• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - 2018

5000 Meldungen aus dem Ressort Kultur

"Mortal Engines" im Kino Mobile Monstermetropolen

"Herr der Ringe"-Macher Peter Jackson lässt in "Mortal Engines" Riesenstädte über die Leinwand rumpeln. Das ist zwar hanebüchener Quatsch - sieht aber beeindruckend aus. Von Martina Knoben

WS 0310-0393
Christoph Luser im Interview "In Wien wertet man immer alles auf"

SZplus Der Schauspieler Christoph Luser kennt die deutschen und österreichischen Bühnen - und glaubt an ihren gesellschaftlichen Einfluss. Von Egbert Tholl

Filmtipp des Tages Mehr als Freundschaft

Rosa von Praunheims Dokumentarfilm beleuchtet gleichgeschlechtliche sexuelle Erfahrungen Johann Wolfgang von Goethes auf seiner berühmten italienischen Reise

Uraufführung Verlorene Zeit

Wilfried Hiller hat fürs Gärtnerplatztheater aus Michael Endes Roman "Momo" die Skizze eines Musiktheaterstücks entworfen Von Egbert Tholl

Schauspiel Die wollen nur spielen

SZplus Abdullah Kenan Karacas "Kurze Interviews mit fiesen Männern" am Münchner Volkstheater Von Christiane Lutz

Zeitgenössischer Tanz Jedes Ich hat seinen Raum

Doppelpack: Simon und Purucker im Schwere Reiter Von Eva-Elisabeth Fischer

Kurzkritk Staunen lernen

Igor Levit spielt Beethoven und Schubert im Prinzregententheater Von Klaus Kalchschmid

Amerikanische Literatur Ein Weißer steht wacklig

Thomas Mullen lässt in seinem Roman "Darktown" einen Mord inmitten der Rassenkonflikte in der Polizei von Atlanta 1948 geschehen. Und macht aus einem Krimi eine Gesellschaftsstudie. Von Ulrich Baron

Kunst Seelen im Pelz

SZplus In seinen Porträts aus der italienischen Provinz erzählt der Renaissancekünstler Lorenzo Lotto Affektgeschichte. Eine große Ausstellung in London würdigt den Venezianer als Bildnismaler. Von Kia Vahland

Retro-Kolumne Der Boss und Slowhand

SZplus Von Bruce Springsteen gibt es eine neue Netflix-Konzertdoku, von Eric Clapton tatsächlich ein Weihnachtsalbum - beide mit tiefen Einsichten. Von Jens-Christian Rabe

Design
Ausstellung Weltenretter, was sonst

Es sexualisiert, kolonialisiert, manipuliert: Eine Schau in München untersucht die Machtstrukturen von Design. Von Laura Weißmüller

Theater Das Labern der Anderen

SZplus Wer ist denn da im Schrank versteckt? Leander Haußmann bringt mit einer selbst geschriebenen Stasi-Klamotte wieder Theaterleben an die Berliner Volksbühne. Und scheut dabei weder Kitsch noch Kabarett. Von Peter Laudenbach

Oper Profane Maria

Calixto Bieito hat sich in Mannheim die "Marienvesper" von Claudio Monteverdi vorgenommen - und murkst. Von Ekaterina Kel

Biografie Weltgeschichte an Schnüren

Peter Hacks zog 1955 gegen den Rat Brechts in die DDR und wurde einerfolgreichter Dramatiker. Ronald Weber erzählt das Leben des Mannes, der die "sozialistische Klassik" erfand. Von Jakob Hayner

Pop Dieser Schmerz der ganzen Welt

SZplus Bob Dylans "More Blood, More Tracks" belegt die penibel erarbeitete Entstehung seines berühmten Albums aus dem Jahr 1975. Von Max Dax

20181113_Selfie-Feminismus_Vorschaubild1 Video
"Selfie-Feminismus" Nieder mit dem Schminktutorial!

Video Die Selbstinszenierung in den sozialen Medien hängt immer mehr Nutzerinnen zum Hals raus. Mit ihren Posts wollen sie zeigen, dass das Leben nicht nur aus Yoga, Superfood und Sonnenuntergängen besteht. Videokolumne von Elisabeth Gamperl und Kolja Haaf

robert.haas_robmivoroabend_29_20160324062101
Henning May im Interview "Botschaften sind was für Nationalstaaten"

Die Band AnnenMayKantereit erreicht auf Facebook mehr Menschen als die meisten Politiker. Wir haben Sänger Henning gefragt, wie politisch Musik sein sollte. Interview von Tasnim Rödder

highres_00017238
Johann Joachim Spalding Beifall ist ein Geschenk, das man nicht einfordern kann

Für Freunde des Glaubens und der Geschichte: Die Briefe von Johann Joachim Spalding, dem Kopf der protestantischen Aufklärung im friderizianischen Berlin. Rezension von Johann Hinrich Claussen

M_FP_00002
"Mogli" auf Netflix Mogli, umzingelt von Computerkreaturen

In der Netflix-Version des "Dschungelbuchs" zeigt sich die finstere Seite von Hollywoods Pixelwahnsinn: Die animierten Tierfiguren sehen so menschlich aus, dass es unheimlich wird. Von Jonas Lages