• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - 2018

5000 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Serie: Am Wasser Der anstößige Superstar

Katsushika Hokusais "Große Welle vor Kanagawa" ist das bekannteste Gemälde der japanischen Kunstgeschichte. Woran liegt es dann, dass die Japaner selbst das Bild kaum schätzen? Eine Spurensuche. Von Andrian Kreye

dpa_5F9A1A003E7EECB7
Literatur Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis

Ins Finale des Preises kommen unter anderen Maxim Biller, Nino Haratischwili und Inger-Maria Mahlke.

Bacher_010
Lutz-Bacher-Ausstellung in Düsseldorf Reine Spekulation

SZplus Lutz Bacher ist die große Unbekannte in der Kunstwelt. Das K21 in Düsseldorf widmet der amerikanischen Künstlerin eine Einzelausstellung. Von Alexander Menden

yesbutno_mg_8577c_ute_langkafel_maifoto
Gorki-Theater Berlin Er, sie, ja, nein

SZplus Zum Saisonstart am Berliner Gorki-Theater befragen Regisseurinnen Männer, Frauen und das Publikum: Suna Gürler zeigt einen ziemlich trockenen Theaterdiskurs, und Yael Ronen wagt ein Mitmachstück - mit erstaunlichem Ergebnis. Von Mounia Meiborg

Kurzkritik Whisky zum Lied

Eine Soirée im "Barber House" vereint Romantik mit Luxus Von Ekaterina Kel

Country-Musik Westlich des Westerns

Der Münchner Multiinstrumentalist Titus Waldenfels tritt dank seines breiten Repertoires nahezu jeden Abend auf Von Oliver Hochkeppel

Filmtipp des Tages Hoffnungsträger

Regisseur Karim Moussaoui erzählt in seinem Spielfilmdebüt die Geschichte des neuen Algerien, in dem Moderne auf Tradition und Stillstand auf Hoffnung prallen

Kurzkritik Dreisamkeit

Klaviertrio: Der erste Durchgang beim ARD-Wettbewerb Von Harald Eggebrecht

Französische Gegenwartsliteratur Generation Panikattacke

In "Überleben" stellt sich Frederika Amalia Finkelstein die Frage, wie man zuversichtlich sein soll, wenn man ständig an den Terror denkt. Von Wolfgang Hottner

Deutsche, Juden, Polen Wachtrauma

SZplus In Berlin entziffern Wissenschaftler die polnische Gegenwart mit den Mitteln der Psychoanalyse: Woher stammt der obsessive Opfergestus? Und warum suchen junge Polen ihre Identität als imaginäre Bewohner von Tokio? Von Lothar Müller

Berliner Literaturfestival Nickende Köpfe

Fifty Shades of Queer: Das Internationale Literaturfestival Berlin diskutiert über Gender und postkoloniale Theorie. Von Corinne Orlowski

Nationalsozialismus "Mijn Strijd"

Ein Amsterdamer Verleger bringt mit kommerziellem Kalkül eine niederländische Ausgabe von Hitlers "Mein Kampf" heraus. Sie nennt sich wissenschftlich, wird aber von deutschen Historikern als "unverantwortlich" kritisiert. Von Thomas Kirchner

Schwedische Literatur Was ein gewöhnliches Leben wert ist

Nach 45 Jahren zum ersten Mal auf Deutsch: Henning Mankells Debütroman über eine Arbeiterbiografie. Von Simon Rayss

Tanz Mordgeschäfte

Aufgeladen mit grandioser Energie: Hofesh Shechters Nachwuchs-Kompanie debütiert in Hannover mit "SHOW". Von Dorion Weickmann

Premiere in Wien Wahlfach Theater

Der Bestsellerautor Daniel Kehlmann hat wieder ein kreuzbraves Theaterstück geschrieben. In Wien hatte das Flüchtlingsdrama "Die Reise der Verlorenen" Premiere. Von Wolfgang Kralicek

Retrokolumne Frontbericht

Für die Clubkulturgeschichte fühlen sich gern die Falschen zuständig. Ein Compilation zeigt jetzt, wie man sich richtig an einen Club erinnert. Von Jan Kedves

Schweden Der Bullerbü-Irrtum

Wann immer Schweden Schlagzeilen macht, wird die Welt von Astrid Lindgren beschworen. Dabei existiert die nordische Provinz aus der Zeit vor der Industrialisierung nur noch als deutsches Ideal. Von Thomas Steinfeld

Laugwitz_Barbara_©thorstenwulff
Geschasste Rowohlt-Verlegerin "Schon wieder eine Frau rausgekippt wie Abfall"

Elfriede Jelinek, Daniel Kehlmann, Siri Hustvedt und andere Autoren sind empört über den Rauswurf der Verlegerin Barbara Laugwitz beim Rowohlt-Verlag. Der erzählt einiges über die Buchbranche. Von Karin Janker

68111-0-12
Fernsehfilm zum Fall Mollath "Ich bin in eine absolut unglaubliche Geschichte geraten"

Im ZDF-Film "Gefangen - Der Fall K." spielt Jan Josef Liefers ein Justizopfer, bei dem sich Zuschauer an Gustl Mollath erinnert fühlen dürften - den Mann, der jahrelang unschuldig in der Psychiatrie einsaß. Von David Denk

dpa_5F9A4C0064EB6855
"Barbaradio" Barbara Schöneberger startet eigenen Radiosender

Für alle, denen ihr Magazin, ihre CDs und Fernsehauftritte nicht genug sind, macht Moderatorin Barbara Schöneberger bald auch noch Radio. Von David Denk

024673-01-03
Krise des Liberalismus Wenn die einst liberalen Werte Kopf stehen

Linksliberale sind keineswegs immun gegen Verschwörungstheorien, für die sie die Rechten geißeln. Sie nutzen sie sogar, um sich vor Verantwortung zu drücken. Gastbeitrag von John Gray