage? Rezension von Friedrich Wilhelm Graf

obama_grande Bilder
Kunst aus Tel Aviv Obama mit Dreadlocks und Trump als Beach Boy

Bilder Ein Künstler aus Tel Aviv zeigt Politiker der Welt, wie sie sonst eher selten aussehen: cool. Von Allegra Pirker

201718752_2
Film "Untitled" auf der Berlinale "Sagt niemandem, dass ich hier bin"

Michael Glawogger wollte sich um die Welt treiben lassen und daraus einen Film machen. Dann starb der Regisseur unterwegs. Er ließ 70 Stunden Material zurück, aus dem nun "Untitled" entstanden ist. Von Paul Katzenberger

dpa_1485EA005CB8DD0F
Architektur Das geplante Einheitsdenkmal ist eher lustig als durchdacht

Denn seine kantenfreie, golden glitzernde Schale zum Herumturnen verharmlost den Preis, den politisches Engagement manchmal für den Einzelnen hat. Analyse von Kia Vahland