• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - 2013

1453 Meldungen aus dem Ressort Wissen

Fotolia_49610965_S
Hirnforschung und Atombombe Täglich neue Gehirnzellen

Jetzt steht es fest: Im menschlichen Gehirn entstehen auch nach der Geburt neue Nervenzellen. Die Erkenntnis verdanken Hirnforscher ausgerechnet Atombombentests aus der Zeit des Kalten Krieges. Von Christina Berndt

vogel_tanz Video
Tanzende Vögel DJ Superb Lyrebird

Video Wenn der Prachtleierschwanz seinen Balzgesang anstimmt, dann haut er einen coolen Minimal-Techno-Sound raus. Und die Tiere tanzen auch noch zu ihrer Musik. Current Biology, Dalziell et al.

dpa_14858A007FBD2DCE
Evolution Unser bislang ältester bekannter Urahn entdeckt

Die Kreatur ist winzig und elektrisiert die Forscher. In Zentralchina haben Paläoanthropologen das mit 55 Millionen Jahren älteste Fossil eines Primaten gefunden - er lebte demnach bereits zehn Millionen Jahre nach dem Untergang der Dinosaurier. Von Hubert Filser

Heli
Hirn und Technik Forscher steuern Hubschrauber mit ihren Gedanken

Mit Hilfe eines EEGs verwandeln Forscher Gedanken in Befehle, mit denen sie einen Quadcopter fernsteuern. Wie gut das inzwischen geht, belegt ein Video der University of Minnesota. Von Markus C. Schulte von Drach

getty_gyi_169919093_20130604215702
Hochwasser in Deutschland Vorsorgemaßnahmen für gefährliche Anlagen greifen

Wenn die Wasserpegel steigen, wächst auch das Risiko, dass Heizöl und Chemikalien aus Tanks und Industrieanlagen in die Umwelt geraten. In Deutschland ist es bislang noch zu keiner größeren Katastrophe gekommen. Noch ist die Gefahr aber nicht vorbei. Von Markus C. Schulte von Drach

8492831
Veränderter Lebensrhythmus Amseln stehen in der Stadt früher auf

Für viele Menschen ist das Stadtleben stressig. Offenbar gilt das aber auch für Vögel. Forscher berichten, dass Amseln in der Stadt später schlafen gehen - und morgens früher aufstehen.

2iqf2119
Buchrezension: Israels Palästinenserpolitik "Juden = Zionisten = Israelis"

Für den Soziologen Moshe Zuckermann von der Universität Tel Aviv betreibt Israel seit Jahrzehnten ein Okkupationsregime gegen die Palästinenser. Doch besonders in Deutschland verweigere man sich dieser Realität. Deshalb preist Zuckermann Petra Wilds Beschreibung des Leids der Palästinenser - und warnt zugleich vor deftigen historischen Parallelisierungen. Von Moshe Zuckermann

Schimpansen
Menschenaffen mit Persönlichkeit Kühnheit, Eifersucht, Geiz

Auch Menschenaffen verfügen über unterschiedliche Persönlichkeiten, das ist inzwischen klar. Jetzt berichten US-Wissenschaftler, dass deren Eigenschaften tatsächlich an die von Menschen erinnern. Von Christian Weber

01229114
Studie zum Onlinedating Wenn Algorithmen Ehen stiften

Es mag romantischen Vorstellungen krass widersprechen. Doch immer mehr Menschen verdanken ihr Liebesglück der Online-Partnerbörse. Eine neue Studie zeigt: Wer sich im Netz findet, hat sogar eine etwas bessere Chance, länger zusammenzubleiben. Von Christian Weber

Monogame Präriewühlmäuse
Epigenetik Die Chemie der Monogamie

Der erste Sex prägt sich Präriewühlmäusen tief ein - bis hinein in ihre Gene. Die epigenetischen Veränderungen schmieden die Partner für immer aneinander.

