• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - 2013

1453 Meldungen aus dem Ressort Wissen

Seuchen Tuberkulose quälte Menschen schon vor 7000 Jahren

Ungarische Wissenschaftler haben in 7000 Jahre alten Knochenresten starke Hinweise auf eine Infektion mit der Lungenkrankheit gefunden. Sowohl krankhafte Veränderungen an der Knochensubstanz als auch eine DNA-Analyse sprechen dafür. Von Katrin Blawat

dpa_14866400DAF3B928
Erneuerbare Energien Grüne Kraftwerke können Blackouts verhindern

Für Ökostrom gilt angeblich: Wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint, drohen Blackouts. Doch stimmt das überhaupt? Ein Test zeigt, dass auch erneuerbare Energien eine stabile Frequenz und Spannung im Netz gewährleisten können. Von Christopher Schrader

buchsbaum
Buchsbaum in Gefahr Der Tod in der Hecke

In deutschen Gärten geht die Angst um: Eine aus China eingeschleppte Raupe droht, den deutschen Buchsbaum kaputtzufressen. Ist der Kampf bereits verloren? Von Lars Reichardt

DSC_0280
Psyche und Moral Lügen erst nach 17 Uhr

Ehrlich am Morgen, lügen am Abend: Moral ist offenbar so anstrengend, dass wir nach vollbrachtem Tagewerk nicht mehr die Kraft haben, uns so untadelig zu verhalten, wie wir es morgens noch tun. Von Katrin Blawat

zecke
Die Tricks der Zecke Wie der Holzbock sticht

Wissenschaftler aus Deutschland und den USA haben in Nahaufnahme verfolgt, wie Zecken den Mundapparat in die Haut ihres Wirts bohren und verankern. Die kleinen Parasiten setzen ihre Kieferklauen dabei ein wie Brustschwimmer die Arme.

CLASlite Team - Quelle - map shows the areas along the Madre De Dios river damag
Goldsucher in Peru Wie die Finanzkrise den Regenwald zerstört

Die Zahl der illegalen Goldminen im Regenwald Perus hat seit 2008 extrem zugenommen. Weil durch die Finanzkrise der Goldpreis erheblich stieg, wird dort jährlich dreimal mehr Wald zerstört als zuvor. Das dabei verwendete Quecksilber vergiftet Böden und Menschen. Von Markus C. Schulte von Drach

Waran2 Video
Artenschutz Jagd auf Warane erhöht ihre Zahl

Video In der australischen Western Desert jagen Aborigines Warane mit Hilfe von Feuer. Die Praxis gefährdet die Art offenbar nicht, sondern führt sogar dazu, dass ihre Population wächst, berichten die Ethnologen Rebecca und Doug Bird. Stanford Woods Institute for the Environment

Waran2
Artenschutz paradox Wo Warane gejagt werden, wächst ihre Zahl

Die intensive Jagd auf Tiere kann ganze Arten ausrotten. Doch Ethnologen haben in Australien eine Überraschung erlebt: Eine Waran-Population wächst ausgerechnet dort besonders stark, wo sie auf dem Speiseplan der Aborigines stehen. Von Christian Weber

860406-01-07
Artenvielfalt Drei bislang unbekannte Tierarten entdeckt

Jedes neu entdeckte Wirbeltier ist eine kleine Sensation. Wissenschaftler sind im Nordosten Australiens nun gleich auf drei bislang unbekannte Tierarten gestoßen: Einen Skink, einen Frosch und einen sehr ungewöhnlichen Blattschwanzgecko.

dpa_1486AC00F66B30A2
Flugverkehr und Umweltschutz Möglichst sauber fliegen

Wer Klima und Natur schonen, aber auf das Fliegen nicht verzichten möchte, kann sich an einem Ranking der umweltfreundlichsten Fluggesellschaften orientieren. Der Spitzenreiter verfügt allerdings nur über vier Passagiermaschinen. Und Luxus passt mit Umweltschutz leider nicht zusammen. Von Christopher Schrader

dpa_148638003DC22D3F
Studie zur Gedächtnisleistung Zucker soll Vergessen fördern

Gummibärchen und Schokolade machen im Alter vergesslich: Wer im hohen Alter viel Süßes isst, kann sich Dinge schlechter merken. Das wollen Forscher der Berliner Charité herausgefunden haben.

dpa_1486B400FEE5BC77
Klimaschutz Ozonloch in diesem Jahr kleiner als im Durchschnitt

Immer noch 21 Millionen Quadratkilometer groß, aber zumindest etwas geschrumpft: Das Ozonloch über der Antarktis ist in diesem Jahr etwas kleiner als im Durchschnitt der vergangenen zwei Jahrzehnte. Doch für ein Aufatmen ist es zu früh.

dpa_1486B00073609C24
Klimaforschung in Karlsruhe Die Eismaschine

Wolken sind die großen Unbekannten der Klimaforschung. In einem Karlsruher Labor erzeugen Forscher sie aus Wasser und Pollen oder anderen kleinen Partikeln. Mit Himmelsromantik hat das aber nur wenig zu tun. Von Robert Gast

dpa_1486B0003A8AB955
Biologie Wieso die Maus den Skorpion jagt

Kann eine Maus die Stiche eines Skorpions überleben? Im Fall der Grashüpfermaus muss die Frage umgekehrt gestellt werden: Der Skorpion hat kaum Chancen, den Angriff des possierlichen Nagers zu überstehen. Forscher haben entschlüsselt, welch raffinierter Mechanismus der Maus ihr wagemutiges Verhalten ermöglicht. Von Christian Weber

AFFEN-Layout-Affenhirn---Kuba-FINAL
Ein Schimpansen-Leben in Westafrika Herrscher wider Willen

Seit seiner Geburt beobachten Wissenschaftler in Westafrika jeden seiner Schritte: die Geschichte des Schimpansen Kuba, der im Regenwald der Elfenbeinküste auf einmal zum Alphamännchen werden musste. Von Karin Steinberger