• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - 2013

1453 Meldungen aus dem Ressort Wissen

2013-10-07T124225Z_1873120105_GM1E9A71LEF01_RTRMADP_3_NOBEL-MEDICINE
Nobelpreisträger Thomas Südhof Energie im Übermaß

Mit Thomas Südhof hat erneut ein Deutscher, der nicht in Deutschland forscht, den Nobelpreis gewonnen. Die Max-Planck-Gesellschaft konnte oder wollte den Wissenschaflter nicht dauerhaft in ihren Reihen halten. Dass er in die USA ging, hat er nie bereut. Von Christina Berndt

dpa_14868E003A0BD8ED
Medizin-Nobelpreis für Deutschen und zwei Amerikaner Den Spediteuren des Körpers auf der Spur

Der Körper hat ein ausgefeiltes Transportsystem. Wie Hormone, Neurotransmitter und Proteine verpackt, verschickt und wieder ausgepackt werden, haben die diesjährigen Medizin-Nobelpreisträger erforscht. Der Deutsche Thomas C. Südhof sowie die US-Amerikaner James E. Rothman und Randy W. Schekman teilen sich die Auszeichnung.

376432-01-08
Alfred Nobel Besessener Forscher und ein einsamer Mensch

Alfred Nobel, der Stifter des Nobelpreises, war ein erfolgreicher schwedischer Chemiker, Erfinder und Unternehmer. Doch seine Hoffnung, dass das von ihm entwickelte Dynamit durch seine abschreckende Wirkung den Frieden sichern würde, hat sich nicht erfüllt.

dpa_14867400B42604F9
Klimawandel Kosmische Strahlung beeinflusst Klima kaum

Wie groß der Einfluss der Sonnenaktivität über die kosmische Strahlung auf die Wolkenbildung und damit das Klima ist, ist umstritten. Ein Experiment am Teilchenbeschleuniger Cern zeigt nun, dass die Mitwirkung der kosmischen Strahlung eher gering ist. Von Christopher Schrader

2v524422
Tierhaltung Im Schweine-System

Ferkel werden mit den Schlachtüberresten von Artgenossen gefüttert, Muttersauen über Wochen mit Metallbügeln fixiert und Eber beißen sich gegenseitig blutig - über die Konsequenzen einer industrialisierten Tierproduktion. Von Hilal Sezgin

2013-03-13T204247Z_1975224131_GM1E93E0C3K01_RTRMADP_3_BRAZIL
Klimawandel Die drei Plagen der Weltmeere

Die Ozeane werden saurer, wärmer und sauerstoffärmer. Damit dürften noch mehr Küstengewässer als bisher zu "toten Zonen" werden. Doch nicht nur das Meer ist bedroht - auch die Menschen. Von Christopher Schrader

Neurologie Strom und Strafe

Bei elektrischer Stimulation bestimmter Gehirnregionen verhalten sich Probanden manchmal normgerechter als ohne die Stromstöße. Das lässt weit reichende Gedankenspiele zu: Gibt es bald die Tätertherapie aus der Steckdose? Von Christian Weber

01487696
Wie die Ehe hält Liebe auf den ersten Riecher

Fast jede zweite Ehe scheitert, dennoch wagen Männer und Frauen immer wieder den Bund fürs Leben. Über gesundheitliche Spätfolgen, chronische Zweifel und stabiles Unglück in der Paarbeziehung. Von Werner Bartens