Hochwasser in Passau
Überschwemmungen in Deutschland Die Illusion von der Zähmung des Wassers

Meinung Wasserstraßen werden heute nach Belieben kanalisiert und umgeleitet, mit Staustufen und Kraftwerken versehen. So ist eine Illusion der Beherrschbarkeit entstanden. Doch wo Flüsse allzu sehr in die Pflicht genommen werden, schlagen sie auch mal aus wie bockige, gegängelte Arbeitstiere. Ein Kommentar von Patrick Illinger

Sternhimmel-Juni13
Sternenhimmel im Juni Solarer Atommeiler

Im Juni beginnt der astronomische Sommer, wenn die Sonne den Gipfel ihrer jährlichen Runde erreicht. Der Motor unseres Sterns scheint übrigens ein wenig ins Stottern geraten zu sein. Von Helmut Hornung

dpa_148586009ECC757A
Hochwasser in Deutschland Fluch der Wolken

"Als würde ein feuchtes Handtuch ausgewrungen": Die Menge an Regen, die derzeit Deutschlands Süden und Osten heimsucht, ist auch für Meteorologen ungewöhnlich. Wie es zu dem andauernden Niederschlag kommen konnte. Von Markus C. Schulte von Drach

Mars in 3D (Vorschaubild) Video
Spektakuläre Aufnahmen Der Mars in 3D

Video Seit zehn Jahren kreist die europäische Raumsonde 'Mars Express' um den roten Planeten. Mit an Bord ist eine deutsche Stereokamera, der wir nun diese beeindruckenden 3D-Bilder verdanken. Agentur: zoom.in

dpa_14857E005DE95105
Eingeschleppte Insekten Zickzack-Blattwespen bedrohen Ulmen

Die Zickzack-Blattwespe wurde erstmals vor zehn Jahren in Europa gesichtet. Nun bedroht sie auch in Deutschland zunehmend die Ulmen, von deren Blättern sich ihre Larven ernähren.

000_SAWH981210418400
Selbstheilung bei Tieren Der Falter als Apotheker

Was machen Fliegen, Falter, Finken und andere Tiere, wenn sie krank sind? Sie behandeln sich selbst mit Alkohol, Medizin aus Blättern - oder auch mit Zigarettenkippen. Von Katrin Blawat

00308139
Klonen Mammut, Dodo und Riesenalk sollen wiederauferstehen

Aus den Resten eines Mammuts wollen russische Forscher den Ur-Elefanten wiedererwecken - durch Klonen. Der Traum, ausgestorbene Arten zurückzubringen, treibt Wissenschaftler schon länger um. Doch selbst, wenn es irgendwann gelingen sollte: Was sollen die Ur-Tiere essen? Und was, wenn sie zur Plage werden? Von Katrin Blawat

Mars-Rodent-Nasa-Pfeil
Kurioses von "Curiosity" Aus der Urzeit auf den Mars

Ufo-Gläubige sind begeistert: Die Mars-Sonde "Curiosity" hat eine Eidechse auf dem Mars fotografiert. Oder ist es eine Ratte? Nein, es ist eindeutig ein Archosaurus aus dem Trias. Nur wie kommt das Viech auf den Roten Planeten? Und wieso sieht niemand gleich daneben die Statue von der Osterinsel? Von Markus C. Schulte von Drach

Doodle_Petri
Unnützes Google-Doodle-Wissen Julius Richard Petri und der Krieg der Blutkörperchen

Ohne Petrischalen wären Biologen und Chemiker aufgeschmissen, auch wenn die Bakterienkulturen manchmal recht unappetitlich aussehen. Verantwortlich: Julius Richard Petri - in dessen Erfindung mitunter blutrünstige Kriege ausgetragen werden. Von Tobias Dorfer

Frühkindliche Entwicklung Warum vernachlässigte Kinder so lange leiden

Bekommen Säuglinge zu wenig Geborgenheit, kann ihr Krankheitsrisiko für das ganze Leben steigen. Psychologen und Biologen diskutieren, ob es möglich ist, mit diesem Wissen den Betroffenen zu helfen und neues Leid zu vermeiden. Von Peter Spork

