• Detailansicht
  • Kompaktansicht

Archiv für Ressort Kultur - Januar 2017

767 Meldungen aus dem Ressort Kultur

59654629
Buch über IS-Rückkehrer Sie sind wieder da

SZplus Der französische Journalist David Thomson porträtiert in seinem Buch sieben Syrien-Rückkehrer wie die 22-jährige Lena. Sie sagt, der Anschlag auf Charlie Hebdo sei der glücklichste Moment ihres Lebens gewesen. Von Alex Rühle

2017-01-09T183052Z_716124750_RC163175F860_RTRMADP_3_GERMANY-CULTURE
Hamburg Auftaktkonzert der Elbphilharmonie - hier im Live-Stream

Live Ein Jahrhundertbau? Ein Klangwunder? Verfolgen Sie das Konzert zur Eröffnung live auf SZ.de.

dpa_148F10001ED8947B
Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne Hollywoods Lieblingsgeräusch

Wenn Sie ab und an ins Kino gehen, haben Sie bestimmt schon mal "BRAAAM" gehört. Die Erfolgsgeschichte eines sehr bösen, sehr beunruhigenden, sehr finsteren Grusel-Akkords. Von Max Fellmann

dpa_1494540089F9FFEC
Architektur Die Freiheitsstatue Deutschlands

Hamburg feiert mit der Elbphilharmonie seine neue Kathedrale der Musik. Viele Menschen sehen in ihr schon jetzt wesentlich mehr: ein neues Tor zu einer Welt, die gerade eine andere wird. Kommentar von Andrian Kreye

gosling_stone Video
Kinotrailer "La La Land" Das ist der Traum!

Video Emma Stone und Ryan Gosling brillieren in "La La Land" als zwei hoffnungslose Träumer, die im jeweils anderen jemanden erkennen, der genau wie sie selbst nur das im Leben machen will, wofür das Herz schlägt. Hier der Trailer. Studiocanal

2CB42C7A-D541-4E76-9452-A5FB4AB6CEA0
"La La Land" in der SZ-Cinemathek Jeder tanzt für sich allein

Emma Stone und Ryan Gosling tanzen und singen in "La La Land" fast wie im alten Hollywood. Aber funktionieren die Träume von früher im Zeitalter von Social Media überhaupt noch? Filmkritik von Philipp Stadelmaier

63836760
Gender-Debatte Die klassische Musik hat ein Sexismusproblem

Kaum eine Kulturbranche ist so diskriminierend, zeigt eine Studie. Komponierende Frauen verdienen im Schnitt 35 Prozent weniger - wenn sie überhaupt Aufträge bekommen. Von Simon Tönies

Englischsprachige Literatur Das Unheimliche rückt näher

Margaret Atwoods neuer Erzählband "Die steinerne Matratze" handelt von einer höchst konkreten Horrorvision: Alter, Gebrechlichkeit und Tod. Von Karin Janker

Filmreihe Als die Gemälde laufen lernten

SZplus Wie sich das Kino der Malerei nähert, beleuchtet das Stadtmuseum. Auch Künstlergespräche sind geplant Von Josef Grübl

Ringvorlesung Zukunftsmedien

Damals und heute Für immer Walzerkönig

Der holländische Geiger André Rieu hat schon früh erkannt, womit sich große Konzerthallen über Jahrzehnte hinweg füllen lassen Von Barbara Doll

Vorschlag-Hammer Kakapos und Ohrwürmer

Musik prägt Bilder, Bilder prägen Musik. Kino lebt von dieser Wechselwirkung, und auch Stummfilme verzehren sich nach Live-Vertonung. Dabei ist der gute Ton bei weitem nicht selbstverständlich, weder im Zwischenmenschlichen, da ganz besonders, noch in der Filmgeschichte Von Bernhard Blöchl

Ausstellungen Unbekannte Münter

Das Münchner Lenbachhaus stellt sein Jahresprogramm vor Von Jürgen Moises

marshmallow-farbig-szplus
Verhaltensforschung "Selbstkontrolle ist überlebenswichtig"

