• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - 2010

5000 Meldungen aus dem Ressort Wissen

Vorsprung auf den Weltmeeren (Bild)
Ausbau der Seestreitkräfte Vorsprung auf den Weltmeeren

Früher verstand der Westen eine starke Marine als Schlüssel zu globalem Einfluss. Inzwischen legt Europa nicht mehr so viel Wert auf seine Seestreitkräfte - ganz im Gegensatz zu den asiatischen Ländern. Von Paul Kennedy

Der König der Ameisen (Bild)
Insektenforschung Der König der Ameisen

Sie sind brutale Räuber, Ausbeuter, Imperialisten - und Arbeiter bis zur Selbstaufopferung: Ein Besuch bei einem Vortrag des Insektenforschers Bert Hölldobler. Von Patrick Illinger

Der Streit stirbt nicht aus (Bild)
Das Ende der Dinosaurier Der Streit stirbt nicht aus

Ein Vulkan oder ein Meteorit? Noch immer ist nicht klar, was zum Aussterben der Dinosaurier geführt hat. Und die Vertreter verschiedener Theorien stehen sich gegenüber wie Boxkämpfer. Von Axel Bojanowski

Legasthenie Stochern im Buchstabensalat

Über die Entstehung der Legasthenie streiten Forscher genauso wie über Formen der Behandlung. Von Von Philip Wolff

Flughafen-Umrüstung Super-Airbus nur in Frankfurt und München

Die enorme Größe des A380 ist Vorteil und Nachteil zugleich. In Deutschland wird der Riesenvogel nur auf zwei Flughäfen zu sehen sein. Während München schon bereit für den A380 ist, muss Franfurt noch umbauen. Von Von Guido Rijkhoek

Leben im All (Bild)
Biologie Leben im All

Die Weltraumbiologie untersucht die Auswirkungen der Bedingungen im all auf Organismen und Zellen. Dies ist bedeutsam für künftige bemannte Planetenerkundigungsmissionen und nutzt den industriellen Produktionsverfahren auf der Erde.

Im Netzwerk der Hoffnungen (Bild)
Forschung und Ethik Im Netzwerk der Hoffnungen

Eine Tagung über Werturteile zeigt: Moralische Rechtfertigungen lassen sich für fast jede Art von Forschung konstruieren. Von Werner Bartens

Pädophile Männer Bevor die Neigung zum Verbrechen wird

Ein Werbeblock im Vorabendprogramm, irgendwo zwischen Daily Soap und Nachrichten: In der U-Bahn sitzt ein Mann, eine hübsche Frau steigt zu, sie hat ihren kleinen Sohn an der Hand. Die Frau lächelt dem Mann zu. Sein Herz beginnt zu klopfen. Aber nicht wegen der Frau. Sondern wegen des kleinen blonden Jungen. Von Marieke Degen und David Böcking

Bauen im Untergrund Die Flut unter der Erde

Vom Kino bis zum Kraftwerk: Metropolen verlegen immer mehr Bauten in den Untergrund, doch das macht sie anfälliger für Naturgefahren. Von Von Axel Bojanowski

Mineralwasser radioaktiv belastet (Bild)
Bayerische Behörde bestätigt Mineralwasser radioaktiv belastet

Nach alarmierenden Test streicht ein Getränkehersteller seinem Mineralwasser den Zusatz "geeignet für Säuglingsnahrung". Das Münchner Verbraucherschutzministerium bestätigt den Fall - aber weigert sich, den Namen der Firma zu nennen. Von Manfred Hummel

Erste Studie in Deutschland Haut aus der Spraydose

Neue Techniken können bei Verbrennungen und Verletzungen helfen. Bei der Behandlung von Terror-Opfern gab es erste Erfolge. Von CHRISTOPH SEYFERT

Eine Million Jahre in einem See (Bild)
Geschichte des Klimas Eine Million Jahre in einem See

Für Klimaforscher ist der türkische Vansee ein wertvolles Archiv. In seinen Sedimenten können sie lesen wie in den Jahresringen eines Baumes. Von Monika Kronz

Virtuelle Welt Tausend Dollar für ein paar Pixel

Der Handel mit virtuellen Waren aus Online-Computerspielen hat sich zu einem millionenschweren Wirtschaftszweig entwickelt. Von Von Christian Stöcker