2lgy3344
Erderwärmung Klimawandel im Weizenfeld

Welche langfristigen Folgen wird der Klimawandel für die menschliche Bevölkerung haben? Müssen wir mit weniger Nahrungsmitteln auskommen? In Potsdam haben 300 Forscher versucht, Antworten auf solche Fragen zu finden. Von Christopher Schrader

mars2013-aoudaS-future_zanella
Bemannte Raumfahrt Mars-Reisen gefährden Ihre Gesundheit

Galaktische Strahlung und Sonnenstürme machen Ausflüge in den Weltraum gefährlich. Anhand von "Curiosity"-Daten haben Wissenschaftler nun herausgefunden, mit welcher Strahlendosis Astronauten bei einer Mars-Mission rechnen müssen.

Aurornis xui
Archaeopteryx Und er war doch ein Vogel

Gehörte der Archaeopteryx zu den Vorläufern der modernen Vögel oder nicht? Darüber streiten die Experten seit Jahren. Der Vergleich mit einem anderen gefiederten Dinosaurier aus dem Jura, dem "Aurornis xui", spricht dafür.

PXP201_JAPAN-COAL-_0501_11
Trotz Super-GAUs in Fukushima Japan setzt wieder voll auf Atomkraft

Die Regierung in Tokio hängt so sehr an der Atomkraft, dass sie unbedingt zeigen will, dass selbst die Folgen einer Groß-Katastrophe wie die von Fukushima zu bewältigen sind. Dabei bekommt der Betreiber Tepco die Reaktorruinen von Fukushima 1 noch immer nicht in den Griff. Von Christoph Neidhart

Genfer See
Umweltverschmutzung Plastik im Genfer See

Nicht nur die Weltmeere leiden unter den gigantischen Müllmengen, die wir produzieren. Wissenschaftler prüfen auch die Vermüllung der Binnengewässer. In der Schweiz haben sich ihre Befürchtungen bestätigt. Von Katrin Blawat

sde-meer
Verschmutzung der Weltmeere Müllmann der Zukunft

In den Ozeanen treiben Müllteppiche, so groß wie Kontinente. Der 19-jährige Niederländer Boyan Slat hat dazu eine preisgekrönte Idee: Innerhalb von fünf Jahren will er rund sieben Millionen Tonnen Plastik aus dem Meer fischen. Indem er die Meeresströmungen die Arbeit machen lässt. Von Feline Gerstenberg

moos
Arktis Moos überlebt 400 Jahre unterm Eis

Im 16. Jahrhundert schien zum letzten Mal die Sonne auf das Moos von Ellesmere Island in der Arktis, dann wurde es unter einem Gletscher begraben. Der Klimawandel hat es jetzt wieder freigelegt - und es lebt. Von Christian Weber

MAD04_SPAIN-DROUGHT-_0514_11
Klimawandel Hitze wird Krise in Europa verschärfen

Der Klimawandel kann in wenigen Jahrzehnten massive Auswirkungen auf Europa haben und die Wirtschaftskrise noch verschlimmern. Insbesondere in Ländern wie Italien oder Spanien könnten die Niederschläge stark zurückgehen, warnt der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber.

Lebendig begraben
Phänomen Scheintod Von der Angst, lebendig begraben zu werden

Brigthon Dama Zanthe erwachte plötzlich wieder zum Leben - auf seiner eigenen Beerdigung. Berichte wie dieser aus Simbabwe schüren unsere tiefsitzende Angst, lebendig begraben zu werden. Sollten wir unsere Särge vielleicht doch mit Glocken oder Belüftungssystemen ausstatten, wie es viele Menschen im 19. Jahrhundert getan haben? Von Markus C. Schulte von Drach

Robert Oppenheimer
Vater der Atombombe Hexenjagd auf Oppenheimer

Nach einem Grundsatzstreit über die Entwicklung und den möglichen Einsatz der Wasserstoffbombe jagt die amerikanische Regierung im Jahr 1954 den "Vater der Atombombe" Robert Oppenheimer aus dem Amt. Begonnen hatte diese Hexenjagd vor genau 60 Jahren. Von Christopher Schrader

cover_Kraehen
Krähen im Porträt Seht, das Wilde ist so nah!

