• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Wissen - September 2018

489 Meldungen aus dem Ressort Wissen

Frauen Das Matilda-Problem

Mathematikerinnen sind immer noch eine Seltenheit. Viele scheuen die Unsicherheiten einer akademischen Karriere, Forschungsergebnisse werden oft den Männern zugerechnet. Dass es aber spannende Frauen in der Branche gibt, zeigt eine Ausstellung. Von Johanna Pfund

Turing-Preisträger "Ich mag das, was ich tue"

David Patterson hat für seine Hardware-Architektur die höchste Auszeichnung der Informatik erhalten. In fast allen aktuellen Computern steckt seine Denkarbeit. Von Johanna Pfund

6. Heidelberg Laureate Forum Vorsichtig in neue Welten

Preisgekrönte Mathematiker und Informatiker diskutieren mit Nachwuchswissenschaftlern über Millennium-Probleme, künstliche Intelligenz und Blockchain. Von Johanna Pfund

Schulunterricht Ein Fach, das die Welt braucht

Mathematik ist bei Schülern entweder beliebt, oder das Fach ist zutiefst verhasst. Das mag an der Mathematik selbst liegen. Doch auch das Umfeld trägt entscheidend dazu bei, ob Kinder den Umgang mit Zahlen gut erlernen. Von Miriam Hoffmeyer

Porträt Zeit für Irrfahrten

Der Mathematiker Wendelin Werner beschäftigt sich vor allem mit der Wahrscheinlichkeits­theorie. Als Kind war er schon mal ganz kurz berühmt: Er spielte in einem Film an der Seite von Romy Schneider. Von Andrea Hoferichter

Kommunikation im Internet Eine Frage der Sicherheit

Immer noch gehen Privatpersonen, Unternehmen und Programmierer allzu sorglos mit Daten um. Nach mehreren großen Skandalen haben die Konzerne Besserung gelobt. Aber auch jeder Nutzer kann Nachlässigkeit vermeiden. Von Andrea Hoferichter

Blockchain Wundermittel mit Nebenwirkung

Blockchain und Distributed Ledger begeistern viele. Noch aber gibt es zahlreiche ungelöste Fragen. Von Moritz Schnorpfeil

Wissenschaftsgeschichte Galileis Diplomatie

Wie scharf formulierte Galilei einst seine Attacken auf das anthropozentrische Weltbild? Ein überraschend aufgetauchter Brief gibt Einblick. Von Patrick Illinger

20180926_Blinzeln_Foto
Neurowissenschaft Warum es beim Blinzeln nicht dunkel wird

Alle fünf Sekunden müssen Menschen blinzeln. Das Bild aber bleibt störungsfrei. Forscher wissen jetzt, was da im Gehirn passiert. Von Sandra Sperling

Galilei02
Wissenschaftsgeschichte Verschollener Brief offenbart scharfe Kirchenkritik Galileos

Warum eskalierte der Konflikt zwischen katholischer Kirche und Galileo Galilei? Ein neu entdecktes Dokument bezeugt die ursprünglichen Motive des Astronomen. Von Patrick Illinger

01882359
Evolution im Labor Forscher machen Mücken unfruchtbar

In einem Hochsicherheitslabor wurden Malariamücken gentechnisch so verändert, dass sie nach kurzer Zeit ausstarben. Lässt sich die Seuche so bekämpfen? Von Tina Baier

3EEB6D9B-4531-4D84-BB71-D362E4F34272
Gletschermumie Ötzi "Er verließ sich nur auf sich"

SZplus Kein Mensch wurde je besser untersucht als Ötzi. Jetzt gibt es sogar ein Persönlichkeitsprofil von ihm. Mumienforscher Albert Zink kennt den Gletschermann wohl am besten. Interview von Hubert Filser

Insektensterben Macht Glyphosat die Bienen krank?

Amerikanische Biologen haben herausgefunden, wie das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel  Glyphosat Darmbakterien von Honigbienen stört. Von Tina Baier

329A70006423FF10
Raumsonde Hayabusa-2 Nach 300 Millionen Kilometern endlich am Ziel

Zwei Roboter-Kundschafter der japanischen Raumsonde "Hayabusa-2" sind auf dem Asteroiden Ryugu gelandet. Sie sollen helfen, den Ursprüngen unseres Sonnensystem auf die Spur zu kommen.

Raumfahrt Der Besuch ist da

Zwei kleine Roboter-Kundschafter der japanischen Raumsonde Hayabusa-2 sind 300 Millionen Kilometer von der Erde entfernt auf dem Asteroiden Ryugu gelandet. Sie sollen helfen, den Ursprüngen unseres Sonnensystem auf die Spur zu kommen.

mauritius_H_05082023
Medizin Und plötzlich konnte er wieder gehen?

Ein kleiner Erfolg in der Behandlung Querschnittsgelähmter weckt Hoffnung. Doch von Heilung zu sprechen, ist viel zu früh. Von Werner Bartens