Doping fürs Gehirn (Bild)
Pharmaforschung Doping fürs Gehirn

Medikamente zur Therapie neurologischer Leiden verbessern auch die Denk- und Gedächtnisleistung Gesunder. Von Wiebke Rögener

Unverantwortliche Impf-Mythen (Bild)
Gesundheitsvorsorge Unverantwortliche Impf-Mythen

Das hartnäckige Gerücht, Nebenwirkungen von Impfungen seien für Kinder meist schädlicher als die Krankheit selbst, führt zu Unsinn wie "Maser-Partys" - und gefährdet auch Dritte. Von Werner Bartens

Physik-Nobelpreis für Theodor Hänsch Auf der Lichtwelle ganz nach oben

Zwischen das Stimmengewirr der vielen Reporter und die piepsenden Telefone dringt plötzlich eine energische Frage. Ob sie den Flug nach San Francisco nun absagen solle, will die Sekretärin Gabriele Geschwendter wissen. Ihr Chef, der Münchner Physiker Theodor Hänsch, wirkt einen Moment lang fast empört. "Nein auf keinen Fall, natürlich fliege ich!" Er habe den Vortrag in den USA schließlich fest zugesagt. Von Patrick Illinger und Wolfgang Görl

Vogelstimmen-Quiz Die Spielregeln

Was man vorher wissen sollte.

Das Geld, das durch den Kamin geblasen wurde (Bild)
Vergeudung im Klimaschutz Das Geld, das durch den Kamin geblasen wurde

Über Jahre hinweg hat Rot-Grün der Deutschen Energie-Agentur Millionen Euro für eine Klimaschutz-Kampagne zur Verfügung gestellt. Wie die Mittel aber verwendet und dass sie offenbar zweckentfremdet wurden, war wohl egal. Von Michael Bauchmüller

Mit Kitt und Kelle in den Weltraum (Bild)
Texas Mit Kitt und Kelle in den Weltraum

Diesmal wird nichts dem Zufall überlassen: Zwei Jahre nach dem "Columbia"-Unglück will die Nasa erneut ein Shuttle in den Weltraum schicken. Zwei Astronauten sollen im All aussteigen und Reparaturen üben. Von Von Hubertus Breuer

Medizin Gen-Check im Ungefähren

Eine neue Technik soll vorgeburtlichen Embryotest erleichtern. Eltern mit einem Gendefekt können sich damit untersuchen lassen - aber nicht in Deutschland. Von Christina Berndt

Glenn Goulds algorithmische Variationen (Bild)
Täuschend echte Klanggebäude Glenn Goulds algorithmische Variationen

Virtuos Klavier zu spielen, war bislang das Vorrecht großer Pianisten. Jetzt brechen andere Zeiten an: Computerwissenschaftler haben Formeln für musikalische Interpretation gefunden - und lehren Maschinen zu spielen wie die Meister. Von Hubertus Breuer

Angst vor dem Untergang (Bild)
Klimawandel Angst vor dem Untergang

Mit der Veränderungen des Klimas steigt der Meeresspiegel an und bedroht die Inseln im Südpazifik - viele Bewohner müssen bald fliehen. Von Gerhard Fischer und Urs Wälterlin

Hauptsache ein Rezept (Bild)
Husten Hauptsache ein Rezept

Britische Forscher haben untersucht, was die moderne Medizin gegen eine Erkältung ausrichten kann. Die Erkenntnis: Ärzte können nicht helfen - Medikamente auch nicht. Und trotzdem verlässt kaum ein Patient die Praxis ohne Rezept. Von Von Klaus Koch

Ballern als Therapie Mit der Kraft des virtuellen Schreckens

Jeder sechste US-Soldat, der im Irak gekämpft hat, zeigt posttraumtischen Stress oder Depressionen. Können die Betroffenen mit Hilfe von Szenarien aus Computerspielen lernen, mit ihren furchtbaren Erfahrungen umzugehen? Ja, glauben Psychologen der US-Armee - und deuten so darauf hin, dass die realistischen Bilder der Ego-Shooter stärker auf uns wirken, als viele glauben. Von Von Markus C. Schulte v. Drach

Hunde schnuppern nach Krebs (Bild)
Früherkennung Hunde schnuppern nach Krebs

Mit ihren verblüffenden Riechkünsten sollen Hunde mehreren Studien zufolge Krebs erschnüffeln können - am Atem der Patienten.