Krächzende Rabenvögel in edler Aufmachung: Mit einem Porträt der Krähen ist ein weiteres Buch über wilde Tiere in der Stadt erschienen. Es kündet einmal mehr von der Sehnsucht nach dem paradiesischen Zusammenleben der Kreaturen. Von Burkhard Müller

2013-03-01T060007Z_1424256736_GM1E93112M701_RTRMADP_3_CHINA
Wassermangel Dürre Zukunft

Schon in ein bis zwei Generationen dürfte die Hälfte der Weltbevölkerung kein ausreichendes Frischwasser mehr zur Verfügung haben.

Kritik an Stammzell-Studie Fachzeitschrift spricht von "geringfügigen Fehlern"

Ungewöhnlich kurz hatte die Fachzeitschrift "Cell" die mittlerweile umstrittene Stammzell-Studie geprüft. Dennoch geht die Chefredakteurin davon aus, dass mit der Arbeit über den geklonten Embryo im Grunde alles in Ordnung sei. Von Katrin Blawat

NY-139177
Zikaden-Invasion in den USA 17 Jahre im Untergrund

Als die Eier gelegt wurden, aus denen in den USA nun Milliarden Zikaden geschlüpft sind, war Bill Clinton US-Präsident und Deutschland Fußballeuropameister. Nach 17 Jahren Entwicklungszeit tauchen die Insekten nun auf - mancherorts bringen sie es auf bis zu drei Tonnen Krabbeltier-Masse je Hektar. Von Sebastian Herrmann

dpa_14856E006BF40E13 Bilder
Top Ten der skurrilsten Arten Affen, die tanzend den Sonnenaufgang begrüßen

Bilder Nur ein Bruchteil der Tier- und Pflanzenarten ist bisher bekannt. Zu den eigenartigsten Entdeckungen des Jahres 2012 gehören ein fleischfressender Schwamm, ein winziger Frosch - und ein Affe mit leuchtend blauem Geschlechtsteil und Rhythmusgefühl.

dpa_14855E00172D296E
Schwere Vorwürfe gegen Stammzell-Forscher Versehen oder Vergehen

Die Meldung vom geklonten Embryo verursachte in der vergangenen Woche weltweites Aufsehen. Nun gibt es Zweifel an der wissenschaftlichen Exaktheit der Arbeit. Unklar ist noch, ob es sich um Flüchtigkeitsfehler oder gar Fälschung handelt. Sicher ist, die Fachzeitschrift "Cell" nahm sich erstaunlich wenig Zeit für die Prüfung der Ergebnisse. Von Katrin Blawat

066766-01-07
Lebensmittel Abfall auf der Speisekarte

Kartoffeln, Spargel, Zucker und Fleisch: Bei vielen Nahrungsmitteln fallen in der Verarbeitung Reststoffe an. Bislang werden sie teuer entsorgt. Nun wollen Forscher die Abfälle nutzen - etwa um Lebensmittel gesünder zu machen. Von Kathrin Burger

Wachstumsringe eines Zahns
Evolution des Menschen Zahn verrät Stillzeit beim Neandertaler

Mit Hilfe eines Backenzahns haben Wissenschaftler festgestellt, dass Neandertalermütter ihren Babys ungefähr ein Jahr lang die Brust gaben. Damit stillten sie ihre Kinder kürzer als heutige Naturvölker. Von Christopher Schrader

00023832
Klimawandel Vorbereiten auf die Stürme der Zukunft

Klimaforscher rechnen mit immer mehr und immer heftigeren Stürmen und Hochwassern. Deutsche und südafrikanische Wissenschaftler entwickeln Computermodelle, mit deren Hilfe die Infrastruktur der gefährlichen Zukunft auf den Prüfstand gestellt werden soll.

