• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - Januar 2017

767 Meldungen aus dem Ressort Kultur

Würdigung Houellebecq liest Schopenhauer

Der Schriftsteller ist als Romanautor, Filmemacher, Dichter, Musiker, Filmschauspieler, Sujet für Maler und als Provokateur gewürdigt worden. Er erscheint in der Reihe "Les Cahiers de l'Herne". Von Joseph Hanimann

Theater Es gibt uns

Fünf Putzfrauen, fünf Migrantenschicksale, fünfmal Demütigung und Unsichtbarkeit: Ein Trupp starker Frauen erzählt im Theater aus dem eigenen Leben - und erobert damit Bühnen in ganz Europa. Von Alex Rühle

661136-01-02
Elbphilharmonie Auf Tuchfühlung im Vulkankrater

Begeistert feiern die Hamburger ihre Elbphilharmonie. Nur der Klang überzeugte nicht recht. Lag es an Yasuhisa Toyotas Akustik - oder ganz einfach am Orchester? Von Reinhard J. Brembeck, Hamburg

Kultur Test für Video

fnjkldf Von jakob-biazza

matt damon Bilder
Filmstarts der Woche Welche Kinofilme sich lohnen und welche nicht

Bilder Der Ost-West-Blockbuster "The Great Wall" zeigt mehr Hollywoodtouch als asiatische Filmkunst. Lars Eidinger spielt in "Die Blumen von gestern" einen Holocaustforscher, der keinen Spaß versteht. Von den SZ-Filmkritikern

dpa_1494540061D273ED
Istanbul in weiß "Schnee, welch wunderschöner, flüchtiger Trost"

Mit dem Schnee erwacht die Poesie, die selbst die Schrecken der Bombenanschläge in Istanbul vergessen lässt, die politischen Sorgen und die Beschränkungen unserer Demokratie. Gastbeitrag von Orhan Pamuk

_Y2C8512_Final1_klein_psr
Interview mit Werner Herzog "Das Staunen ist der Beginn des Kinos"

SZplus Für seine beiden neuen Filme drehte der Regisseur Werner Herzog in der Salzwüste Boliviens und an den Kratern aktiver Vulkane. Ein Gespräch über die lange Suche nach dem, was Menschen ausmacht. Interview: Thomas Bärnthaler, SZ-Magazin

dpa_149338004C6FFF5A
Essay Wenn ein Bildschirm nicht mehr reicht

Das letzte Projekt des 2016 verstorbenen Roger Willemsen war ein Buch über die Digitalisierung. Er konnte es nicht mehr schreiben. Aber er hinterließ eine "Zukunftsrede". Von Jens Bisky

dpa_1494460085599268
Elbphilharmonie Der Mann, der die Elbphilharmonie zum Klingen bringt

Thomas Hengelbrock leitet als Dirigent die ersten Aufführungen in Hamburgs neuem Konzertsaal. Gut möglich, dass der volle Zauber sich nicht sofort entfaltet. Von Harald Eggebrecht

140117_Peanuts_01 Bilder
Dilbert, Peanuts & Co. Keine Aussicht auf Fairness

Bilder Während Snoopys gefiederter Freund im Schnee versinkt, schwingt Dilberts Hund große Reden. Viel Spaß mit unseren Comics!

sde_transgender
Webserie Endlich im richtigen Körper

In der Youtube-Reihe "Transgender Online - Mein neues Geschlecht" erzählen Menschen eindrucksvoll von ihren Geschlechtsangleichungen - und den Kämpfen, die sie dafür durchstehen mussten. Von Eva Fritsch

dpa_1494580049C0450F Bilder
Elbphilharmonie "Lieber für Kultur viel Geld ausgeben als für reiche Leute"

Bilder Sechs Jahre länger als geplant hat ihr Bau gedauert, und am Ende war er zehnmal so teuer: Trotzdem sind bei der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie alle versöhnt. Die Bilder. Von Julia Ley

dpa_14945600660DFB1D
Premiere Die Elbphilharmonie ist eröffnet

Bundespräsident Joachim Gauck lobt den Zauber ihrer Gegensätze. Bei Musikern zählt sie schon jetzt zu den begehrtesten Konzertsälen der Welt. Von Reinhard J. Brembeck

Klassiker der Moderne Zeichen des Kosmos

Edvard Munch zählt zu den wichtigsten skandinavischen Malern. In Potsdam ist jetzt seine "Sommernacht am Strand" zu sehen - als eine entrückte, menschenleere Landschaft, die von Gefühlen erfüllt ist. Von Gottfried Knapp

Serie Immer wieder

Claude Monet entwickelte das Konzept der Wiederholung des stets gleichen Motivs. Die Methode sollte in der Kunst wegweisend werden. Von Sandra Danicke

Impressionismus Eine Staffelei und ein Herr in drei Mänteln

Monet, Sisley oder Signac werden oft als Schöpfer gefälliger Werke gesehen. Das täuscht: Die Maler setzten sich bewusst der Natur aus und gingen dabei auch bis an ihre Schmerzgrenzen. Von Sandra Danicke

Portrait Der Antreiber

SAP-Mitgründer Hasso Plattner gilt als erfolgsorientiert. Damit hat er das Unternehmen weit gebracht - und er ist auch ein bedeutender Förderer der Kultur. Von Dagmar Deckstein

In Potsdam Neue Pracht

In wenigen Tagen nimmt das Museum Barberini am Alten Markt seinen Betrieb auf. Das von der Hasso-Plattner-Stiftung getragene Haus knüpft mit Fassade wie Programm an die kulturelle Rolle des Vorgängerbaus an. Von Johanna Pfund