Studie zum Klimawandel EU-Kommission warnt vor dramatischen Auswirkungen

Eine Reduzierung der CO2-Emissionen weltweit um 50 Prozent fordern die Fachleute der Komission. Sonst drohten Europa Dürre-Katastrophen, erheblich mehr Hitze- und Kältetote sowie drastische Folgen für die Wirtschaft.

Kampf gegen HIV Ein Erreger auf der Flucht

Im Kampf gegen den Aids-Erreger konnten Mediziner einige Erfolge erzielen. Doch es gab auch schwere Rückschläge. Von Hanno Charisius

Eröffnung der größten Insektenfabrik Europas Steriler Sex, der Früchte trägt

Sie sind der verheerende Feind von Zitrusobst. In Spanien produziert man nun Mittelmeerfruchtfliegen - um sie zum Wohle von Bauern und Umwelt auszurotten. Von Karin Steinberger

Der Sputnik-Schock (Bild)
Raumfahrt Der Sputnik-Schock

Vor 50 Jahren funkte erstmals ein Satellit aus der Erdumlaufbahn - ein Triumph für die Sowjetunion. Ein Zeitzeuge berichtet in SZ Wissen über eine Sonde, die die Welt und sein Leben veränderte. Von Victor McElheny

Landwirtschaft im Klimawandel Dürre Ernte

Wegen des Klimawandels steht die Landwirtschaft unter einem Anpassungsdruck. Gefragt sind nun Arten und Varianten, die der Trockenheit besser widerstehen. Dass schon jetzt mehr und mehr heimische Bauern aufgeben müssen, liegt an der Subventionspolitik und dem Verbraucherverhalten, die die Großbetriebe begünstigen. Von Wolfgang Roth

Der schleichende Tod zu Lebzeiten (Bild)
Alzheimer Der schleichende Tod zu Lebzeiten

Die Zahl der Alzheimerkranken wird auf Grund der laufend steigenden Lebenserwartung dramatisch zunehmen. Bislang können Therapien den Verlauf der Demenz zwar allenfalls verzögern. Wirksame Medikamente werden aber wohl innerhalb von zehn Jahren zur Verfügung stehen. Von Von Evelyn Hauenstein und David Höhn

Ivan, der schreckliche Vorbote (Bild)
Wissen Ivan, der schreckliche Vorbote

Mit fast 28 Meter hohen Wassertürmen hatte Hurrikan Ivan die höchsten Wellen erzeugt, die je gemessen wurden. Ein einmaliges Ereignis? Aufgrund neuer Studien nehmen Wissenschaftler an, dass wir in Zukunft mit noch stärkeren Stürmen rechnen müssen - wegen des Klimawandels. Von Philip Wolff

Zu langsam und am falschen Ort (Bild)
Streit um das US-Raketenschild Zu langsam und am falschen Ort

Amerika will sich bei der Raketenabwehr nicht auf eine russische Radarstation verlassen. Aus gutem Grund: Die Anlage würde iranische Angriffe zu spät melden. Doch das US-Schild hat noch andere Löcher. Von Hubertus Breuer

Zu schön, um von Dauer zu sein (Bild)
Heiraten Zu schön, um von Dauer zu sein

Im besten Fall bringt Heiraten überhaupt nichts. Denn einige Jahre nach der Hochzeit ist man höchstens genauso zufrieden wie vor der Ehe. Von Von Christina Maria Berr

Neue Technologie Viele Anschlüsse unter einer Nummer

Schon bald könnte es ungewohnt viel Platz geben auf Visitenkarten: Eine Internet-Adresse soll E-Mail, Fax, Handy und Telefon bündeln. Das Zauberwort dafür heißt Enum. Von Christoph Seidler

Ökowelle im Silicon Valley (Bild)
Erneuerbare Energien Ökowelle im Silicon Valley

Öl aus Algen, Yacht mit Hybridmotor: Investoren halten die Zeit jetzt für reif, um die nächste Industrie-Revolution anzuschieben. Von Hubertus Breuer

Neandertaler Der ferne Vetter

Vor 150 Jahren stießen Steinbrucharbeiter im Neandertal östlich von Düsseldorf zufällig auf seltsame Knochen. Journalisten einer lokalen Zeitung wussten gleich, worum es sich handelte: "Flachköpfe, wie sie noch heute im amerikanischen Westen wohnen."

