• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - 2018

5000 Meldungen aus dem Ressort Kultur

No Trace
"Leave No Trace" im Kino Der Wald ist ihr Zuhause

In "Leave No Trace" lebt der ehemalige Soldat Will mit seiner Tochter in der Wildnis. Regisseurin Debra Granik zeigt, wie Amerika auf diese Verwilderten reagiert - und macht daraus einen verblüffend hoffnungsvollen Film. Von Doris Kuhn

201814411_1_IMG_FIX_700x700
"Utøya 22. Juli" im Kino Dieser Film ist eine Anmaßung - und keine gute

Der Regisseur Erik Poppe versucht sich an einer Rekonstruktion des Massakers von Utøya aus Sicht der Opfer. Doch was wahrhaftig sein soll, ist schlicht fragwürdig. Von Tobias Kniebe

190918_Peanuts_03 Bilder
Dilbert, Peanuts & Co. Süchtig nach Apps

Bilder Bei den Peanuts checkt Joe Cool Sprachkurse aus. Und bei Dilbert hat mal wieder keiner etwas geleistet. Viel Spaß mit unseren Comics!

236834-01-02
Zum Tod von Paul Virilio Herold und Warner der Moderne

Der französische Denker Paul Virilio, Geschwindigkeits­forscher und Erfinder des "rasenden Stillstands", ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Von Joseph Hanimann, Paris

A225A39E-8A96-4D54-B0E9-D372F554E93B
Wohnutopien Keine Idee ist zu abwegig

Kirchen machen Platz für Apartments, aus Brückenpfeilern könnten Wohntürme werden: Die Wohnungskrise beinhaltet auch die Chance, endlich über neue Wohnformen in der Stadt nachzudenken. Von Gerhard Matzig

koenig_arthur_6302_1
"König Arthur" am Theater Basel Viertel-Oper auf Textbasis

SZplus Originalgetreu und doch ganz anders: Ewald Palmetshofer hat für das Theater Basel "König Arthur" neu gedichtet. Dazu gibt es die Musik von Henry Purcell in zarten, wohlgesetzten Dosen. Von Egbert Tholl

SZ Photo-02401976-HighRes
"Neapels Unterwelt" von Ulrich van Loyen Gemeinschaft der verlorenen Seelen

SZplus Warum in Neapel die Gentrifizierung nicht gelang? Ulrich van Loyen findet eine Antwort in der Unterwelt und im Totenkult, der Lebende und Verstorbene verbindet. Von Thomas Steinfeld

IMG_9786
Kahchun Wong im Porträt Der Harry Potter von Singapur

SZplus Eine Begegnung mit Kahchun Wong, dem neuen Chefdirigenten der Nürnberger Symphoniker. Von Arne Perras

tintoretto
Tintoretto-Ausstellung in Venedig Strahlende Schatten

SZplus "Alles Geist und alles Schnelligkeit": Zum 500. Geburtstag von Tintoretto leuchtet eine sehenswerte Doppelausstellung in Venedig die beeindruckenden Brüche im Schaffen des Malers aus. Von Thomas Steinfeld

Festspiele Inhaltliche Rückbesinnung

Neuer künstlerischer Leiter für Europäische Wochen Passau Von Sabine Reithmaier, Passau

Filmtipp des Tages Das Team gewinnt

Der Film "Tackling Life" begleitet die "Berlin Bruisers" - das erste schwule und inklusive Rugby-Team Deutschlands

Kurzkritik Anderes Amerika

Die "Wood Brothers" überzeugen im Strom Von Ralf Dombrowski

AfD "Wir kommen wieder!"

Der Satiriker Schlecky Silberstein hat für den öffentlich-rechtlichen Jugendsender eine Persiflage gedreht. Die passte der AfD gar nicht. Nach einem Besuch des AfD-Abgeordneten Frank-Christian Hansel bekommt der Satiriker nun Morddrohungen. Von Quentin Lichtblau

Popkolumne Vorbildlich

Xatar sollte man für sein neues Album sofort neun von zehn Integrationsbambis verleihen und die neue Platte von Héloïse Letissier hat einen eignen Hollywoodfilm verdient. Von Juliane Liebert

Jeremy Irons Mystifikation und Manipulation

Liebhaber, Spieler und Musketier: Der britische Schauspieler Jeremy Irons wird 70 Jahre alt. Von Fritz Göttler

Schauplatz Stockholm Der Zufluchtsort

Astrid Lindgren hat nicht nur Kinderbücher geschrieben, sondern auch politische Texte, über Kinderrechte, Nutztierhaltung oder Atomkraft. Was sie wohl zur Wahl in Schweden gesagt hätte? In ihrer Wohnung spürt man: Sie hat sich nie verstellt. Von Silke Bigalke

Nachruf Zweifrontenkrieg

Der Schriftsteller und Journalist Ulrich Schacht ist 1976 aus der DDR freigekauft worden und 1998 aus Deutschland ausgewandert. Nun ist er in seinem schwedischen Exil mit 67 Jahren gestorben. Von Lothar Müller

A4BA56C3-B6DF-4137-8F77-16D252C7DE75
"Desintegriert euch!" von Max Czollek Als wäre Rassismus der Inbegriff deutscher Normalität

Max Czollek, Jahrgang 1987, polemisiert gegen das Integrationstheater aus Leitkultur und Heimatkitsch. Der Autor möchte dringend etwas sagen. Er scheint nur nicht genau zu wissen, wie. Oder was. Von Felix Stephan