Im Jahr 1945 Untergang eines Symbols

In der Stadt an der Havel besiegelten die Alliierten nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Entmilitarisierung Deutschlands. Bei der Potsdamer Konferenz wurden folgenreiche Beschlüsse gefasst. Von Carlos Collado Seidel

Konzept Volles Programm

Drei Ausstellungen pro Jahr sind im Potsdamer Museum Barberini künftig geplant. Flankiert werden die Schauen von einer wechselnden Präsentation der hauseigenen Sammlung von Kunst aus der Deutschen Demokratischen Republik. Von Johanna Pfund

Kunstvermittlung Die Magie des Originals

Digitale Medien spielen gerade im Kinder- und Jugendbereich eine immer wichtigere Rolle. Doch sie müssen bewusst eingesetzt werden - damit das Werk im Mittelpunkt bleibt. Von Stephanie Schmidt

Museumsdirektorin "Es reizt mich"

Ortrud Westheider will im Museum Barberini Ausstellungen mit wissenschaftlichem Anspruch zeigen. Interview von Johanna Pfund

Kunst der DDR-Zeit Unverstellter Blick

Wolfgang Mattheuer lebte und arbeitete in der DDR. Sein Werk ist nicht verschlüsselt, auch wenn man in den Neunzigern gerne danach suchte, seine Bildformeln sind deutlich und vielsinnig zugleich. Es ist ein Lebenswerk, das noch einmal neu zu entdecken wäre. Von Jens Bisky

Friedrich II. und Potsdam "Wenn Sie die Stadt sehen, wird sie Ihnen gefallen"

König Friedrich II. verwandelte den nüchternen Soldatenstandort in ein architektonisches Schaustück. Italienische Renaissance- und Barockbauten standen Pate. Von Michael Rohlmann

Vorschlag-Hammer Verbandelte Band

SZplus Auf die sehr hypothetische Frage, welche Gruppe einmal auf meiner Hochzeit spielen solle, habe ich stets mit "Volker und die Folgsamen" geantwortet. Die aber haben sich aufgelöst, und so kann es für diesen Zweck in ferner Zukunft nur eine Band geben: die "Bananafishbones". Von Michael Zirnstein

Pippo Pollina "Uns bleibt nichts übrig, als zu hoffen"

SZplus Der sizilianische Liedermacher, lange Zeit mit Martin Kälberer und Werner Schmidbauer erfolgreich auf Tour, kehrt nach einer Pause auf die Bühne zurück. In München gastiert er in der Philharmonie Interview von Michael Zirnstein

Klassische Musik Cellist und Chef

SZplus Daniel Müller-Schott als Orchesterleiter Von Rita Argauer, Ingolstadt

Kultureller Austausch Die Musik als fliegender Teppich

SZplus "Quadro Nuevo" ist wieder auf Entdeckungsreise. Diesmal befindet sich die Weltmusik-Formation gemeinsam mit einheimischen Kollegen auf einer Konzerttour durch Ägypten Von Oliver Hochkeppel

Werkschau Liebesgrüße aus Pjöngjang

Das Werkstattkino zeigt die Filme von Yang Yonghi, die auf sehr persönliche Weise die koreanische Teilung aufarbeiten. Die Regisseurin ist zu Gast in München Von Fritz Göttler

Hertzkammer Kriegerin

Jennifer Cardini legt in der Registratur Bar auf Von Theresa Hein

Literatur "Heil Miss"

Die erste Biografie über Hitlers britischen Schwarm Unity Mitford liegt vor Von Hans Kratzer

Bestseller-Verfilmung Junkie mit Kater

Allzu samtpfötig inszeniert: Ein Film nach James Bowens autobiografischem Roman "Bob, der Streuner" sucht den richtigen Ton - aber die Chemie zwischen der Katze und dem Drogensüchtigen stimmt. Von Rainer Gansera

Kunst Erlesen erlegt

SZplus Das reich bestückte Jagdmuseum in Paris ist ein echter Geheimtipp: Derzeit zeigt es eine Ausstellung mit deutschen Jagdszenen. Von Joseph Hanimann

Pop aus Deutschland Im Schneckentempo

Die famose Avantgarde-Pop-Band "Bohren und der Club of Gore" ist zurück. Sie ist im Ausland berühmter als hier. Von Max Dax

Hörbuchkolumne Ohne Schwätzchen ist alles so elend traurig

Burghart Klaußner erweckt Helden und Schurken der Renaissance zum Leben, Benjamin von Stuckrad-Barre genießt Abende mit Wasser, und August Diehl liest zum ersten Mal vollständig "Jakob der Lügner". Von Jens Bisky

Fotografie Die unerhörte Farbigkeit der Welt

Diesen deutsch-kanadischen Fotografen gilt es hierzulande zu entdecken: Fred Herzog erschließt das urbane Leben im stärksten Kontrast zwischen künstlicher Leuchtkraft und kühler Naturvision. Von Catrin Lorch

Regisseur Hass als Bestätigung

SZplus Der kompromisslose Filmemacher Kenneth Lonergan über sein Drama "Manchester by the Sea". Interview von Josef Grübl

Amerikanische Literatur Der Spielball kehrt ins Feld zurück

Lily King erzählt in ihrem Roman "Vater des Regens" eine Familiengeschichte aus der Zeit zwischen Nixon und Obama. Im Zentrum steht die Beziehung zwischen dem Vater und seiner Tochter, die ihm nicht entkommt. Von Ulrich Rüdenauer

Neo-Western Dollar Bill Blues

Es sind wieder Outlaws unterwegs, und Texas Ranger verfolgen sie. David Mackenzies' Western "Hell or High Water" spielt ganz gegenwärtig in einem Amerika, in dem nur noch die Banken gewinnen. Von Tobias Kniebe