Bauanleitung für den perfekten Sozialstaat (Bild)
Bienen Bauanleitung für den perfekten Sozialstaat

Das Erbgut der Honigbiene ist entziffert - es soll erklären, weshalb die Tiere ohne Egoismus für das Gemeinwesen leben. Von Birgit Herden

Das wahre "Intelligent Design" (Bild)
Zukunft in der Gentechnik Das wahre "Intelligent Design"

Ist Darwins Evolution nur eine vorübergehende Phase? Schließlich könnte es Menschen schon bald gelingen, Genome nicht nur zu lesen, sondern auch neue zu schreiben. Von Andrian Kreye

Preisrätsel Welche Technik suchen wir?

Sie sollte laut ursprünglicher Patentschrift das Töten perfektionieren, doch dafür wurde sie nie genutzt. Stattdessen bringt sie heute Menschen auf der ganzen Welt einander näher. Wer dieses Heft gründlich gelesen hat, kennt die Antwort auf unsere Frage.

Wunder auf Brasilianisch (Bild)
Heiligsprechung Wunder auf Brasilianisch

Am Freitag spricht der Papst mit Antonio Galvao den ersten Brasilianer überhaupt heilig. Viele Menschen schwören noch heute auf seine Wunderkügelchen - sehr zum Leidwesen der Mediziner und eines ehemaligen Erzbischofs.

Regeln im Darwin-Quiz Die Spielregeln

Was man vorher wissen sollte:

Warme Meere und heiße Luft (Bild)
Hurrikane Warme Meere und heiße Luft

Meteorologen prophezeien Amerika in diesem Jahr zehn große tropische Wirbelstürme. Wissenschaftler rätseln, wie die Hurrikane entstehen - und streiten, ob sie wirklich mit dem Klimawandel zunehmen. Von Axel Bojanowski

Streit um den Pflanzensprit (Bild)
Kraftstoffe Streit um den Pflanzensprit

Krebs aus dem Auspuff? Eine Studie entzweit die Verfechter von Rapsöl- und Biodiesel-Kraftstoff. Von Güven Purtul

Die Zukunft der Erde steht auf dem Spiel (Bild)
Folgen des Klimawandels Die Zukunft der Erde steht auf dem Spiel

Das Klima erwärmt sich langsam, aber mit gravierenden Folgen. Noch ein paar Grad mehr und die Erde wird sich drastisch verändern - und mit ihr unsere Lebensgrundlagen. Von Friederike von Redwitz

Aids im Kopf (Bild)
Neurologie Aids im Kopf

Eine HIV-Infektion schwächt nicht nur das Immunsystem - sie kann auch zu Denkstörungen und Lähmungen führen. Doch viele Ärzte nehmen Neuro-Aids nicht ernst genug. Von Peter Hergersberg

Fernöstlicher Müllschlucker (Bild)
Papierrecycling Fernöstlicher Müllschlucker

China als Umweltschützer? Das Land kauft verrottende Papierreste aus aller Welt - und schont damit die Wälder. Von Felix Ruhland

Warme Söhne, kühle Töchter (Bild)
Kinderwunsch Warme Söhne, kühle Töchter

Wer das Geschlecht der Kinder nicht dem Zufall überlassen will, hat wenig Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Aber einige äußere Faktoren spielen durchaus eine Rolle. Von Markus C. Schulte vom Drach

Die schwierige Kontrolle der Kontrolleure (Bild)
Gammelfleisch Die schwierige Kontrolle der Kontrolleure

Wenn Deutschland über die Qualität von Lebensmitteln streitet, wurde entweder ein neuer Skandal aufgedeckt - oder es ist Grüne Woche in Berlin. Tatsächlich hat die Lebensmittelsicherheit in Deutschland noch zahlreiche Schwachstellen. Von Karoline Schacht

Grillfest am Ende eines kurzen Sommers (Bild)
Klimawandel Grillfest am Ende eines kurzen Sommers

Alaska wird löchrig, die Tiere fliehen nach Norden, und alle Prognosen wurden vom Schmelzwasser überholt: Zwei Bücher zeigen, wie tief wir schon im Klimawandel stecken. Von Alex Rühle