• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - 2016

5000 Meldungen aus dem Ressort Kultur

dpa_5F9DEE00E4C51595
Deutsche Gegenwartsliteratur Tante mit Turban

In Brigitte Kronauers Roman "Der Scheik von Aachen" übernimmt sich eine Schwärmerin, ein Zyniker muss Prügel einstecken, und eine Witwe wird lustig. Außerdem ist der Romantiker Wilhelm Hauff mit von der Partie. Von Jutta Person

Deutsche Gedichte Im Vollbesitz des Zweifels

Der lyrische Volkstribun Peter Rühmkorf ist endlich in der Klassikerloge angekommen. Und die muss nun erst mal geschlossen werden, so gut sind seine "Sämtlichen Gedichte" aus sechs Jahrzehnten. Seine wachsende sprachliche Aufrüstung ist ein Erlebnis. Von Hilmar Klute

Niederländische Literatur Halbmondscheinsonate

Das Spitzbuben-Märchen "Samir, genannt Sam" war in den Niederlanden ein großer Erfolg. Der Autor Mano Bouzamour entstammt wie der Held einer aus Marokko eingewanderten Familie. Seine Räuberpistole ist zu schön, um wahr zu sein. Aber das spricht nicht gegen sie. Von Till Briegleb

Slowenische Literatur Sein geistiger Körper, nur noch ein feiner Dunst

Wie Slowenien ins 21. Jahrhundert kam: Florjan Lipuš hat seinen epochalen, erstmals 1972 erschienenen Roman "Der Zögling Tjaž" mehr als vierzig Jahre später mit einer aktuellen Nachschrift versehen, die es in sich hat. Von Karl-Markus Gauss

Indische Literatur Die Erbsünde namens Hoffnung

Aravind Adigas Roman "Golden Boy" handelt von Aufstiegsträumen, die an den Nationalsport Cricket anknüpfen - in Indien die zweite Religion neben dem Bollywood-Kino. Von Alex Rühle

Amerikanische Literatur Bis zum Morgenrot

Joshua Cohen lässt einen Stargeiger über Judentum, Musik, die alte und die neue Welt monologisieren. Sein Roman "Solo für Schneidermann" ist eine ebenso witzige wie aberwitzige Überforderung. Von Burkhard Müller

Deutsche Gegenwartsliteratur Im Bauch des Wals

Kathrin Röggla fängt in ihrem neuen Erzählungsband "Nachtsendung" das Flimmern und Rasen der Gegenwart ein. Jede ihrer Geschichten führt nah an einen Abgrund, in vielen ist ein grelles Lachen zu hören. Außerdem warten stillgelegte Kalibergwerke auf Atommüll. Von Helmut Böttiger

Amerikanische Literatur Unter Null. Über Leben

Keiner hat die amerikanische Gegenwart elektrisierender beschrieben als Don DeLillo. Doch im neuen Roman "Null K" meditiert er wie ein Eisheiliger über die Unsterblichkeit. Von Jörg Häntzschel

Europäische Obsessionen Töpferträume

In seinem neuen Buch "Die weiße Straße" erzählt der Töpfer Edmund de Waal die Geschichte des Porzellans und wie er selbst von Kindheit an dessen Faszination erlag. Er hat dafür einen Ton gefunden, der den Leser leichthin in ferne Zeiten und bis nach China trägt. Von Ulrich Rüdenauer

Niederländische Literatur Kosmos und Kakteen

"Ich beschließe für mich, dass der Kosmos eine Illusion ist . . .": "533 Tage" heißen Cees Nootebooms Berichte von seinen Streifzügen über die Insel Menorca. Sie sind Mitteilungen aus der Gedankenwelt des Autors. Von Harald Eggebrecht

Deutsche Gegenwartsliteratur Wenn Engel entgleisen

In ihrem neuen Roman lockert Olga Martynova das Band von Raum und Zeit, beflügelt das Erzählen, folgt verschiedenen Lockvögeln und macht die Art und Weise sichtbar, in der Gesellschaften in ihrem Inneren Grenzen ziehen und Standards des Lebens definieren. Von Nico Bleutge

Amerikanische Literatur Wo die Zitronen glühen

Claire Vaye Watkins schickt in ihrem Debüt einen Schulbus in die Seelenlandschaft eines postapokalyptischen Kaliforniens. Von Philipp Bovermann

Comic Das Untier in dir

Nicolas Wouters (Text) und Mikael Ross (Zeichnungen) erzählen in ihrem Comic "Totem" eindrücklich vom Schrecken der Kindheit. Von Gottfried Knapp

Niederländische Literatur Schwarze Seelen, helle Freude

Der bitterböse Roman "Unter Professoren" von Willem Frederik Hermans liegt in neuer Übersetzung vor - eine satirische Auseinandersetzung des Autors mit den Niederlanden der Siebzigerjahre. Von Kristina Maidt-Zinke

alessandra.schellnegger_as_dsc6986_20160215135701
Konsum Lokalhelden?

