• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Politik - April 2020

1967 Meldungen aus dem Ressort Politik

2020-04-28T194835Z_1354393942_RC2VDG9A7AGR_RTRMADP_5_HEALTH-CORONAVIRUS-GERMANY-
SZ Espresso Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird. Von Matthias Kohlmaier

dpa_5FA12C008FABBE10
Umwelt Deutschland ächzt schon jetzt unter der Dürre

Verdörrte Felder, gefährdete Wälder: Das extreme Wetter zwingt Landwirte, sich anzupassen. Manche von ihnen experimentieren bereits mit neuen Anbaumethoden. Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Marlene Weiß

32A12000E165508C
Internationale Studie Demokratie wird schwächer

Exklusiv Eine Untersuchung von 137 Ländern zeigt: Einst solide Demokratien entwickeln sich negativ, Autokratien werden repressiver. Von Clara Lipkowski

2020-04-27T154814Z_1974406139_RC23DG9YDSTG_RTRMADP_5_HEALTH-CORONAVIRUS-BRAZIL-B
Brasilien Bolsonaro gerät unter Druck

Ein Richter des Obersten Gerichts genehmigt ein Ermittlungsverfahren gegen den Präsidenten. Brisant ist das vor allem auch deshalb, weil die Causa in ein Amtsenthebungsverfahren münden könnte. Von Christoph Gurk, Buenos Aires

Frankreich Wirtschaft geht vor Virus

"Wir müssen das französische Volk schützen, ohne dass Frankreich so gelähmt wird, dass es zusammenbricht", erklärte Ministerpräsident Edouard Philippe vor dem Parlament. Von 11. Mai an soll es daher Lockerungen geben.

dpa_5FA13800F1A4FDD5
Coronavirus Finanzierungsplan für die Pflegeprämien steht

Gesundheitsminister Spahn und Arbeitsminister Heil wollen die Kosten teilen. Pflegekassen, Länder und Arbeitgeber sollen einen Beitrag leisten, damit Beschäftigte in der Altenpflege bis zu 1500 Euro bekommen. Von Henrike Roßbach, Berlin

florian.peljak__a0a9668_20200305213901
Leserdiskussion Corona-Krise: Hat der Schutz der Risikogruppen höchste Priorität?

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer legt nahe, dass man auf alte und kranke Menschen in der Corona-Krise keine Rücksicht nehmen müsse. Das sei ethisch gesehen, völlig daneben, kommentiert SZ-Autorin Claudia Henzler.

EU Corona-Apps nur freiwillig

Regierungen dürfen ihre Bürger nicht zur Nutzung von Handy-Programmen zwingen, die die Verbreitung des Virus kontrollieren sollen. Das betonten die EU-Innenminister bei einer Videokonferenz am Dienstag. Von Björn Finke, Brüssel

Türkei Rückendeckung von Erdoğan

Der Präsident stützt einen hohen Kleriker, der mit homo-phoben Aussagen Empörung ausgelöst hat. Von Tomas Avenarius, Istanbul

Islam-Unterricht Hessen trennt sich von Ditib

Krankenhäuser Rückkehr an den OP-Tisch

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will in den Krankenhäusern nur noch ein Viertel der Intensivbetten für Corona-Infizierte freihalten. Von Kristiana Ludwig, Berlin

Migrationspolitik Visum gegen Kaution

Geld an deutsche Botschaften, statt an Schlepperbanden: Migrations-Experten schlagen einen neuen Weg vor, um arbeitswilligen Afrikanern eine befristete Einreise zu ermöglichen. Von Nina von Hardenberg

Prozess Ferner Konflikt

Beim Prozess gegen zwei mutmaßliche Schergen Assads schildert eine Gutachterin die "Atmosphäre der Angst" in Syrien. Von Moritz Baumstieger, Koblenz

Betriebsräte Dachser, Aldi, Tönnies, Rossmann

Europäisches Recht hebelt Arbeitnehmerrechte in Deutschland aus: Gewerkschaften beklagen Tricksereien von Unternehmen bei der Mitbestimmung und fordern Sanktionen. Von Detlef Esslinger

Kirche Aufarbeitung nach Jahren

Deutsche Bischöfe verpflichten sich, Kommissionen einzusetzen, die sich mit den Missbrauchsfällen in ihren Diözesen beschäftigen. Von Annette Zoch

Tübingen Empörung über Boris Palmer

Der grüne Oberbürgermeister ist für Lockerungen in der Krise und sagt es mal "ganz brutal". Von Claudia Henzler, Stuttgart

Österreich Ein Land sperrt auf

Von 1. Mai an genügt ein Mindestabstand, um sich in der Öffentlichkeit frei zu bewegen. Mitte Mai dürfen Gasthäuser öffnen. Die Regierung in Wien betont aber ausdrücklich, die Krise sei noch nicht vorbei: "Wir können jederzeit Stopp sagen."

Brasilien Der Präsident will bleiben

Jair Bolsonaro bekommt die Corona-Krise nicht in den Griff, doch er hat viele Anhänger. Seine Gegner sind so verzweifelt, dass sie einen Staatsstreich ersehnen. Das aber wäre fatal. Von Christoph Gurk

2020-04-10T163506Z_975872071_RC2S1G9SAKSZ_RTRMADP_5_HEALTH-CORONAVIRUS-BRITAIN-B
Corona-Krise Englands heimliche Heldin

SZplus Ruth May begann als Krankenschwester - nun muss sie als Regierungsberaterin verhindern, dass das britische Gesundheitssystem kollabiert. Über eine Frau, die unermüdlich für andere im Einsatz ist. Von Cathrin Kahlweit

Boris Palmer Inakzeptabel

Der Grünen-Politiker sucht Aufmerksamkeit um jeden Preis. Von Claudia Henzler

Gesundheitswesen Die Angst vor dem Kontrollverlust

Kliniken sollen auch in nicht ganz so eiligen Fällen wieder operieren dürfen - das gibt Patienten dringend nötige Sicherheit. Doch die Gefahr der Überlastung des Gesundheitssystems ist noch lange nicht gebannt. Von Kristiana Ludwig

Aktuelles Lexikon Home-Office

In der sprachlichen Heimat des Worts bedeutet es etwas völlig anderes. Von Jan Bielicki

Österreich Erfolg verpflichtet

Wien muss helfen, in Europa die Solidarität wiederzubeleben. Von Peter Münch

Drohende Pleite Lufthansa lehnt Bedingungen für Staatshilfen ab

Die Fluggesellschaft ist auf finanzielle Unterstützung angewiesen - fürchtet aber zu viel Mitsprache der Regierung. Von Jens Flottau, Frankfurt

Glosse Das Streiflicht

SZplus

Global betrachtet Was kommt nach der Welle?

Arbeitslosigkeit wird eines der beherrschenden Themen nach dieser Pandemie sein. Videokolumne von Stefan Kornelius

231695-01-02
Petersberger Dialog Die Klimakanzlerin zeigt sich wieder

Beim Petersberger Dialog stellt sich Merkel klar hinter strengere Vorgaben aus Brüssel. Das könnte ihrem angekratzten Ruf, sich intensiv um Klimaschutz kümmern zu wollen, neuen Glanz verleihen. Von Michael Bauchmüller, Berlin

dpa_5F9AF400A6145ABF
Covid-19 Boris Palmer hat eine Linie überschritten

Meinung In einem Interview legte Tübingens Oberbürgermeister nahe, dass man auf alte und kranke Menschen in der Corona-Krise keine Rücksicht nehmen muss. Das ist ethisch gesehen einfach nur: völlig daneben. Kommentar von Claudia Henzler