SZplus Der Psychologe Walter Mischel wurde mit einem Selbstdisziplin-Test bekannt. Er spricht über die Illusion der Handlungsfreiheit und welche Reize emotional zwingend wirken. Von Jonathan Horstmann

Nachruf Flüchtiger Fortschritt

SZplus Zur Moderne gehört die Suche nach Kontrolle und Ordnung - bis hin zum Holocaust. Das war ein zentraler Gedanke des Soziologen Zygmunt Bauman, der aus Polen stammte, in England lehrte und im Alter von 91 Jahren gestorben ist. Von Stephan Lessenich

Sachbuch Ganz normal anders

Die in Frankreich lebende türkische Soziologin Nilüfer Göle hat eine neue postmigrantische Bindestrich-Identität erforscht: den Euro-Islam. Es geht um Muslime, die Religion und Moderne gleichermaßen gewichten und leben. Von Elisabeth Kiderlen

Theater Apokalypse? Jetzt?

Selbstironische Dystopien sind das Lieblingsthema junger deutscher Dramatiker. Nur werden einige dieser neuen Stücke inzwischen von einer ebenso bitteren wie bizarren Wirklichkeit überholt. Von Cornelia Fiedler

Schauplatz Paris Kathedrale der Bücher wiedereröffnet

SZplus Es hat lange gedauert, aber nun ist der berühmte Lesesaal der alten Nationalbibliothek in Paris generalsaniert wiedereröffnet worden. Hier haben einst Stefan Zweig, Walther Benjamin und Hannah Arendt gelesen und geforscht. Von Joseph Hanimann

Klassische Musik "I am so happy!"

In Hamburg wird die Elbphilharmonie eröffnet, womit auch diese Frage beantwortet wird: Ist das jetzt der beste Konzertsaal der Welt? Von Till Briegleb

Frankreich Polemik vom Hörensagen

Der Front National bekämpft den Film "Chez Nous". Er handelt von ultrarechter Politik in einer Kleinstadt. Allerdings läuft er noch gar nicht in den Kinos. Von Joseph Hanimann

All mauritius images Content+-9.G8CPY0-HighRes
Literatur Paddington, Superstar

SZplus Längst gehört der Bär zum Londoner Stadtinventar, so wie James Bond oder Sherlock Holmes. Ausgedacht hat ihn sich der ehemalige Techniker Michael Bond. Ein Besuch beim Bären-Vater. Von Martin Herzog

dpa_1494540088068A77
Sprache Volksverräter, ein Unwort im wörtlichen Sinne

Diejenigen, die den Ausdruck "Volksverräter" verwenden, entlarven sich selbst. In mehrfacher Hinsicht. Warum die Wahl zum Unwort des Jahres eine gute Entscheidung ist. Kommentar von Carolin Gasteiger

dpa_1494520078570171 Bilder
Herzog & de Meuron Architektur, die wie Architektur aussieht

Bilder Ihre Museen sind Museen, die Wohnhäuser sind Wohnhäuser und das Konzerthaus ist ein Konzerthaus. Das ist banal? Gar nicht. Das Architekturbüro Herzog & de Meuron beherrscht die ganz hohe Kunst des Bauens.

7686346F-0B80-4004-966E-3A2293DEE49F
Sprachkritik "Volksverräter" ist das Unwort des Jahres 2016

Der Begriff sei ein typisches Erbe von Diktaturen und schließe Teile der Bevölkerung aus, so die Jurybegründung.

2017-01-09T191822Z_1284389814_RC1BB6E8B550_RTRMADP_3_PEOPLE-BAUMAN
Soziologie Zygmunt Bauman ist tot

Der bekannte Soziologe schrieb über die Frage der Identität in der Moderne und galt als Stimme für die Armen in einer globalisierten Welt. Mit 91 Jahren ist er im britischen Leeds gestorben.

Kurzkritik Unter Kontrolle

SZplus Das Landesjugendorchester mit Oksana Lyniv am Pult Von Rita Argauer