SZplus "Aus der Region": Der Kauf lokaler Produkte und Dienstleistungen ist zum Hipsterbekenntnis geworden. Doch der neue Provinzialismus macht die Welt nicht besser, sondern engstirniger. Von Tobias Moorstedt

Swiss_Army_Man_05
Im Kino "Swiss Army Man" - Ein Debüt, das allen Furor wert ist

Dies ist der Film mit Harry Potter als furzender Leiche. "Swiss Army Man" ist trotz aller Flatulenzen eines der größeren Kinowunder der letzten Zeit. Filmkritik von Tobias Kniebe

HassaufKunstTeil3
Serie "Hass auf Kunst" Was soll der Hype um Baselitz und Queen?

Der Maler hängt seine Bilder seit 40 Jahren verkehrt herum auf. Seit 40 Jahren! Und die angeblich größte Rockband aller Zeiten hat vor allem Partyrausschmeißer vorzuweisen. Von Kathleen Hildebrand und Carolin Gasteiger

RUIZ_Auster_7410
Interview mit US-Songwriterin Sophie Auster: "Die Liebe meiner Eltern schüchtert mich ein"

Die Sängerin wuchs als Tochter zweier Bestseller-Autoren auf: Paul Auster und Siri Hustvedt. Das prägte sie auch in unerwarteten Momenten. Interview: Annabel Dillig

Netzkongress Überleben im digitalen Sumpf

Im Volkstheater wird diskutiert, wie das Internet die Menschen und unsere Gesellschaft verändert Von Jannis Brühl

Digitalanalog-Festival Hellhörig

SZplus Bei der 16. Ausgabe des Festivals für digitale und analoge Kunst im Münchner Gasteig begeben sich die Besucher auf die Suche nach dem ganz eigenen Klangbild Von Allegra Pirker

Kurzkritik Beglückend

Kit Armstrong im Prinzregententheater Von Klaus Kalchschmid

Kurzkritik Mirakulös

"Magdalena Himmelstürmerin" in der Schauburg Von Sabine Leucht

BR-Chor Trommeln für den Krieg

Howard Arman legt als neuer Chef des Rundfunk-Chors mit einem aktuellen Thema los: dem Krieg in der Welt. Von Michael Stallknecht

SZ-Serie: Europäische Plätze Am Nullpunkt

SZplus Der Omonia in Athen kam in die Krise, noch bevor die große Krise des gesamten Landes begann. Nun aber zeigt er erste Anzeichen für einen Wiederaufstieg. Von Christiane Schlötzer

Deutsche Gegenwartsliteratur Geklaute Tage

SZplus In ihrem Erzählungsband "Die Liebe unter Aliens" stellt Terézia Mora ihre Meisterschaft in der Darstellung zerfallender Routinen unter Beweis. Sie führt die Leser dorthin, wo die Isolation haust. Von Meike Fessmann

Theater Schlussknaller auf dem Landgut

Die Theaterprovinz ist viel besser als ihr Ruf: Das zeigt Neil LaButes Inszenierung von "Onkel Wanja" im Theater in Konstanz. Von Christine Dössel

Nachrichten aus dem Netz Die Dealer des Silicon Valley

Die Designer von Apps und Websites tun alles, um die Nutzer so lange wie möglich bei sich zu behalten. Der frühere Google-Mitarbeiter Tristan Harris hält das für unmoralisch und wirbt für eine digitale Ethik. Von Michael Moorstedt

Politische Feuilletons Gemütsmenschen, bedingt europäisch

Armin Thurnher, der Herausgeber des Wiener Stadtmagazins "Falter", seufzt wütend: "Ach, Österreich!". Von Cathrin Kahlweit

Ausstellung Mit der Nilpferdpeitsche

SZplus Grausam, ohne Plan und ohne ökonomischen Erfolg: Das Deutsche Historische Museum Berlin erzählt die Geschichte des deutschen Kolonialismus. Von Stephan Speicher

screenshot_demagogue_franz_ferdinand
US-Wahl Musiker erstellen Anti-Trump-Playlist

Der Schriftsteller Dave Eggers will 30 Tage lang täglich einen neuen Protestsong gegen den Republikaner präsentieren. Auch Franz Ferdinand sind dabei.

dpa_14925C0087C7D8B9
Christine Westermann im Gespräch "Ich bin halt keine echte Kritikerin"

"Zimmer frei" ist vorbei, aber das "Literarische Quartett" geht weiter. Christine Westermann über ihre Streitgespräche mit Maxim Biller und ihr Doppelleben als Büchernärrin. Von Tobias Haberl

dpa_14929E00D982EF05
DJ Bobo Der Bob Dylan des Eurodance

DJ Bobo zählt sich selbst zu den "meistunterschätzten Musikern". Recht hat er. Eine verspätete Würdigung des Trash-Königs und visionären Europäers. Von Julian Dörr

imago62654522h
"Die Welt im Rücken" von Thomas Melle Außen Psychofasching, innen Geschichtsparanoia

Thomas Melle hat ein Buch über seine manisch-depressive Erkrankung geschrieben. Es ist kein Roman, aber blitzhelle Stroboskop-Prosa. Von Christopher Schmidt

Neue Musik Maximaler Minimalismus

Ein Geburtstagskonzert für Steve Reich im Schwere Reiter Von Eva-Elisabeth Fischer

Kurzkritik Vertrumpt

Uri Caine und sein Trio in der Unterfahrt Von Ralf Dombrowski