Baumwolle-Öl
Umweltschutz Billige Baumwolle gegen ausgelaufenes Öl

Nach Unfällen wie der Explosion der Bohrplattform "Deepwater Horizon" haben die Experten große Probleme, ausgelaufenes Erdöl zu sichern. Jetzt sind Wissenschaftler auf eine überraschende Möglichkeit gestoßen: billige Baumwolle. Von Christopher Schrader

1k3m0425
Klimaveränderungen Kultureller Segen dank Regen

Die Küste Südafrikas war in der Mittleren Steinzeit ein Hort früher Kultur und Technologie. Die ältesten Kunstwerke der Welt stammen vermutlich aus dieser Region. Doch warum blühte gerade diese Gegend auf? Klimaforscher legen nun eine Erklärung vor. Von Christian Weber

01747693
Diskriminierte Minderheit Von Roma-Slums und "Gipsy Industry"

Die Roma werden seit Jahrhunderten an den Rand der Gesellschaft gedrängt, allzu oft werden mit ihnen Attribute wie Diebstahl und Schulschwänzen verbunden. Doch wer sind sie wirklich? Buchautor Norbert Mappes-Niediek klärt auf. Von Klaus Brill

Kumar1
Rekordernte Ein Körnchen Wahrheit

In einem Dorf in der ärmsten Region Indiens hat der Kleinbauer Surant Kumar eine Weltrekordmenge Reis geerntet - ohne Dünger, ohne Pestizide. Könnte seine Methode den Hunger in der Welt besiegen? Von John Vidal

Hitzewelle in New York 2012
Klimawandel Forscher rechnen mit mehr Hitzeopfern in Großstädten

Große Städte müssen in Zukunft mit häufigeren Hitzewellen rechnen, warnen Klimaforscher. Das könnte zur tödlichen Gefahr vor allem für ältere Bewohner werden. Von Christopher Schrader

02890015
Debatte um Klonen Die Laborgötter

Meinung Kaum dringen Neuigkeiten aus den Laboren der Stammzellforscher, warnen Kritiker schon vor einem neuen Frankenstein. Die Wissenschaft steht den öffentlichen Befindlichkeiten hilflos gegenüber. Zugleich ruft sie nach grenzenloser Freiheit - das ist inakzeptabel. Ein Kommentar von Patrick Illinger

Regenwald von Honduras Forscher entdecken unbekannte Dschungel-Städte

Amerikanische Forscher haben im honduranischen Regenwald die Überreste einer möglicherweise bislang unbekannten Kultur entdeckt. Die Wissenschaftler fanden Hinweise auf zwei große Städte mit Pyramiden und Plätzen.

Psychopharmaka
Medikamenten-Missbrauch Mit allen Mitteln

Um ihre geistige Leistung zu steigern, nehmen immer häufiger auch Gesunde Tabletten, die für psychisch Kranke gedacht sind. Irrsinn oder medizinischer Fortschritt? Psychiaterin Barbara Sahakian sagt, dass es manchmal nicht verkehrt sein kann, sich mit Ritalin und Modafinil zu dopen. Von Rainer Stadler

dpa_1485600013EDE64D
Vom Schädlingsbekämpfer zur Plage Krieg der Käfer

Der Asiatische Marienkäfer sollte Obst- und Gemüseplantagen in Europa und Amerika von Blattläusen befreien. Doch die Tiere vermehren sich weltweit explosionsartig - und verdrängen heimische Arten. Die Invasoren setzen auf biologische Kampfstoffe. Von Monika Offenberger

Wasser der Erdfrühzeit
Geologie Wasser aus der Erdfrühzeit

Kanadische Forscher haben in 2,4 Kilometern Tiefe Wasserreservoirs angebohrt, die 1,5 bis knapp 2,7 Milliarden Jahre alt sein sollen. Möglicherweise enthalten sie bislang unbekannte Kleinstlebewesen.

Arktis (Vorschaubild) Video
Nasa-Video Riesiger Riss im arktischen Eis entdeckt

Video Bilder eines Nasa-Satelliten zeigen, wie sich im arktischen Eis ein gigantischer Riss auftut. Der Bruch erstreckt sich über eine Länge von etwa 1300 Kilometern zwischen Alaska und der kanadischen Insel Ellesmere Island. Agentur: zoom.in